Produktion/Absatz, Deutschland

Eine Passagiermaschine der American Airlines US02376R1023 auf dem Weg von New York nach Delhi ist außerplanmäßig auf den Flughafen Rom-Fiumicino umgeleitet worden.

23.02.2025 - 21:13:42

Amerikanische Passagiermaschine stoppt außerplanmäßig in Rom

Beim Überfliegen des Kaspischen Meeres drehte das Flugzeug mit knapp 200 Passagieren an Bord um und landete am späten Nachmittag in Rom, wie ein Sprecher des Flughafens auf Anfrage bestätigte.

Der Flughafensprecher sprach von einer "mutmaßlichen Bombendrohung" als Grund für den außerplanmäßigen Stopp in der italienischen Hauptstadt. Passagiere und Crew wurden nach der Landung in Rom aus dem Flugzeug geholt und ins Airport-Gebäude gebracht. Die Maschine wurde anschließend von der Polizei und Spezialisten der Flughafensicherheit untersucht.

Weder an Bord noch im Frachtraum wurde etwas Auffälliges gefunden, meldete die Nachrichtenagentur Ansa. Derzeit werde noch das Gepäck der Passagiere geprüft. Erst wenn auch dort nichts gefunden wird, kann die Polizei das Ende des Alarms verkünden. Auf Videos in den sozialen Medien war zu sehen, wie zuvor zwei Kampfjets das Passagierflugzeug bis nach Rom eskortierten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kaufzurückhaltung der Kunden verhagelt Douglas den Geschäftsausblick Die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld stimmt die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 vorsichtiger für das laufende Geschäftsjahr. (Boerse, 20.03.2025 - 20:04) weiterlesen...

Bericht: Apple baut KI-Management nach Siri-Verzögerung um Apple US0378331005 reagiert auf die Verzögerungen bei der verbesserten Version seiner Assistenzsoftware Siri mit Künstlicher Intelligenz laut einem Medienbericht mit einem Management-Umbau. (Boerse, 20.03.2025 - 19:00) weiterlesen...

Amadeus Fire befürchtet rückläufigen Umsatz und operativen Gewinn Eine fehlende Belebung des Marktumfeldes stimmt den Personaldienstleister Amadeus Fire DE0005093108 pessimistisch für das laufende Jahr. (Boerse, 20.03.2025 - 18:56) weiterlesen...

Disney+ hat deutsche Version von 'Call My Agent!' gedreht Der Streamingdienst Disney+ US2546871060 plant mehrere deutschsprachige Eigenproduktionen, darunter ein Remake des französischen Serienhits "Call My Agent!" mit hochkarätigen deutschen Stars. (Boerse, 20.03.2025 - 18:20) weiterlesen...

EU-Kommissar besucht Thyssenkrupp-Stahlwerk Der EU-Kommissar für Industriestrategie, Stéphane Séjourné, hat den Willen der Kommission unterstrichen, die Stahlindustrie in Europa zu erhalten. (Politik, 20.03.2025 - 17:42) weiterlesen...

Nächster Rückruf bei Teslas Cybertruck Lockere Zierleisten brocken Teslas Elektro-Pickup Cybertruck die nächste Rückruf-Aktion in den USA ein. (Boerse, 20.03.2025 - 17:21) weiterlesen...