Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die Fluggesellschaft Delta Air Lines US2473617023 hat sich nach einem Gewinnanstieg 2023 vorsichtig für das laufende Jahr gezeigt.

12.01.2024 - 14:05:27

Delta Air Lines gibt vorsichtigen Ausblick - Großauftrag an Airbus

Steigende Kosten dürften die Erholung der internationalen Reisetätigkeit konterkarieren. Das Unternehmen rechnet 2024 mit einem bereinigten Ergebnis je Aktie von 6,00 bis 7,00 US-Dollar je Aktie, wie Delta am Freitag in Atlanta mitteilte. Das liegt unter dem seit Jahren bestehenden langfristigen Gewinnziel von "mehr als 7,00 Dollar". Analysten hatten im Schnitt mit 6,50 Dollar gerechnet. Im Vorjahr stieg der entsprechende Gewinn von 3,20 auf 6,25 Dollar je Anteilsschein. Zudem kündigte das Unternehmen einen seit längerem erwarteten Auftrag für neue Airbus NL0000235190-Maschinen an.

Die vorsichtige Gewinnprognose von Delta belastete am Freitag auch die Kurse großer europäischer Fluggesellschaften. Lufthansa DE0008232125 gaben um knapp 3 Prozent nach auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten. In London verloren IAG ES0177542018 3,3 Prozent und Air France-KLM FR0000031122 in Paris 2,6 Prozent. Noch stärker abwärts ging es mit den Papieren von Delta Air Lines selbst, die vorbörslich in den USA um knapp 6 Prozent abrutschten.

Die Luftfahrtindustrie sieht sich einigen Herausforderungen ausgesetzt, etwa höhere Kosten durch Inflation oder durch neue Tarifverträge für Piloten. Dazu lassen Lieferengpässe Reparaturzeiten für Triebwerke steigen und verzögern die Auslieferungen neuer Maschinen. Mit all der Unsicherheit des Umfeldes sei es besser, die Prognose anzupassen, sagte Deltas Vorstandsvorsitzender Ed Bastian in einem Interview. Dennoch werde er die "7,00 Dollar nicht aufgeben".

Für das laufende erste Quartal geht das Unternehmen von einem bereinigten Umsatzplus von drei bis sechs Prozent aus. Das bereinigte Ergebnis je Aktie erwartet Delta bei 0,25 bis 0,50 Dollar.

Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz von 50,6 Milliarden auf gut 58 Milliarden Dollar (rund 52,9 Mrd Euro), wie Delta weiter mitteilte. Bereinigt lag das Wachstum bei 20 Prozent. Unter dem Strich verdiente die Fluggesellschaft mit 4,6 Milliarden Dollar erheblich mehr als 2022, als 1,3 Milliarden Dollar übrig blieben. Dabei seien vergangenes Jahr so viele Passagiere mit Delta geflogen wie noch nie, hieß es.

Im Schlussquartal wuchs der Umsatz von 13,4 auf 14,2 Milliarden Dollar. Netto stieg der Gewinn deutlich um mehr als das Doppelte auf rund 2 Milliarden Dollar. Bereinigt um Sonderfaktoren ging das Ergebnis jedoch zurück. Die Zahlen lagen dabei über den Erwartungen der Analysten.

Weiterhin gab Delta einen Auftrag für neue Maschinen bekannt: Delta bestellte bei Airbus 20 Exemplare des Langstreckenjets A350-1000. Die Auslieferungen sollen im Jahr 2026 beginnen. Außerdem sicherte sich Delta nach eigenen Angaben Optionen über weitere 20 Airbus-Großraumflugzeuge. Die A350-1000 ist das größte Modell bei Airbus, nachdem der Hersteller den Bau des weltgrößten Passagierjets A380 mangels Nachfrage eingestellt hat.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Langjähriger Rechtsstreit könnte Lufthansa-Tochter AUA teuer zu stehen kommen Ein langjähriger Rechtsstreit der Lufthansa DE0008232125-Tochter Austrian Airlines (AUA) mit dem Investor Mohamed Bin Issa Al Jaber könnte die österreichische Fluglinie teuer zu stehen kommen, berichteten die "Salzburger Nachrichten" (SN) am Sonntag Online. (Boerse, 16.06.2024 - 18:05) weiterlesen...

Verdi fordert vor zweiter Banken-Tarifrunde Angebot der Arbeitgeber Vor der zweiten Tarifrunde für etwa 140 000 Beschäftigte in privaten Banken hat die Gewerkschaft Verdi die Arbeitgeber aufgefordert, ein eigenes Angebot in die Verhandlungen einzubringen. (Boerse, 16.06.2024 - 14:04) weiterlesen...

Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an Wer zu Beginn der Energiekrise Anfang 2022 seinen Energieverbrauch reduziert hat, tut dies zumeist auch heute noch. (Wirtschaft, 16.06.2024 - 14:03) weiterlesen...

Softwarekonzern Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte - Kurssprung Der US-Mediensoftwarekonzern Adobe US00724F1012 hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft. (Boerse, 14.06.2024 - 10:54) weiterlesen...

Softwarekonzern Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte - Starker Kurssprung Der US-Mediensoftwarekonzern Adobe US00724F1012 hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft. (Boerse, 13.06.2024 - 22:59) weiterlesen...

Rabatte für gesundes Verhalten? BGH stärkt Rechte Versicherter (nach Entscheidung aktualisiert)KARLSRUHE - Gutscheine fürs Joggen, Rabatte für die Vorsorgeuntersuchung - seit Jahren üben Verbraucherschützer Kritik an einem Programm des Versicherers Generali IT0000062072, das Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten mit Gutscheinen und Vergünstigungen belohnt. (Boerse, 12.06.2024 - 18:29) weiterlesen...