Produktion/Absatz, Welthandel

Die Schweiz - ein Land ohne eigenen Meereszugang - ist zur größten Containerschiff-Nation der Welt aufgestiegen.

11.03.2025 - 13:33:22

Schweiz jetzt größte Containerschiff-Nation der Welt

Der bisherige weltweite Flottenprimus Deutschland ist sogar auf Platz drei zurückgefallen, wie die Präsidentin des Verbands deutscher Reeder (VDR), Gaby Bornheim, in Hamburg sagte. Nach der Schweiz folgt demnach China auf Platz zwei.

MSC macht die Schweiz zu weltgrößter Containerschiff-Nation

Dass das Alpenland nun führend in der Containerschifffahrt sei, liege an einem einzigen Unternehmen: der weltgrößten Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf. Sie habe sich in der Vergangenheit nicht nur durch den Einstieg beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA DE000A0S8488 einen Namen gemacht, sondern zuletzt auch als Aufkäuferin deutscher Containerschiffe. "Die haben sehr viel Tonnage übernommen", sagte Bornheim.

Die Folge: Obwohl die Bruttoraumzahl (BRZ) der unter deutscher Kontrolle fahrenden Containerschiffe von 29 Millionen auf 30,2 Millionen BRZ gestiegen sei, lägen nun die Schweiz bei 34,7 Millionen BRZ und China bei 31 Millionen BRZ vorn. Die BRZ bezeichnet das Maß für die Gesamtgröße eines Schiffes.

Dass auch China an Deutschland vorbeigezogen ist, liegt laut VDR-Hauptgeschäftsführer Martin Kröger vor allem an den innerasiatischen Verkehren, die China mit vielen kleinen Containerschiffen bedient.

Deutsche Handelsflotte weltweit weiter auf Platz sieben

Insgesamt verfüge die deutsche Handelsflotte über 1.764 Schiffe - 36 weniger als im Jahr zuvor. "Aber die Bruttoraumzahl ist gestiegen von 47 Millionen BRZ auf 47,4 Millionen BRZ." Damit stehe Deutschland immer noch auf Platz sieben der weltgrößten Handelsflotten - hinter Griechenland, China und Japan.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nokia wird wegen US-Zöllen etwas pessimistischer - Ergebniseinbruch im Quartal Der Telekommunikationsausrüster Nokia FI0009000681 wird angesichts der wechselhaften US-Zollpolitik etwas skeptischer für das Erreichen seiner Jahresziele. (Boerse, 24.04.2025 - 08:27) weiterlesen...

Die Trends der Automesse in Shanghai Auf der Automesse in Shanghai dominieren Elektroautos das Bild. (Boerse, 23.04.2025 - 11:52) weiterlesen...

'Jahrhunderttransformation': Mercedes will in China bestehen Mercedes-Benz DE0007100000 Chef Ola Källenius will den Autobauer durch den Umbruch auf dem chinesischen Automarkt lenken. (Boerse, 23.04.2025 - 10:28) weiterlesen...

Pharmabranche erwartet Wachstum: Vorzieheffekt im Zollstreit Während die deutsche Wirtschaft in der Krise steckt, erwartet die Pharmaindustrie deutlich mehr Umsatz und Arbeitsplätze hierzulande. (Boerse, 23.04.2025 - 07:08) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...