Produktion/Absatz, Deutschland

Der Tourismus in Deutschland wächst entgegen der Wirtschaftskrise auf Rekordniveau und lässt das Corona-Tief hinter sich.

11.12.2024 - 09:13:19

Deutschland-Tourismus erzielt Rekord trotz Konjunkturflaute

Im Oktober verbuchten Hotels, Gasthöfe, Campingplätze und andere Beherbergungsbetriebe 45,5 Millionen Übernachtungen, das waren 2,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Dabei legte die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen mit plus 1,1 Prozent auf 7,0 Millionen weniger stark zu als die von heimischen Touristen, auf die mit 38,5 Millionen die große Mehrheit der Übernachtungen entfiel (plus 2,7 Prozent).

Übernachtungsrekord in den ersten zehn Monaten

Im Zeitraum von Januar bis Oktober erzielte der Deutschland-Tourismus mit gut 433 Millionen Übernachtungen einen Rekord: Damit lag die Zahl 1,6 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum und knapp über dem bisherigen Höchstwert für die ersten zehn Monate eines Jahres, den es vor der Corona-Pandemie 2019 mit 432,3 Millionen Übernachtungen gegeben hatte.

Schon über die ersten drei Quartale hatte der Deutschland-Tourismus Zuwächse verzeichnet, im Ferienmonat August gab es einen Übernachtungsrekord. Viele Menschen in Deutschland halten zwar nach der Inflationswelle ihr Geld zusammen, bei Urlauben sind die Bundesbürger aber traditionell ausgabefreudig. Berücksichtigt werden in der Statistik nur größere Betriebe mit mindestens zehn Übernachtungsmöglichkeiten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Pistorius bei Airbus: Ohne Bremer Technik 'geht es nicht' Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Bedeutung des Bremer Airbus NL0000235190-Werks für die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr unterstrichen. (Politik, 24.01.2025 - 13:42) weiterlesen...

Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus Der Bedarf an neuen Rechenzentren wächst weltweit rasant, könnte aber durch die Herausforderungen bei der Strom-Versorgung ausgebremst werden. (Boerse, 24.01.2025 - 11:44) weiterlesen...

Boeing erleidet sechsten Jahresverlust in Folge Ein wochenlanger Streik und weitere teure Probleme haben dem Flugzeugbauer Boeing US0970231058 in seiner Dauerkrise einen weiteren Milliardenverlust eingebrockt. (Boerse, 24.01.2025 - 11:40) weiterlesen...

Betriebsrat im Zwickauer VW-Werk neu gewählt Bei der Neuwahl des Betriebsrats im Zwickauer Volkswagen DE0007664039-Werk hat die Liste der IG Metall eine deutliche Mehrheit erhalten. (Boerse, 24.01.2025 - 07:45) weiterlesen...

Auf Tesla verzichten? - Unternehmen eröffnen Debatte Noch Tesla US88160R1014-Autos anschaffen oder nicht? Diese Frage wird in einigen Chefetagen gestellt. (Boerse, 24.01.2025 - 06:35) weiterlesen...

Atom-U-Boote: London schließt Milliardendeal mit Rolls Royce Die britische Regierung hat einen Deal über Atom-U-Boot-Reaktoren im Wert von neun Milliarden Pfund (etwa 10,67 Milliarden Euro) mit dem Triebwerkhersteller Rolls Royce GB00B63H8491 geschlossen.Dem Verteidigungsministerium in London zufolge umfasst der auf acht Jahre angelegte Vertrag die Entwicklung, die Herstellung und Instandhaltung für Nuklearreaktoren, um die Atom-U-Boote des Landes anzutreiben.Zudem sollen dadurch 4.000 Arbeitsplätze in Großbritannien abgesichert sowie mehr als 1.000 neue geschaffen werden. (Boerse, 24.01.2025 - 06:24) weiterlesen...