Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Im Tarifkonflikt beim kriselnden Autobauer Volkswagen DE0007664039 hat auch die vierte Verhandlungsrunde keine Lösung gebracht.

09.12.2024 - 22:43:01

VW-Tarifrunde: Weiter keine Einigung

Beide Seiten sprachen von einer konstruktiven Atmosphäre, eine Einigung gab es aber weiter nicht, wie die Verhandlungsführer von VW DE0007664039 und IG Metall nach mehr als sechs Stunden Verhandlungen mitteilten. Die Tarifgespräche sollen kommende Woche am Montag und Dienstag (16. und 17. Dezember) fortgesetzt werden.

"Wir sind noch weit von einer tragfähigen Lösung entfernt", sagte Volkswagen-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel, Personalvorstand der Kernmarke VW. "Wir hatten heute trotzdem konstruktive Gespräche." Auch bei der Werksbelegung liege man noch weit auseinander, "sodass ich die Werksschließungen auch weiterhin nicht ausschließen kann".

IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger sagte, "dass erstmals in einem doch konstruktiven Klima alle Punkte von beiden Seiten intensiv beleuchtet worden sind". Grundvoraussetzung für eine Einigung bleibe für die IG Metall eine Lösung ohne Standortschließungen und ohne betriebsbedingte Kündigungen.

Begleitet von einem flächendeckenden Warnstreik waren beide Seiten in Wolfsburg zu ihrer vierten Tarifrunde zusammengekommen. Die IG Metall hatte das Unternehmen im Vorfeld aufgefordert, von seinen Maximalforderungen abzurücken und eine Kompromisslösung zu ermöglichen.

VW fordert wegen der schwierigen Lage des Konzerns von den Mitarbeitern eine Lohnkürzung von zehn Prozent. Auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum. Die IG Metall fordert den Erhalt aller Standorte und eine Beschäftigungsgarantie für die rund 130.000 Mitarbeiter. Lohnkürzungen lehnt die Gewerkschaft ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SAF-Holland erfüllt Margenprognose - Umsatzziel knapp verpasst Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland DE000SAFH001 ist 2024 bei einem sinkenden Umsatz erwartungsgemäß profitabler geworden. (Boerse, 15.01.2025 - 19:01) weiterlesen...

Lufthansa soll wieder Zubringerflüge für Condor leisten Die deutsche Lufthansa DE0008232125 soll nach dem Willen der EU wieder Passagiere des Konkurrenten Condor an das Drehkreuz Frankfurt fliegen. (Boerse, 15.01.2025 - 18:22) weiterlesen...

Was bringt das digitale 'Zeitalter' für Patienten? Wichtige Gesundheitsdaten wie Befunde, Laborwerte und Medikamente können Millionen Versicherte künftig digital parat haben - in elektronischen Patientenakten (ePA), die jetzt in den Masseneinsatz starten. (Politik, 15.01.2025 - 16:20) weiterlesen...

JPMorgan, Goldman Sachs und Citigroup legen Gewinnsprünge hin Sprudelnde Einnahmen haben den US-Banken JPMorgan Chase US46625H1005, Goldman Sachs und Citigroup US1729674242 im vergangenen Jahr überraschend hohe Gewinne beschert. (Boerse, 15.01.2025 - 15:59) weiterlesen...

Windkraftbranche erwartet 2025 deutlich stärkeren Ausbau Der Ausbau der Windkraft an Land in Deutschland dürfte in den kommenden Jahren deutlich Fahrt aufnehmen. (Politik, 15.01.2025 - 13:55) weiterlesen...

Brandregion Los Angeles 'noch nicht ganz über den Berg' Noch keine Entwarnung in Südkalifornien: Zwar sind die Windstärken in den Feuerzonen am Dienstag geringer gewesen als befürchtet, doch die "Red Flag"-Warnung vor erhöhter Feuergefahr bleibt in weiten Gebieten zunächst in Kraft. (Politik, 15.01.2025 - 12:25) weiterlesen...