Ergebnisse, Produktion/Absatz

Im Streit um die Rückzahlung unzulässiger Kontogebühren hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte von Bank- und Sparkassenkunden gestärkt.

19.11.2024 - 15:00:05

Bundesgerichtshof stärkt Kunden in Streit um Kontogebühren

Der Umstand, dass ein Kunde die zu Unrecht erhobenen Gebühren mehr als drei Jahre lang widerspruchslos zahlte, führe nicht dazu, dass die Sparkasse das Geld behalten dürfe, urteilte der Senat in Karlsruhe. Eine bei Energielieferungsverträgen angewandte sogenannte Dreijahreslösung des BGH finde hier keine Anwendung.

Im konkreten Fall hatte die beklagte Sparkasse ohne die aktive Zustimmung eines Kunden Anfang 2018 begonnen, Gebühren für dessen Girokonto zu erheben. Der Kontoinhaber legte dagegen im Juli 2021 Widerspruch ein - und forderte anschließend vor Gericht eine Rückzahlung der von 2018 bis 2021 erhobenen Entgelte. Der BGH gab der Klage nun in vollem Umfang statt. (Az. XI ZR 139/23)

Die Sparkasse hatte die Gebührenerhebung auf eine Zustimmungsfiktionsklausel gestützt. Demnach gelten Änderungen der Vertragsbedingungen als akzeptiert, wenn Kunden nicht innerhalb einer bestimmten Frist widersprechen. Der BGH erklärte bereits 2021 solche Klauseln - die damals viele Banken und Sparkassen nutzten - für unwirksam.

Trotzdem hatte der Kläger in den Vorinstanzen zunächst keinen Erfolg. Das Landgericht Ingolstadt argumentierte, der Kunde habe aufgrund der Dreijahreslösung keinen Anspruch auf Rückzahlung, da er der Gebührenerhebung erst mehr als drei Jahre später widersprach. Der BGH sah das nun anders. Der Senat hob das landgerichtliche Urteil auf und entschied unter anderem: Dem Kläger stehe eine Rückzahlung in voller Höhe von 192 Euro zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Suss Microtec übertrifft eigene Ziele deutlich - Aktie mit Kurssprung Der Halbleiterzulieferer Suss Microtec DE000A1K0235 hat im vergangenen Jahr dank einer hohen Nachfrage operativ deutlich mehr verdient. (Boerse, 17.01.2025 - 10:56) weiterlesen...

Neue VW-Tarifverträge sollen bis Ende Januar fertig sein Die neuen Tarifverträge bei Volkswagen DE0007664039 sollen noch vor Ende des Monats unterschrieben werden. (Boerse, 17.01.2025 - 08:29) weiterlesen...

Toyota-Sparte soll 1,6 Milliarden Dollar in den USA zahlen Toyotas JP3633400001 Lkw-Sparte Hino Motors soll wegen Abgasbetrugs 1,6 Milliarden Dollar in den USA zahlen. (Boerse, 17.01.2025 - 06:15) weiterlesen...

Suss Microtec übertrifft 2024 eigene Ziele deutlich - Aktie legt deutlich zu Der Halbleiterzulieferer Suss Microtec (früher Süss Microtec) DE000A1K0235 hat im vergangenen Jahr dank einer hohen Nachfrage operativ deutlich mehr verdient. (Boerse, 16.01.2025 - 20:52) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 3/TV-Milliarden der Fußball-Bundesliga: Streit vor Einigung. Absatz (Merkel statt Lenz).)FRANKFURT - Im Streit um die Verteilung der TV-Milliarden wollen sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die 36 Bundesliga-Clubs ohne weiteres Getöse zusammenraufen - am Status quo zugunsten der großen Vereine wird sich wohl kaum etwas verändern. (Falscher Nachname im 3. (Boerse, 16.01.2025 - 18:29) weiterlesen...

Hacker, Attentat und hohe Kosten belasten UnitedHealth - Aktie sackt ab Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth US91324P1021 hat die Tiefschläge des vergangenen Jahres finanziell besser verkraftet als gedacht. (Boerse, 16.01.2025 - 18:27) weiterlesen...