Ergebnisse, Produktion/Absatz

Mercedes-Benz DE0007100000 will wettbewerbsfähiger werden und hat sich nach eigenen Angaben mit dem Gesamtbetriebsrat auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket geeinigt.

04.03.2025 - 08:28:34

Einigung mit Gesamtbetriebsrat - So will Mercedes sparen

"Die Spar- und Flexibilisierungsmaßnahmen reichen von Einsparungen bei Vergütungsbestandteilen bis hin zu einer Erhöhung der Personalflexibilität mit mehr Zeitarbeit in der Produktion", teilte eine Sprecherin mit. Zuvor hatte die "Wirtschaftswoche" darüber berichtet.

Teil des Maßnahmenpakets sei auch ein Abfindungsprogramm für Beschäftigte in indirekten Bereichen, also nicht in der Produktion. Das Programm verlaufe sozialverträglich und fair, hieß es. Es gebe keine betriebsbedingten Kündigungen, es gelte die doppelte Freiwilligkeit.

"Zusi" wird bis Ende 2034 verlängert

Außerdem hätten sich das Unternehmen und der Gesamtbetriebsrat darauf geeinigt, die laufende Beschäftigungssicherung bis Ende 2034 zu verlängern. Das hatte Gesamtbetriebsratschef Ergun Lümali schon länger gefordert. Die "Zusi", wie sie intern genannt wird, hatte bislang betriebsbedingte Beendigungskündigungen grundsätzlich bis Ende 2029 ausgeschlossen.

Das Maßnahmenpaket und die Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung gelte für rund 91.000 Beschäftigte in Deutschland, hieß es. Unter anderem sollen die Tariferhöhungen des aktuellen Tarifabschlusses der Metall- und Elektroindustrie nur zur Hälfte angerechnet werden, indem Teile von der übertariflichen Zulage abgezogen werden, wie die Sprecherin auf Anfrage mitteilte. Die Ergebnisbeteiligung für die Beschäftigten solle zudem letztmalig auf Basis der laufenden Gesamtbetriebsvereinbarung für das Geschäftsjahr 2025 im kommenden Jahr ausgezahlt werden. Danach bestehe derzeit keine Vereinbarung für eine Ergebnisbeteiligung.

Bereits Ende des vergangenen Jahres sei beschlossen worden, "dass die Basisvergütung für den Vorstand, für Leitende Führungskräfte und Teamleiterinnen und -leiter, die nicht unter den Tarifvertrag fallen, für das Jahr 2025 nicht erhöht wird", teilte die Sprecherin mit.

Gewinneinbruch im vergangenen Jahr

Der Autobauer hat im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch erlitten. Bei der Präsentation seiner Jahreszahlen im Februar skizzierte der Vorstand bereits Eckpunkte des geplanten Sparprogramms, wobei Mercedes von einem Programm zur Leistungssteigerung ("Next Level Performance") spricht. Die Stuttgarter wollen ihre Profitabilität verbessern. Bis 2027 sollen demnach etwa die Produktionskosten um zehn Prozent im Vergleich zu heute sinken. Zudem würden die Materialkosten optimiert, und auch die Fixkosten sollen um weitere zehn Prozent bis 2027 sinken.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn deutlich Der chinesische Autobauer BYD CNE100000296 hat im vergangenen Jahr mit einem kräftigen Verkaufsanstieg seinen Gewinn deutlich gesteigert. (Boerse, 24.03.2025 - 14:04) weiterlesen...

Ströer peilt 2025 Umsatzplus wie im Vorjahr an - Ergebnis etwas besser Der Werbevermarkter Ströer DE0007493991 stellt den Anlegern für das laufende Jahr eine Umsatzentwicklung wie im Vorjahr in Aussicht. (Boerse, 24.03.2025 - 12:09) weiterlesen...

Patrizia erreicht 2024 Gewinnziel Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hat sein Gewinnziel für das abgelaufene Jahr dank eines Jahresendspurts erreicht. (Boerse, 24.03.2025 - 09:59) weiterlesen...

Bayer kassiert Niederlage - Aktie unter Druck In einem Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup haben US-Geschworene den Agrarchemie- und Pharma-Konzern Bayer DE000BAY0017 zu knapp 2,1 Milliarden US-Dollar (1,9 Milliarden Euro) Schadenersatz verurteilt. (Boerse, 24.03.2025 - 09:28) weiterlesen...

Indus Holding peilt bis 2030 Wachstumsschub an - Aktie im Plus Die Beteiligungsgesellschaft Indus Holding DE0006200108 nimmt sich für dieses Jahr bei einem leichten Umsatzplus möglichst auch mehr operativen Gewinn vor. (Boerse, 24.03.2025 - 09:26) weiterlesen...

Beteiligungsgesellschaft Indus Holding plant mehr Geschäft und will investieren Die Beteiligungsfirma Indus Holding DE0006200108 nimmt sich für dieses Jahr bei einem leichten Umsatzplus möglichst auch mehr operativen Gewinn vor. (Boerse, 24.03.2025 - 07:55) weiterlesen...