Produktion/Absatz, Zusammenfassung

MONTABAUR - Der Finanzinvestor Warburg Pincus hat seine Beteiligung am Internetdienstleister Ionos DE000A3E00M1 weiter verringert.

05.12.2024 - 11:32:56

Warburg Pincus reduziert Anteil am Internetdienstleister Ionos weiter

(Neu: Details)

MONTABAUR (dpa-AFX) - Der Finanzinvestor Warburg Pincus hat seine Beteiligung am Internetdienstleister Ionos DE000A3E00M1 weiter verringert. Insgesamt wurden 10,5 Millionen Papiere zu 21,85 Euro verkauft, teilte Warburg Pincus am Donnerstag mit. Der Finanzinvestor erlöste damit rund 229 Millionen Euro. Das ist mehr als ursprünglich am Vorabend angekündigt.

Zunächst wollte Warburg Pincus Aktien im Wert von rund 150 Millionen Euro an institutionelle Investoren veräußern. Die Zahl der zu platzierenden Aktien wurde dann aufgestockt. Die im Kleinwertesegment SDax DE0009653386 notierte Aktie der United-Internet-Tochter DE0005089031 geriet nach der Platzierung unter Druck und gab am späten Vormittag etwas mehr als fünf Prozent auf 22,30 Euro nach.

Der Finanzinvestor hatte bereits im September Anteile von Ionos verkauft und dabei seinen Anteil auf 16,2 Prozent gesenkt. Durch die Platzierung in der Nacht auf Donnerstag reduziert sich der Anteil auf rund neun Prozent. Größter Ionos-Aktionär ist United Internet mit knapp 64 Prozent der Anteile.

Warburg Pincus war im November 2016 bei Ionos eingestiegen. Damals hatte der Investor sich zu einem Drittel an dem Geschäft der sogenannten Sparte Business Applications beteiligt, das zu dem Zeitpunkt noch bei der United-Internet-Tochter 1&1 DE0005545503 angesiedelt war. Anfang 2023 brachte United Internet das Geschäft unter dem Namen Ionos an die Börse.

Bei dem Börsengang wurden 24 Millionen Aktien zu 18,50 Euro das Stück an Investoren verkauft. Die Unternehmensbewertung lag damit zum Zeitpunkt des Börsengangs bei 2,6 Milliarden Euro. Warburg Pincus hielt vor dem Börsengang knapp ein Viertel der Ionos-Aktien und nutzte den Schritt, um den Anteil an Ionos auf etwas mehr als 21 Prozent zu reduzieren.

An der Börse hatte die Ionos-Aktie im ersten Jahr ihrer Notierung einen schweren Stand. Der Kurs rutschte bis Oktober 2023 deutlich ab und erreichte mit 11,92 Euro den Tiefstand. Danach ging es aber ordentlich nach oben. Ihr bisheriges Rekordhoch erreichte die Aktie im Juli mit 30,60 Euro und die Bewertung lag damals bei knapp 4,3 Milliarden Euro. Das Niveau konnte sie allerdings nicht halten.

Aktuell liegt die Marktkapitalisierung in Ionos bei etwas mehr als 3,1 Milliarden Euro. Das Paket von United Internet kommt damit auf einen Wert von rund zwei Milliarden Euro. Die im MDax DE0008467416 notierte Mutter kommt nach einem kräftigen Kursrückgang der Aktie auf einen Börsenwert von rund drei Milliarden Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einweg-Verpackungen KARLSRUHE - Kaffeebecher, Pizzakartons, Plastikbesteck: Wer in Tübingen Speisen und Getränke verkauft, muss auf nicht wiederverwendbare Verpackungen und andere Artikel eine Verpackungssteuer zahlen. (Boerse, 22.01.2025 - 14:20) weiterlesen...

Grünes Licht für Tübinger Steuer auf Einweg-Verpackungen Kaffeebecher, Pizzakartons, Plastikbesteck: Wer in Tübingen Speisen und Getränke verkauft, muss auf nicht wiederverwendbare Verpackungen und andere Artikel eine Verpackungssteuer zahlen. (Boerse, 22.01.2025 - 12:55) weiterlesen...

Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern LOS GATOS - Netflix US64110L1061 hat nach einem Rekord-Zuwachs im vergangenen Quartal die Marke von 300 Millionen Nutzern geknackt. (Boerse, 22.01.2025 - 11:47) weiterlesen...

Adidas übertrifft Prognosen - Aktie auf höchstem Stand seit drei Jahren Der Sportartikelkonzern Adidas DE000A1EWWW0 hat im vierten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 22.01.2025 - 11:15) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Munich Re sieht bei Gewinn noch nicht das Ende der Fahnenstange. Absatzes wurde eine Doppelung entfernt.)MÜNCHEN - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re DE0008430026 rechnet in den kommenden Jahren mit einem weiteren Gewinnwachstum. (Im letzten Satz des 1. (Politik, 22.01.2025 - 11:15) weiterlesen...

'Squid Game 2' ist schon dritterfolgreichste Netflix-Serie Die zweite Staffel von "Squid Game" ist jetzt schon die dritterfolgreichste Netflix-Serie - hinter Staffel eins sowie der amerikanischen Comedy-Horror-Serie "Wednesday". (Boerse, 22.01.2025 - 09:55) weiterlesen...