Finanzierung/Investitionen, Deutschland

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat sich frisches Kapital von seinen Anteilseignern besorgt.

18.12.2024 - 15:47:49

Amprion sammelt mit Kapitalerhöhung 850 Millionen Euro ein

Eine Kapitalerhöhung in Höhe von 850 Millionen Euro sei erfolgreich vollzogen worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Dortmund mit. Alle bestehenden Gesellschafter hätten sich entsprechend ihrer Beteiligung an dieser Kapitalmaßnahme beteiligt. Zu ihnen gehört auch der Dax DE0008469008-Konzern RWE DE0007037129.

Amprion ist in Deutschland einer von vier Übertragungsnetzbetreibern für große Stromtrassen. RWE hält 25,1 Prozent, der Rest gehört der Beteiligungsgesellschaft M31, zu der unter anderem Pensionskassen und Versicherer wie Talanx DE000TLX1005 gehören. Das Geld soll der Umsetzung der stark wachsenden Investitionen in das Stromnetz dienen.

Das Strom-Verteilnetz spielt eine wichtige Rolle beim Energie-Umbau Deutschlands hin zur Klimaneutralität: Fast alle Wind- und Solaranlagen etwa speisen ihren Strom in das Verteilnetz ein. Um das erklärte Ziel einer emissionsfreien Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2035 zu erreichen, braucht es deshalb hohe Investitionen. Analysten-Schätzungen zufolge dürfte der Netzumbau eine halbe Billion Euro kosten.

Unter anderem wegen des hohen Kapitalbedarfs versucht RWE momentan seine Minderheitsbeteiligung an Amprion zu verkaufen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Land hat Beihilfen von Ryanair und Hahn zurückgefordert Das Land Rheinland-Pfalz hat millionenschwere Beihilfen für den Hunsrück-Flughafen Hahn und den irischen Billigflieger Ryanair IE00BYTBXV33 zurückgefordert - als Folge einer Entscheidung der EU-Kommission. (Boerse, 17.01.2025 - 15:45) weiterlesen...

Qiagen zahlt Ende Januar 1,26 US-Dollar je Aktie aus Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen NL0012169213 hat Details zu seinem sogenannten synthetischen Aktienrückkauf in Höhe von rund 300 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. (Boerse, 17.01.2025 - 07:16) weiterlesen...

Laserfunk-Start-up Mynaric in Not Eine weitere mit großen Ankündigungen gestartete deutsche High-Tech-Hoffnung ist in eine existenzbedrohende Krise geraten: Das an der US-Börse Nasdaq gelistete Münchner Laserkommunikations-Start-up Mynaric hält sich nur noch mit Überbrückungskrediten über Wasser, geprüft wird eine Sanierung nach dem Restrukturierungsgesetz StaRUG. (Boerse, 17.01.2025 - 06:44) weiterlesen...

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite Inmitten der Wirtschaftskrise kommen Mittelständler in Deutschland immer schwerer an Bankkredite. (Boerse, 16.01.2025 - 15:51) weiterlesen...

EU-Förderbank gibt Milliardenkredit an Chipkonzern NXP Der niederländische Chiphersteller NXP bekommt einen Milliardenkredit von der Europäischen Investitionsbank (EIB). (Boerse, 15.01.2025 - 16:42) weiterlesen...

Zahl der Aktionäre in Deutschland schrumpft erneut Erneut gibt es weniger Aktionäre in Deutschland: Die Zahl ist im zweiten Jahr in Folge gesunken, hält sich aber über der Zwölf-Millionen-Marke. (Politik, 15.01.2025 - 09:37) weiterlesen...