Ergebnisse, Produktion/Absatz

In der festgefahrenen VW DE0007664039-Tarifrunde fordert der niedersächsische CDU-Landesvorsitzende Sebastian Lechner eine aktive Rolle von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sowie einen Dividendenverzicht der Aktionäre.

03.12.2024 - 18:30:45

CDU-Chef Lechner: Keine Dividende für VW-Aktionäre

"Der Ministerpräsident muss den Tarifkonflikt moderieren und zu einem Ende führen. Das ist seine Aufgabe", sagte Lechner der "Braunschweiger Zeitung/Wolfsburger Nachrichten" (Mittwochsausgabe).

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion forderte zudem, dass die VW-Aktionäre auf Dividendenausschüttungen verzichten. Dieser Verzicht müsse Bestandteil einer Lösung sein, an der sich auch das VW-Management und die Belegschaft beteilige. Er stützte die Einschätzung von Weil, dass die Dividende, die VW auch an das Land ausschüttet, für Niedersachsen nicht oberste Priorität habe.

Weil sei seit vielen Jahren Mitglied des VW-Aufsichtsrats und damit mitverantwortlich für die Misere des Autobauers, kritisierte Lechner. Um den Tarifkonflikt schnellstmöglich zu beenden, müssten alle Beteiligten ihren Beitrag leisten. Das gelte gleichermaßen für das Management, die Beschäftigten und die Aktionäre.

Verzicht auf Dividende mehr als ein Jahr

Das Land und auch alle anderen Aktionäre sollten "ein, zwei, drei Jahre auf die Dividende verzichten", sagte Lechner. Neben dem Land sind das Emirat Katar und vor allem die Familien Porsche und Piëch Großaktionäre des Autobauers.

Wie konkret der Verzicht für die VW-Beschäftigten ausfallen müsste, dazu äußerte sich Lechner nicht. Er werte es aber als positives Signal, dass die IG Metall ein eigenes Angebot vorgelegt habe. Lechner sieht das Management in der Pflicht, beispielhaft voranzugehen: "Es geht um die Glaubwürdigkeit".

@ dpa.de

Weitere Meldungen

LEG rechnet 2025 nur mit weiterer Stabilisierung - Vorsicht bei Akquisitionen Der Wohnimmobilienkonzern LEG DE000LEG1110 blickt nur verhalten optimistisch auf das neue Jahr. (Boerse, 20.01.2025 - 20:54) weiterlesen...

Aufseher prüfen Krisentauglichkeit von EU-Banken Zwei Jahre nach dem letzten Banken-Stresstest nehmen die Aufseher der Europäischen Union erneut die Stabilität der Geldhäuser unter die Lupe. (Boerse, 20.01.2025 - 17:13) weiterlesen...

Softwareunternehmen Nemetschek übertrifft Prognose - Aktie steigt deutlich Der Bausoftwarehersteller Nemetschek DE0006452907 hat dank eines guten Schlussquartals im vergangenen Jahr etwas besser abgeschnitten als gedacht. (Boerse, 20.01.2025 - 16:26) weiterlesen...

Lanxess mit Gewinnsprung - Kurs legt zu Vorzieheffekte bei Einkäufen durch Kunden haben dem Chemiekonzern Lanxess DE0005470405 Ende 2024 Rückenwind beschert. (Boerse, 20.01.2025 - 14:18) weiterlesen...

Vorzieheffekte bei Kundenkäufen: Lanxess mit Schub im Schlussquartal Vorzieheffekte bei Einkäufen durch Kunden haben dem Chemiekonzern Lanxess DE0005470405 Ende 2024 Rückenwind beschert. (Boerse, 20.01.2025 - 13:31) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Niedrigere Zinsen und mehr Marktanteile helfen Hypoport. Absatz, vorletzter Satz ergänzt)BERLIN - Der Finanzdienstleister Hypoport DE0005493365 hat im vergangenen Jahr dank einer Belebung bei den Immobilienfinanzierungen und Marktanteilsgewinnen zugelegt. (Wort im 1. (Boerse, 20.01.2025 - 11:01) weiterlesen...