Produktion/Absatz, Arbeit

Nach der notfallmäßigen Landung einer Maschine der Swiss in Graz sind noch zwei Besatzungsmitglieder im Krankenhaus.

24.12.2024 - 15:36:11

Rauch in Kabine: Zwei Crew-Mitglieder der Swiss in Klinik

Ein Mitarbeiter aus der Kabine liege auf der Intensivstation, teilte die Fluglinie mit. Seinen Zustand verfolge der Konzern weiterhin mit Sorge.

Die zwölf zunächst in eine Klinik gebrachten Passagiere hätten das Krankenhaus inzwischen verlassen können, hieß es. Mit einem Sonderflug seien 63 der ursprünglich 74 Fluggäste von Graz nach Zürich gebracht worden. Sie seien in Begleitung eines Betreuungsteams der Swiss.

Flughafen für mehrere Stunden gesperrt

Gestern war ein Airbus NL0000235190 der Swiss auf dem Flug von Bukarest nach Zürich in Graz notfallmäßig gelandet, wie die Lufthansa DE0008232125-Tochter mitteilte. Nach Angaben der Fluggesellschaft waren Triebwerksprobleme entstanden und es hatte sich Rauch in Kabine und Cockpit verbreitet.

Die Insassen und die Crew mussten laut Flughafen nach der problemlosen Landung auf der Piste die Maschine über Notfallrutschen verlassen. Der Flughafen Graz war mehrere Stunden gesperrt. Aufgrund der geringen Frequenz an diesem Abend waren keine anderen Flugzeuge betroffen.

Untersuchung des Vorfalls

Die Fluglinie arbeite bei der Untersuchung des Vorfalls eng mit den Behörden zusammen, hieß es weiter. "Wir setzen alles daran, die Ursache lückenlos aufzuklären und die Behörden bei ihrer Arbeit zu unterstützen." Das betroffene Flugzeug, ein Airbus A220-300, sei inzwischen am Flughafen Graz von der Piste entfernt worden. Der Airport hat nach Angaben einer Sprecherin den Betrieb wieder aufgenommen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Boeing mit neuen Milliardenabschreibungen - Aktie gibt nach Boeing US0970231058 muss die nächsten Milliardenabschreibungen vornehmen. (Boerse, 23.01.2025 - 23:50) weiterlesen...

Auto-Zulieferer und IG Metall appellieren an Kanzler Scholz Die Geschäftsführer und Betriebsratsvorsitzenden fünf großer Automobilzulieferer rufen Bundeskanzler Olaf Scholz zur Unterstützung der Autoindustrie auf. (Boerse, 23.01.2025 - 20:47) weiterlesen...

WDH: Adidas schließt Personalabbau nicht aus (Veröffentlichungstag Quartalszahlen korrigiert)HERZOGENAURACH - Der Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 will seine Strukturen in der Konzernzentrale in Herzogenaurach anpassen und möglicherweise auch einen Teil der 5.800 Mitarbeiter am Standort abbauen. (Boerse, 23.01.2025 - 19:02) weiterlesen...

Adidas schließt Personalabbau nicht aus Der Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 will seine Strukturen in der Konzernzentrale in Herzogenaurach anpassen und möglicherweise auch einen Teil der 5.800 Mitarbeiter am Standort abbauen. (Boerse, 23.01.2025 - 16:27) weiterlesen...

Merck gewährt zehn Extra-Tage für Pflege Angehöriger Der Pharma- und Technologiekonzern Merck will Beschäftigte weltweit unterstützen, wenn sie sich um schwer erkrankte Familienangehörige kümmern. (Boerse, 23.01.2025 - 14:08) weiterlesen...

Neuer Abfertiger am Flughafen Frankfurt kann nur teilweise liefern Am Frankfurter Flughafen kann der neue Flugzeugabfertiger Swissport die vereinbarten Leistungen zum 1. (Boerse, 22.01.2025 - 17:50) weiterlesen...