Produktion/Absatz, Aufträge

(Im zweiten Absatz wurde der Name der Fluggesellschaft Riyadh Air ergänzt.)LE BOURGET - Auf der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris ist die große Flut an Flugzeugbestellungen ausgeblieben.

19.06.2025 - 12:38:04

WDH: Airbus punktet auf Pariser Luftfahrtmesse - Boeing geht leer aus

(Im zweiten Absatz wurde der Name der Fluggesellschaft Riyadh Air ergänzt.)

LE BOURGET (dpa-AFX) - Auf der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris ist die große Flut an Flugzeugbestellungen ausgeblieben. Der europäische Hersteller Airbus NL0000235190 gab von Montag bis Donnerstag zusammen mit seinen Kunden Aufträge und Vorverträge über 250 Maschinen bekannt, von denen ein paar schon vorher angekündigt oder verbucht waren. Der kriselnde Anbieter Boeing US0970231058 aus den USA ging bis zuletzt völlig leer aus, nachdem nur wenige Tage vor der Messe ein Großraumjet vom Typ 787 "Dreamliner" abgestürzt war.

Einer der größten Deals auf der Messe war der Festauftrag der neuen staatlichen saudi-arabischen Fluggesellschaft Riyadh Air über 25 Exemplare des Airbus A350-1000, der seit dem Produktionsende des doppelstöckigen A380 das größte Modell im Katalog des weltgrößten Flugzeugherstellers ist.

Zudem bestellte der ebenfalls saudi-arabische Flugzeugfinanzierer Avilease 10 A350-Frachter und zusätzlich 30 Schmalrumpfjets aus der Modellfamilie A320neo. Die vietnamesische Vietjet unterzeichnete einen Vorvertrag über 100 Schmalrumpfjets in der Langversion A321neo.

Bei den kleineren Maschinen punktete Airbus in Polen: Die dortige Fluggesellschaft Lot orderte 40 Exemplare des kleinsten Airbus-Modells A220, das mit den E2-Jets des brasilianischen Herstellers Embraer BREMBRACNOR4 konkurriert. Eine weitere Großbestellung in diesem Segment hängt offenbar noch in der Luft: So schwankt die malaysische Fluggesellschaft AirAsia Insidern zufolge zwischen den beiden Modellen. Dabei gehe es um einen Auftrag über etwa 100 Maschinen, hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg vergangene Woche berichtet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler-Truck-Chefin: US-Zölle nicht das größte Problem - Bestellungen im Fokus Daimler-Truck-Chefin Karin Radström hält Zölle nicht für das größte Problem für das Geschäft des Nutzfahrzeugherstellers in den USA. (Boerse, 16.07.2025 - 10:27) weiterlesen...

Überraschend gutes Neugeschäft bei ASML - Präzisiert Ausblick für 2025 Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 08:18) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...

Friedrich Vorwerk erhält Auftrag für Gas-Pipeline - Kursrekord Der Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen Friedrich Vorwerk DE000A255F11 hat einen größeren Auftrag für eine Gas-Pipeline erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 10:41) weiterlesen...

Pentagon vergibt Millionenaufträge für KI an US-Techfirmen Das Pentagon will Künstliche Intelligenz stärker einsetzen und hat dazu millionenschwere Verträge mit den führenden US-Techfirmen unterzeichnet. (Politik, 15.07.2025 - 10:05) weiterlesen...