Thema des Tages, Aktienfokus

Die Einigung von Union und SPD mit den Grünen auf milliardenschwere Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur hat die Aktien der Profiteure dieses Finanzpakets am Freitag beflügelt.

14.03.2025 - 16:41:01

AKTIEN IM FOKUS: Finanzpaket-Einigung treibt Rüstungs- und Infrastrukturwerte an

Vor allem Papiere aus der Rüstungsindustrie, der Baubranche und dem Energiesektor waren vor dem Wochenende stark gefragt. Der deutsche Leitindex Dax DE0008469008 baute seine vorigen Gewinne weiter aus.

Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen wollen drei Grundgesetzänderungen anstoßen, um die Schuldenbremse für mehr Verteidigungsausgaben zu lockern. Daraufhin setzten sich die Aktien von Rheinmetall DE0007030009 mit einem Kursplus von 5,2 Prozent an die Dax-Spitze und erreichten ein weiteres Rekordhoch. Auch Renk DE000RENK730 erklommen einmal mehr eine Bestmarke, Hensoldt DE000HAG0005 waren ebenfalls stark gefragt.

Als Spezialist für Antriebe und Energieerzeugung unter anderem für Waffensysteme stand auch Steyr Motors AT0000A3FW25 im Fokus, die Papiere stiegen auf einen Rekord. Davon profitierte außerdem Mutares DE000A0SMSH2 mit einem Kurssprung von fast einem Fünftel, die Beteiligungsgesellschaft hält knapp 71 Prozent der Steyr-Anteile.

Neben den Rüstungsausgaben soll ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaschutz kommen. Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials DE0006047004 zog in Folge der Einigung um 4,6 Prozent an, für Bilfinger DE0005909006 und Hochtief DE0006070006 ging es ebenfalls deutlich aufwärts.

Als Voraussetzung für eine Zustimmung der Grünen galt insbesondere, mehr Klimaschutz in das Infrastrukturpaket zu packen. Davon dürfte gerade das Thema Windkraft profitieren. Die Aktien von Nordex DE000A0D6554 kletterten 4,5 Prozent auf den höchsten Stand seit drei Jahren. Vestas DK0061539921 schafften es derweil immerhin auf ein Zwölfmonatshoch, während Siemens Energy DE000ENER6Y0 als vorheriger Highflyer 3,1 Prozent zulegte.

Die Grundgesetzänderungen sollen am Dienstag vom Bundestag beschlossen werden. Die Mehrheiten dafür sind aber weniger sicher als sonst, weil viele Abgeordnete aus Union, SPD und Grünen aus dem Bundestag ausscheiden und sich deshalb weniger an die übliche Fraktionsdisziplin gebunden fühlen könnten.

"Das Risiko eines Scheiterns ist deutlich gesunken, liegt aber noch nicht bei Null", kommentierte Analyst Carsten Brzeski von der Bank ING. Am kommenden Freitag könnte dann der Bundesrat entscheiden. Auch hier ist eine nötige Zweidrittelmehrheit noch nicht sicher, da Länder nur dann zustimmen können, wenn ihre Regierungskoalitionen eine gemeinsame Linie gefunden haben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS: Weiter schwere Zeiten für Intel-Anleger - Aktie tief im Minus Die Anleger von Intel US4581401001 brauchen weiter starke Nerven. (Boerse, 25.04.2025 - 18:40) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS 2: Hohe Verluste für T-Mobile US - Plus seit Anfang Februar weg NEW YORK/FRANKFURT - Ein enttäuschender Neukundenzuwachs bei T-Mobile US US8725901040 im ersten Quartal hat die Aktien des Mobilfunkers am Freitag nach unten gezogen. (Boerse, 25.04.2025 - 17:16) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Alphabet setzen Erholung nach Zahlen fort - KI-Fantasie lebt NEW YORK - Die Erholung der Aktien von Alphabet ist am Freitag dank guter Geschäftszahlen weitergegangen. (Boerse, 25.04.2025 - 16:24) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Alphabet setzen Erholung nach Zahlen fort - KI-Fantasie lebt Die Erholung der Aktien von Alphabet dürfte am Freitag dank guter Geschäftszahlen nochmals Fahrt aufnahmen. (Boerse, 25.04.2025 - 12:29) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Telekom leidet unter Quartalszahlen von T-Mobile US Ein enttäuschendes Neukundenplus bei T-Mobile US US8725901040 im ersten Quartal hat die Aktien des Mutterkonzerns Deutsche Telekom DE0005557508 am Freitag belastet. (Boerse, 25.04.2025 - 11:35) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Delivery Hero nach Talfahrt im Plus - 50-Tage-Linie eine Hürde (neue Fassung)FRANKFURT - Die Aktie von Delivery Hero DE000A2E4K43 hat sich am Donnerstag von ihrer steilen Talfahrt spürbar erholt. (Boerse, 24.04.2025 - 16:20) weiterlesen...