Produktion/Absatz, Aufträge

Die britische Regierung hat einen Deal über Atom-U-Boot-Reaktoren im Wert von neun Milliarden Pfund (etwa 10,67 Milliarden Euro) mit dem Triebwerkhersteller Rolls Royce GB00B63H8491 geschlossen.Dem Verteidigungsministerium in London zufolge umfasst der auf acht Jahre angelegte Vertrag die Entwicklung, die Herstellung und Instandhaltung für Nuklearreaktoren, um die Atom-U-Boote des Landes anzutreiben.Zudem sollen dadurch 4.000 Arbeitsplätze in Großbritannien abgesichert sowie mehr als 1.000 neue geschaffen werden.

24.01.2025 - 06:24:50

Atom-U-Boote: London schließt Milliardendeal mit Rolls Royce

Die britische Regierung hat einen Deal über Atom-U-Boot-Reaktoren im Wert von neun Milliarden Pfund (etwa 10,67 Milliarden Euro) mit dem Triebwerkhersteller Rolls Royce GB00B63H8491 geschlossen.

Dem Verteidigungsministerium in London zufolge umfasst der auf acht Jahre angelegte Vertrag die Entwicklung, die Herstellung und Instandhaltung für Nuklearreaktoren, um die Atom-U-Boote des Landes anzutreiben.

Zudem sollen dadurch 4.000 Arbeitsplätze in Großbritannien abgesichert sowie mehr als 1.000 neue geschaffen werden. Gleichzeitig fördere der Deal die Sicherheit und die Wirtschaft des Landes.

Atomare Abschreckung als ultimative Absicherung

Die Vereinbarung zeige, dass Verteidigung als Antrieb für das Wachstum eingesetzt werden könne, sagte Verteidigungsminister John Healey der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge. Sie sei auch ein Bekenntnis zum atomaren Abschreckungspotenzial des Landes "als unsere ultimative Absicherung in einer gefährlicheren Welt".

Großbritannien betreibt eine Flotte von vier U-Booten, die sowohl mit einem Atomantrieb ausgestattet sind als auch Atomwaffen an Bord tragen. Eines dieser U-Boote patrouilliert ständig in den Weltmeeren, um einen atomaren Angriff auf Großbritannien beantworten zu können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Lkw-Bauer Volvo spürt Abwartehaltung in USA - Mehr Ergebnis als befürchtet Der schwedische Lkw-Bauer Volvo SE0000115446 hat wegen des schwierigen Umfelds in den von Zöllen betroffenen nordamerikanischen Märkten einen Dämpfer einstecken müssen. (Boerse, 17.07.2025 - 10:17) weiterlesen...

Daimler-Truck-Chefin: US-Zölle nicht das größte Problem - Bestellungen im Fokus Daimler-Truck-Chefin Karin Radström hält Zölle nicht für das größte Problem für das Geschäft des Nutzfahrzeugherstellers in den USA. (Boerse, 16.07.2025 - 10:27) weiterlesen...

Überraschend gutes Neugeschäft bei ASML - Präzisiert Ausblick für 2025 Der Chipausrüster ASML NL0010273215 hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. (Boerse, 16.07.2025 - 08:18) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...

Friedrich Vorwerk erhält Auftrag für Gas-Pipeline - Kursrekord Der Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen Friedrich Vorwerk DE000A255F11 hat einen größeren Auftrag für eine Gas-Pipeline erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 10:41) weiterlesen...