Ergebnisse, Produktion/Absatz

Lindt-Schokolade dürfte noch teurer werden.

04.03.2025 - 10:35:59

Tiramisu- und Dubai-Schokolade beflügeln Lindt & Sprüngli. Das kündigt der Schweizer Hersteller Lindt & Sprüngli an, während er für 2024 solide Gewinne präsentiert - auch mit Hilfe von Preissteigerungen.

Grund sind die hohen Preise für den Hauptrohstoff Kakao.

Lindt & Sprüngli verzeichneten deutliche Kursgewinne. Analysten sprechen in ersten Kommentaren von starken Zahlen und loben die hohe Preissetzungsmacht des Schokoladenherstellers.

Den Einstieg in das Geschäft mit der 2024 plötzlich gefragten Dubai-Schokolade bezeichnet das Unternehmen als überwältigenden Erfolg. Es produzierte nur eine begrenzte Anzahl handgefertigter 100-Gramm-Tafeln, heizte mit der künstlichen Verknappung den Trend weiter an und sorgte für stundenlange Schlangen vor seinen Geschäften.

Mitarbeiterinnen mit Chocolatier-Mützen vertrieben den Wartenden die Zeit mit kleinen Schoko-Geschenken. Die Tafeln gingen für umgerechnet mehr als 15 Euro über den Ladentisch. Die Dubai-Schokolade soll nun auch in den Großhandel gehen.

Auch mit neuen Kreationen wie "Tiramisu" bei Lindor sei das Unternehmen gut gefahren. Lindt & Sprüngli sieht einen Trend zu Pralinés und Hohlfiguren - wie Osterhasen oder Nikoläuse.

Gute Geschäfte für die Aktionäre

Das Geschäft mit der Schokolade - auf Schweizerdeutsch: Schoggi - lief gut: Der Reingewinn war praktisch so hoch wie im Jahr davor: rund 672 Millionen Franken (715 Mio Euro). Den Umsatzanstieg von 5,1 Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Franken hatte das mehr als 175 Jahre alte Unternehmen schon im Januar gemeldet. Die Aktionäre bekommen zum 29. Mal in Folge eine Dividendenerhöhung: dieses Mal um 7,1 Prozent.

Die Geschäfte in Europa bezeichnet Lindt & Sprüngli als ausgezeichnet, mit zweistelligen Zuwächsen in Großbritannien, Mittel- und Osteuropa, Frankreich und den Benelux-Ländern auf ein Ergebnis von 2,59 Milliarden Franken. Die Geschäfte in Deutschland legten im mittleren einstelligen Bereich zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Präsident Trump plant Strafzölle auf Autoimporte US-Präsident Donald Trump will mit seiner Drohung wahr machen und in Kürze Zölle ankündigen, die auf die Autoindustrie abzielen. (Boerse, 26.03.2025 - 19:39) weiterlesen...

Wacker Neuson plant nach schwachem Jahr höheres Ergebnis MÜNCHEN - Der Baumaschinenhersteller Wacker Neuson DE000WACK012 nimmt sich nach einem schwierigen Jahr dank seines Sparprogramms wieder mehr Ergebnis vor. (Boerse, 26.03.2025 - 14:14) weiterlesen...

Renk will dank hoher Nachfrage weiter zulegen - Aktie unter Druck AUGSBURG - Der Panzergetriebe-Hersteller Renk DE000RENK730 sieht sich angesichts prall gefüllter Auftragsbücher auf Kurs zu weiterem Wachstum im laufenden Jahr. (Boerse, 26.03.2025 - 13:09) weiterlesen...

VW-Dachholding Porsche SE will nach Riesenverlust breiter investieren Die Holding Porsche SE DE000PAH0038 will nach einem hohen Milliardenverlust wegen des schwachen Jahres bei ihren Auto-Beteiligungen VW DE0007664039 und Porsche AG DE000PAG9113 im neuen Jahr möglichst wieder besser abschneiden. (Boerse, 26.03.2025 - 13:04) weiterlesen...

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende Um Energie bezahlbar zu halten, sind aus Sicht von EnBW DE0005220008-Chef Georg Stamatelopoulos vor allem politische Korrekturen notwendig. (Politik, 26.03.2025 - 12:46) weiterlesen...

KORREKTUR: Porsche SE will nach Riesenverlust weniger Dividende zahlen (Berichtigung: Die Meldung wird neu gefasst, weil sich die Gewinnprognose für 2025 auf eine um Wertberichtigungen bereinigte Kennzahl bezieht. (Boerse, 26.03.2025 - 12:27) weiterlesen...