Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die jüngste Hurrikan-Serie in den USA kommt den weltgrößten Rückversicherer Munich Re DE0008430026 teuer zu stehen.

22.10.2024 - 15:15:49

Munich Re erwartet trotz hoher Hurrikan-Schäden mehr Gewinn 2024

Allein Wirbelsturm "Helene" Ende September schlug mit rund einer halben Milliarde Euro zu Buche. Und Hurrikan "Milton" von Anfang Oktober droht für die Münchner zu einer "signifikanten" Schadenbelastung zu werden. Doch Munich-Re-Chef Joachim Wenning macht an seinen Gewinnplänen für 2024 keine Abstriche. Er will sein bisheriges Ziel von 5 Milliarden Euro Überschuss nun sogar übertreffen, wie der Dax-Konzern DE0008469008 überraschend am Dienstag in München mitteilte.

An der Börse konnte die Munich Re ihre erfolgsverwöhnten Anleger jedoch nicht überzeugen. Schließlich hatten Analysten für das laufende Jahr im Schnitt schon einen Gewinn von rund 6 Milliarden Euro auf dem Zettel.

Für die Munich-Re-Aktie ging es nach den Neuigkeiten entsprechend abwärts. Zuletzt lag sie als größter Verlierer im Dax mit rund 3,5 Prozent im Minus bei 473,20 Euro. Noch vergangene Woche hatte sie mit 512,80 Euro ein Rekordhoch erreicht.

Dabei steckt die Munich Re die Katastrophenschäden der vergangenen Wochen und Monate bisher weg, ohne ihre Gewinnpläne in Frage zu stellen. In den ersten neun Monaten verdiente der Konzern nach vorläufigen Zahlen bereits 4,7 Milliarden Euro, sodass die Marke von 5 Milliarden nicht mehr fern ist.

Allerdings muss die Munich Re für eine Reihe von Naturkatastrophen im dritten Quartal mehr bezahlen als gedacht. Neben Hurrikan "Helene" kosteten drei Schadenereignisse in Kanada den Konzern ähnlich viel. Hinzu kamen die Zerstörungen durch Hurrikan "Beryl" in den USA und der Karibik sowie Sturmtief "Boris" mit Überflutungen in Europa.

Unter dem Strich verdiente die Munich Re im dritten Quartal den Angaben zufolge voraussichtlich rund 900 Millionen Euro. Analysten hatten im Schnitt mit rund einer halben Milliarde mehr gerechnet.

Seine endgültigen Quartalszahlen will der Rückversicherer wie geplant am 7. November vorlegen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Streit vor Einigung FRANKFURT - Im Streit um die Verteilung der TV-Milliarden wollen sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die 36 Bundesliga-Clubs ohne weiteres Getöse zusammenraufen - am Status quo zugunsten der großen Vereine wird sich wohl kaum etwas verändern. (Boerse, 16.01.2025 - 17:20) weiterlesen...

Bank of America und Morgan Stanley steigern Gewinn Sprudelnde Erträge haben auch den US-Geldhäusern Morgan Stanley US6174464486 und Bank of America US0605051046 2024 mehr Gewinn beschert. (Boerse, 16.01.2025 - 15:13) weiterlesen...

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:30) weiterlesen...

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:04) weiterlesen...

UnitedHealth verdient trotz Gewinnrückgang mehr als gedacht Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth hat die finanziellen Tiefschläge des vergangenen Jahres besser verkraftet als gedacht. (Boerse, 16.01.2025 - 12:52) weiterlesen...

Drägerwerk blickt auf durchwachsenes Jahr - Anleger greifen trotzdem zu Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk DE0005550636 hat im abgelaufenen Geschäftsjahr operativ mehr verdient als erwartet. (Boerse, 16.01.2025 - 12:20) weiterlesen...