Produktion/Absatz, Deutschland

Jungen Menschen drohen bei übermäßig häufigem und lautem Videospielen Hörschäden.

03.03.2025 - 06:32:13

WHO: Videospiele können zu Hörschäden führen

Zum Welttag des Hörens (3. März) hat die Weltgesundheitsorganisation WHO einen neuen Standard für Videospiele und Geräte, auf denen sie gehört werden, vorgestellt. Weltweit spielten drei Milliarden Menschen Videospiele, so die WHO.

Studien hätten gezeigt, das Jugendliche, die Videospiele spielen, doppelt so häufig Hörfähigkeiten im Hochfrequenzbereich verlieren, wie vergleichbare junge Menschen, die nicht spielen. Sie hätten auch ein deutlich höheres Risiko, einen Tinnitus zu entwickeln, berichtete die WHO. Mit Tinnitus sind Geräusche wie Pfeifen, Zischen oder Klingeln gemeint, die über einen längeren Zeitraum oder ständig im Ohr wahrgenommen werden.

Eine Milliarde Menschen betroffen

Eine systematische Untersuchung zahlreicher Studien habe gezeigt, dass weltweit mehr als eine Milliarde junger Erwachsener Gefahr laufen, durch ungesunde Kopfhörernutzung Hörschäden davon zu tragen.

Die WHO empfiehlt nun Herstellern, Nutzer ab einer bestimmten Lautstärke individuell vor Risiken zu warnen. Zudem sollten Kopfhörer Sicherungssysteme haben, um zu laute Töne zu dämmen. Lautstärkepegel müssten möglichst nutzerfreundlich sein. Spieler sollten auch bestimmte einzelne Geräusche innerhalb des Spiels herunterfahren können.

Spielehersteller sollten beachten, dass Geräusche, die einen Tinnitus auslösen können, vermieden werden. Die WHO appellierte an Hersteller von Spielen und Geräten sowie an Regierungen, die neuen Standards umzusetzen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wacker Neuson plant nach schwachem Jahr höheres Ergebnis MÜNCHEN - Der Baumaschinenhersteller Wacker Neuson DE000WACK012 nimmt sich nach einem schwierigen Jahr dank seines Sparprogramms wieder mehr Ergebnis vor. (Boerse, 26.03.2025 - 14:14) weiterlesen...

Dax-Konzerne streichen erstmals seit Jahren Jobs Die größten deutschen Börsenkonzerne reagieren mit dem Abbau Tausender Jobs auf die Konjunkturflaute in Deutschland. (Boerse, 26.03.2025 - 14:01) weiterlesen...

Gericht untersagt Adidas Werbung mit großen Klimazielen Der Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 hat mit seiner Aussage "Bis 2050 werden wir klimaneutral sein" irreführend und unzulässig geworben. (Boerse, 26.03.2025 - 13:36) weiterlesen...

Flugzeugabsturz in Litauen: Behörden vermuten Pilotenfehler Gut vier Monate nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs in Litauen haben die Behörden die mögliche Unglücksursache bekanntgegeben. (Boerse, 26.03.2025 - 13:26) weiterlesen...

Renk will dank hoher Nachfrage weiter zulegen - Aktie unter Druck AUGSBURG - Der Panzergetriebe-Hersteller Renk DE000RENK730 sieht sich angesichts prall gefüllter Auftragsbücher auf Kurs zu weiterem Wachstum im laufenden Jahr. (Boerse, 26.03.2025 - 13:09) weiterlesen...

VW-Dachholding Porsche SE will nach Riesenverlust breiter investieren Die Holding Porsche SE DE000PAH0038 will nach einem hohen Milliardenverlust wegen des schwachen Jahres bei ihren Auto-Beteiligungen VW DE0007664039 und Porsche AG DE000PAG9113 im neuen Jahr möglichst wieder besser abschneiden. (Boerse, 26.03.2025 - 13:04) weiterlesen...