Produktion/Absatz, Arbeit

Der Warnstreik der Gewerkschaft Verdi hat den Flughafen Frankfurt weitestgehend lahmgelegt.

10.03.2025 - 06:09:18

Warnstreik trifft Frankfurter Flughafen

Kein Passagierflugzeug werde den Flughafen am Montag verlassen, teilte ein Sprecher der Verkehrsleitung am Morgen mit.

Seit Mitternacht sind an mehreren Flughäfen in Deutschland Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, bei den Bodenverkehrsdiensten und den Luftsicherheitsbereichen in zwei verschiedenen Tarifkonflikten für 24 Stunden zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Von 1.116 Starts und Landungen mit zusammen rund 150.000 Passagieren wurden in Frankfurt den Angaben zufolge 1.054 annulliert. Laut dem Sprecher der Verkehrsleitung gibt es nur einige Ankünfte von Flugzeugen - teils mit Passagieren, teils leer. Am Drehkreuz Frankfurt geht der Flugbetrieb normalerweise um 5.00 Uhr morgens los, zwischen 23.00 und 5.00 Uhr gilt ein Nachtflugverbot.

Verdi plant am Morgen und Vormittag eine Kundgebung sowie eine Demonstration am Flughafen. Die Gewerkschaft fordert in den Tarifverhandlungen von Bund und Kommunen unter anderem acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber monatlich 350 Euro mehr, sowie drei zusätzliche freie Tage.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

RTL verkauft 'Brigitte', 'Gala' und 'Eltern' an Funke RTL Deutschland verkauft die Zeitschriften "Brigitte", "Gala" und "Eltern" an die Funke Mediengruppe. (Boerse, 24.03.2025 - 15:56) weiterlesen...

RTL trennt sich von Zeitschriften 'Brigitte', 'Gala' und 'Eltern' Die Zeitschriften "Brigitte", "Gala" und "Eltern" wechseln die Eigentümer. (Boerse, 24.03.2025 - 14:18) weiterlesen...

Zwischen Zuversicht und Protest Der US-Elektroautobauer Tesla US88160R1014 fährt drei Jahre nach Eröffnung der Fabrik in Grünheide bei Berlin einen Absatzrückgang in Deutschland ein - gleichzeitig nehmen Proteste gegen Firmenchef Elon Musk zu. (Boerse, 21.03.2025 - 10:18) weiterlesen...

Fast 100 Brauereien weniger in Deutschland als vor Corona. In den vergangenen fünf Jahren ist ihre Zahl um 93 auf 1.459 gesunken, wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) unter Berufung auf vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamts mitteilt. Es gibt weniger Brauereien in Deutschland. (Boerse, 21.03.2025 - 05:54) weiterlesen...

Drei Jahre Tesla: Werksleiter zuversichtlich - mehr Protest Der US-Elektroautobauer Tesla US88160R1014 zeigt sich trotz des Absatzrückgangs in Deutschland zuversichtlich für das Werk in Grünheide. (Boerse, 21.03.2025 - 05:53) weiterlesen...

EU-Kommissar besucht Thyssenkrupp-Stahlwerk Der EU-Kommissar für Industriestrategie, Stéphane Séjourné, hat den Willen der Kommission unterstrichen, die Stahlindustrie in Europa zu erhalten. (Politik, 20.03.2025 - 17:42) weiterlesen...