Ergebnisse, Produktion/Absatz

Im Ringen um die Zukunft von Volkswagen DE0007664039 zeichnet sich nach Worten von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil noch keine Verständigung von Unternehmen und Arbeitnehmerseite ab.

06.11.2024 - 11:37:20

Weil: Verhandlungspartner bei VW noch weit auseinander

Zwar sei es ein Fortschritt, dass der VW-Vorstand erklärt habe, ein Einvernehmen über Standortschließungen oder betriebsbedingte Kündigungen sei keine Vorbedingung für weitere Gespräche, sagte der SPD-Politiker im Landtag in Hannover. "Gleichzeitig darf der aktuelle Stand der Verhandlungen aber auch nicht überschätzt werden. Bei möglichen Alternativen sind die Verhandlungspartner noch erkennbar weit auseinander."

Weil, der seit elf Jahren im VW-Aufsichtsrat sitzt, betonte, Volkswagen müsse wettbewerbsfähig sein. Die Landesregierung sei aber überzeugt, dass es bessere Lösungen als Standortschließungen gebe. "Wo die Industrie einmal weggeht, dorthin kehrt sie nicht zurück", warnte der Regierungschef. Er rief dazu auf, den sozialen Frieden im Unternehmen zu wahren. "Deswegen muss es auch weiterhin um sozialverträgliche Lösungen gehen anstelle von Werkschließungen und betriebsbedingten Kündigungen."

Weil erneuerte seinen Appell an alle Beteiligten, die Diskussionen zügig zu einem guten Ende zu bringen und noch vor Weihnachten Klarheit für die Beschäftigten zu schaffen.

In den Verhandlungen über den Haustarif von Volkswagen hatte VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel Ende Oktober gesagt, das Unternehmen sei "offen für jegliche zielführende Diskussion zur Erreichung des finanziellen Ziels". Voraussetzung sei, dass die von VW gesteckten Einsparziele insgesamt erreicht würden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Suss Microtec übertrifft eigene Ziele deutlich - Aktie mit Kurssprung Der Halbleiterzulieferer Suss Microtec DE000A1K0235 hat im vergangenen Jahr dank einer hohen Nachfrage operativ deutlich mehr verdient. (Boerse, 17.01.2025 - 10:56) weiterlesen...

Neue VW-Tarifverträge sollen bis Ende Januar fertig sein Die neuen Tarifverträge bei Volkswagen DE0007664039 sollen noch vor Ende des Monats unterschrieben werden. (Boerse, 17.01.2025 - 08:29) weiterlesen...

Toyota-Sparte soll 1,6 Milliarden Dollar in den USA zahlen Toyotas JP3633400001 Lkw-Sparte Hino Motors soll wegen Abgasbetrugs 1,6 Milliarden Dollar in den USA zahlen. (Boerse, 17.01.2025 - 06:15) weiterlesen...

Suss Microtec übertrifft 2024 eigene Ziele deutlich - Aktie legt deutlich zu Der Halbleiterzulieferer Suss Microtec (früher Süss Microtec) DE000A1K0235 hat im vergangenen Jahr dank einer hohen Nachfrage operativ deutlich mehr verdient. (Boerse, 16.01.2025 - 20:52) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 3/TV-Milliarden der Fußball-Bundesliga: Streit vor Einigung. Absatz (Merkel statt Lenz).)FRANKFURT - Im Streit um die Verteilung der TV-Milliarden wollen sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die 36 Bundesliga-Clubs ohne weiteres Getöse zusammenraufen - am Status quo zugunsten der großen Vereine wird sich wohl kaum etwas verändern. (Falscher Nachname im 3. (Boerse, 16.01.2025 - 18:29) weiterlesen...

Hacker, Attentat und hohe Kosten belasten UnitedHealth - Aktie sackt ab Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth US91324P1021 hat die Tiefschläge des vergangenen Jahres finanziell besser verkraftet als gedacht. (Boerse, 16.01.2025 - 18:27) weiterlesen...