Produktion/Absatz, Wettbewerb

Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden.

17.04.2025 - 18:04:52

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol

In dem Verfahren ging es um Technologien zum Platzieren von Online-Werbeanzeigen. Die Aktie des Mutterkonzerns Alphabet (C-Aktie) verlor im US-Handel am Donnerstag 1,7 Prozent.

Richterin Leonie Brinkema im US-Bundesstaat Virginia kam zu dem Schluss, dass der Konzern durch unfairen Wettbewerb eine Monopolposition bei einigen Plattformen dafür (Ad Server und Ad Exchange) erlangt habe. Über Konsequenzen soll erst später entschieden werden. Die US-Regierung setzte sich damit mit ihrer Klage aus dem Jahr 2023 bei Vorwürfen zu zwei von drei Werbemärkten durch.

Google will gegen das Urteil in Berufung gehen. Anzeigenkunden hätten viele Optionen, und sie entschieden sich für Google, weil die Werkzeuge des Konzerns zum Platzieren von Werbung einfach, günstig und effizient seien, hieß es in einer ersten Reaktion.

Urteil in Washington

Google musste bereits im vergangenen August eine empfindliche Niederlage gegen US-Wettbewerbshüter einstecken. Ein Richter in Washington urteilte, der Konzern habe ein Monopol bei der Internet-Suche - und es mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidigt. Google kündigte in diesem Verfahren Berufung an. Kommende Woche soll ein Prozess zu den Konsequenzen aus diesem Urteil beginnen. Das US-Justizministerium fordert dabei, Google zur Trennung vom Geschäft mit dem Webbrowser Chrome und dem Mobil-Betriebssystem Android zu zwingen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Söder hält Altersgrenze für Social Media für realitätsfremd CSU-Chef Markus Söder ist gegen eine Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien. (Boerse, 19.06.2025 - 19:21) weiterlesen...

EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google Im Rechtsstreit um die marktbeherrschende Stellung von Google US02079K1079 bei Smartphones schließt sich die Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH) der Forderung nach einer Milliardenstrafe an. (Boerse, 19.06.2025 - 14:59) weiterlesen...

Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein? Handys gehören schon sehr lange zum Alltag, kaum jemand verbringt einen Tag, ohne auf sein Smartphone zu schauen. (Politik, 19.06.2025 - 12:25) weiterlesen...

'Bau-Turbo' soll bezahlbares Wohnen für alle bringen BERLIN - Mit schnelleren Genehmigungen und einem Verzicht auf Bebauungspläne will die Bundesregierung den schleppenden Wohnungsneubau in Deutschland ankurbeln. (Boerse, 18.06.2025 - 16:01) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: 'Bau-Turbo' soll bezahlbares Wohnen für alle bringen. Absatz wurde die Jahreszahl berichtigt: Die Kommunen sollen selbst entscheiden können, inwieweit sie die vorerst bis Ende 2030 rpt 2030 geltende Abweichungen vom Bauplanungsrecht nutzen.)BERLIN - Mit schnelleren Genehmigungen und einem Verzicht auf Bebauungspläne will die Bundesregierung den schleppenden Wohnungsneubau in Deutschland ankurbeln. (Im 3. (Boerse, 18.06.2025 - 15:08) weiterlesen...

'Bau-Turbo' soll bezahlbares Wohnen für alle bringen Mit schnelleren Genehmigungen und einem Verzicht auf Bebauungspläne will die Bundesregierung den schleppenden Wohnungsneubau in Deutschland ankurbeln. (Boerse, 18.06.2025 - 14:56) weiterlesen...