Produktion/Absatz, Wettbewerb

Die brasilianische Staatsanwaltschaft für Arbeitsrecht hat Volkswagen DE0007664039 do Brasil wegen möglicher Sklavenarbeit auf einer Amazonas-Farm in den 1970er und 1980er Jahren verklagt.

05.12.2024 - 18:04:43

VW wegen möglicher Sklavenarbeit in Brasilien verklagt

In der Zivilklage fordert die Behörde Entschädigungszahlungen in Höhe von 165 Millionen Reais (rund 26 Mio Euro). Volkswagen do Brasil äußerte sich dazu auf Anfrage zunächst nicht. Im März vergangenen Jahres war eine außergerichtliche Einigung gescheitert.

Die Vorwürfe beziehen sich auf die Zustände auf dem Agrarbetrieb Fazenda Volkswagen, der einer Tochterfirma von Volkswagen do Brasil gehörte. Nach Angaben der Ermittler hinderten bewaffnete Wachleute und ein System der Schuldknechtschaft die Arbeiter am Verlassen der Farm. Dies seien Merkmale von moderner Sklavenarbeit.

"Dokumente und Zeugenaussagen belegen die schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen auf der Fazenda während dieser Zeit", sagte Staatsanwalt Rafael Garcia Rodrigues. "Die Arbeiter waren durch erschöpfende Arbeitszeiten, entwürdigende Arbeitsbedingungen und Schuldknechtschaft sklavereiähnlichen Bedingungen ausgesetzt."

Mit der Fazenda Volkswagen wollte der Autokonzern damals in das Fleischgeschäft einsteigen. Die Farm wurde in den 1970er Jahren gegründet und von der brasilianischen Militärdiktatur unterstützt. Sie war rund 1.400 Quadratkilometer groß und hatte etwa 300 Arbeiter. Die für die Rodung zuständigen Leiharbeiter waren nicht direkt bei dem Tochterunternehmen angestellt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:30) weiterlesen...

Autolobby will von der Leyens Klima-Prestigeprojekt verändern Die europäische Autolobby fordert eine deutliche Änderung des Klima-Prestigeprojekts von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Politik, 16.01.2025 - 13:27) weiterlesen...

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:04) weiterlesen...

Bericht: Trump erwägt Aufschub für Tiktok in den USA Das anstehende Aus für Tiktok in den USA könnte dank Donald Trump zunächst nur von kurzer Dauer sein. (Politik, 16.01.2025 - 06:18) weiterlesen...

Bericht: Trump erwägt Aufschub für Tiktok in den USA Das anstehende Aus für Tiktok in den USA könnte dank Donald Trump zunächst nur von kurzer Dauer sein. (Politik, 16.01.2025 - 06:13) weiterlesen...

Lufthansa soll wieder Zubringerflüge für Condor leisten Die deutsche Lufthansa DE0008232125 soll nach dem Willen der EU wieder Passagiere des Konkurrenten Condor an das Drehkreuz Frankfurt fliegen. (Boerse, 15.01.2025 - 18:22) weiterlesen...