Wettbewerb, Deutschland

Im Rechtsstreit um Falschbehauptungen in sozialen Netzwerken hat der Bundesgerichtshof (BGH) das Verfahren zunächst ausgesetzt.

18.02.2025 - 16:59:37

Künast-Klage zu Falschzitat - BGH wartet auf EuGH

Das teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Der Senat wolle eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg abwarten.

Im konkreten Fall hatte der BGH über eine Klage der Bundestagsabgeordneten Renate Künast gegen den Facebook-Konzern Meta verhandelt. Dabei geht es um ein sogenanntes Meme, das ein Bild von Künast mit einem angeblichen Zitat zeigt: "Integration fängt damit an, dass sie als Deutscher mal Türkisch lernen."

Die Krux: Künast hat den Satz nie gesagt. Sie will vor Gericht unter anderem erreichen, dass Facebook alle "kerngleichen" Varianten des Memes löschen muss - ohne, dass die Grünen-Politikerin noch einmal auf die jeweiligen Internetadressen hinweisen muss. (Az. VI ZR 64/24)

Schon in der Verhandlung hatte der Karlsruher Senat angedeutet, dass hier auch Europarecht eine Rolle spielen könnte. Da beim EuGH bereits eine Vorlage aus Rumänien anhängig ist, deren Ausgang für das BGH-Verfahren relevant sein könnte, soll diese Entscheidung zunächst abgewartet werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kreise: Rheinmetall und Leonardo schielen auf Iveco-Rüstungssparte Bei einem Verkauf der Rüstungssparte von Iveco NL0015000LU4 könnte das Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall DE0007030009 und Leonardo IT0003856405 laut Insidern zum Zuge kommen. (Boerse, 21.03.2025 - 17:37) weiterlesen...

US-Regierung geht gegen Tesla-Zündler vor Nach Bränden von Teslas US88160R1014 an verschiedenen Orten in den USA will die US-Regierung hart durchgreifen. (Politik, 20.03.2025 - 20:50) weiterlesen...

Gekürzte Betriebsratsvergütung: Beweislast liegt bei VW Im Streit um gekürzte Vergütungen für freigestellte Betriebsräte im Volkswagen DE0007664039-Konzern hat das Bundesarbeitsgericht dem Unternehmen eine Beweispflicht verordnet. (Boerse, 20.03.2025 - 16:13) weiterlesen...

Steuern und Gebühren bremsen deutschen Luftverkehr Im europäischen Vergleich deutlich höhere Standortkosten wie die Ticketsteuer bremsen den deutschen Luftverkehr. (Politik, 20.03.2025 - 16:03) weiterlesen...

Urteil: VW muss Kürzungen für Betriebsräte erklären Im Streit um gekürzte Vergütungen für freigestellte Betriebsräte im Volkswagen DE0007664039-Konzern hat das Bundesarbeitsgericht dem Unternehmen eine Beweispflicht verordnet. (Boerse, 20.03.2025 - 15:57) weiterlesen...

Gutachten: Steuern und Gebühren bremsen deutschen Luftverkehr Im europäischen Vergleich deutlich höhere Standortkosten wie die Ticketsteuer bremsen den deutschen Luftverkehr. (Politik, 20.03.2025 - 14:42) weiterlesen...