Ergebnisse, Produktion/Absatz

(In der Überschrift wurde ein Buchstabe ergänzt: operatives.)SEATTLE - Der weltgrößte Online-Händler Amazon US0231351067 hat dank besonders starker Geschäfte mit Cloud-Produkten deutlich mehr verdient als erwartet.

31.10.2024 - 21:30:05

WDH/Starkes Cloud-Geschäft: Amazon steigert operatives Ergebnis mehr als gedacht

(In der Überschrift wurde ein Buchstabe ergänzt: operatives.)

SEATTLE (dpa-AFX) - Der weltgrößte Online-Händler Amazon US0231351067 hat dank besonders starker Geschäfte mit Cloud-Produkten deutlich mehr verdient als erwartet. Zudem rechnet der Konzern auch im laufenden vierten Quartal mit einem spürbaren Anstieg beim operativen Ergebnis. In den drei Monaten bis Ende September sei der Gewinn im operativen Geschäft im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte auf 17,4 Milliarden Dollar (16 Mrd Euro) nach oben geklettert, teilte das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss in Seattle mit. Das ist viel mehr als Experten erwartet hatten. Die Aktie, die im regulären Handel noch kräftig Federn lassen musste, legte nachbörslich zunächst deutlich zu.

In der Cloudsparte AWS zog das operative Ergebnis um fast 50 Prozent auf 10,4 Milliarden Dollar an. Das Segment bleibt damit die Renditeperle des Unternehmens. Der Bereich wächst auch weiter besonders stark. Der Umsatz in dem Segment zog im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Fünftel auf 27,5 Milliarden Dollar an. Konzernweit legten die Erlöse um elf Prozent auf 159 Milliarden Dollar zu. Damit lag der Umsatz am oberen Rand der eigenen Prognose und etwas über der Durchschnittsschätzung der Analysten. Im vierten Quartal rechnet Amazon mit einem Umsatz von 181,5 bis 188,5 Milliarden Dollar und einem operativen Gewinn zwischen 16 und 20 Milliarden Dollar.

Der Mittelpunkt der Gewinnprognose liegt über den Erwartungen der Experten. Die Umsatzerwartung liegt im Rahmen der Analystenschätzungen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Streit vor Einigung FRANKFURT - Im Streit um die Verteilung der TV-Milliarden wollen sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die 36 Bundesliga-Clubs ohne weiteres Getöse zusammenraufen - am Status quo zugunsten der großen Vereine wird sich wohl kaum etwas verändern. (Boerse, 16.01.2025 - 17:20) weiterlesen...

Bank of America und Morgan Stanley steigern Gewinn Sprudelnde Erträge haben auch den US-Geldhäusern Morgan Stanley US6174464486 und Bank of America US0605051046 2024 mehr Gewinn beschert. (Boerse, 16.01.2025 - 15:13) weiterlesen...

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:30) weiterlesen...

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:04) weiterlesen...

UnitedHealth verdient trotz Gewinnrückgang mehr als gedacht Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth hat die finanziellen Tiefschläge des vergangenen Jahres besser verkraftet als gedacht. (Boerse, 16.01.2025 - 12:52) weiterlesen...

Drägerwerk blickt auf durchwachsenes Jahr - Anleger greifen trotzdem zu Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk DE0005550636 hat im abgelaufenen Geschäftsjahr operativ mehr verdient als erwartet. (Boerse, 16.01.2025 - 12:20) weiterlesen...