Produktion/Absatz, Spanien

Im weltweiten Flugbetrieb sind 2023 nach einer Analyse 36,1 Millionen Gepäckstücke nicht wohlbehalten oder mindestens nicht zusammen mit ihren Besitzern am Ziel angekommen.

23.06.2024 - 14:58:15

Koffer verspätet oder verschwunden: Airlines haben sich verbessert

Gerechnet pro 1000 Passagiere gab es Probleme mit 6,9 Gepäckstücken, gut neun Prozent weniger als im Jahr davor, wie aus einem Bericht des Airline-Dienstleisters Sita hervorgeht.

77 Prozent der betroffenen Gepäckstücke kamen erst mit Verspätung an, 18 Prozent waren beschädigt oder aufgebrochen und 5 Prozent wurden gestohlen oder gingen für immer verloren. Die meisten Probleme treten nach diesem Bericht auf, wenn Passagiere auf der Reise zu ihrem Ziel umsteigen müssen.

Problemzone Europa

Nach dem Kofferchaos in der ersten Zeit nach der Corona-Krise, als Flughäfen um Personal rangen und unzählige Koffer an Flughäfen strandeten, hat sich die Lage zwar verbessert. Aber es gibt immer noch mehr Probleme mit Gepäckstücken als vor der Corona-Krise: 2019 waren im weltweiten Durchschnitt 5,9 Taschen und Koffer pro 1000 Passagiere betroffen, 2023 waren es 6,9. Europa steht 2023 mit einer Rate von 10,6 schlechter da als Nordamerika und Asien.

Der Trend ist weltweit aber eindeutig: Die Lage wird besser. Während sich die Passagierzahlen seit 2007 mehr als verdoppelt haben, ist die Gepäckproblemrate pro 1000 Passagiere um 63 Prozent gesunken. Sita rechnet mit noch besseren Ergebnissen, wenn der Gepäcktransport weiter automatisiert wird und Fluggesellschaften und Flughäfen noch enger zusammenarbeiten. Sita bietet für Fluggesellschaften Datenverarbeitungs- und Kommunikationsdienste an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU-Energielabel: Wie gut lässt sich mein Handy reparieren? Ein kaputtes Handy muss nicht gleich ersetzt werden - oft lässt es sich reparieren. (Politik, 19.06.2025 - 16:46) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Airbus punktet auf Luftfahrtmesse - Boeing meldet keine Bestellung (Im zweiten Absatz wurde der Name der Fluggesellschaft Riyadh Air ergänzt)LE BOURGET - Auf der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris ist die große Flut an Flugzeugbestellungen ausgeblieben. (Boerse, 19.06.2025 - 13:00) weiterlesen...

Airbus punktet auf Luftfahrtmesse - Boeing meldet keine Bestellung Auf der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris ist die große Flut an Flugzeugbestellungen ausgeblieben. (Boerse, 19.06.2025 - 12:55) weiterlesen...

WDH: Airbus punktet auf Pariser Luftfahrtmesse - Boeing geht leer aus (Im zweiten Absatz wurde der Name der Fluggesellschaft Riyadh Air ergänzt.)LE BOURGET - Auf der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris ist die große Flut an Flugzeugbestellungen ausgeblieben. (Boerse, 19.06.2025 - 12:38) weiterlesen...

Regierung Merz genehmigt Rüstungsexporte nach Israel Die neue Bundesregierung von Union und SPD hat in den ersten fünf Wochen ihrer Amtszeit Rüstungsexporte nach Israel für knapp vier Millionen Euro genehmigt. (Politik, 19.06.2025 - 12:05) weiterlesen...

Airbus punktet auf Pariser Luftfahrtmesse - Boeing geht leer aus Auf der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris ist die große Flut an Flugzeugbestellungen ausgeblieben. (Boerse, 19.06.2025 - 11:59) weiterlesen...