Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Sportartikelhersteller Adidas DE000A1EWWW0 erwartet trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes ein weiteres Wachstum im laufenden Jahr.

05.03.2025 - 08:40:33

Adidas setzt auf weiteres Wachstum - Aktie vorbörslich unter Druck

Dies dürfte sich jedoch im Vergleich zu 2024 etwas abschwächen. "Natürlich gibt es im Moment viele makroökonomische Unsicherheiten. Aber mit Produkten, die unserer Meinung nach im Trend liegen, und der Einstellung, agil und lokaler zu sein, sehe ich keinen Grund, warum wir nicht erfolgreich sein sollten", erklärte Vorstandsvorsitzender Björn Gulden.

So soll der Umsatz 2025 währungsbereinigt im hohen einstelligen Prozentbereich steigen, wie das Unternehmen am Mittwoch in Herzogenaurach mitteilte. Die Marke Adidas soll dabei mindestens um zehn Prozent wachsen. In der Prognose sind keine Umsätze mit Yeezy-Produkten mehr enthalten, nachdem im vergangenen Jahr die restlichen Bestände aus der gekündigten Zusammenarbeit mit dem umstrittenen Rapper Kanye West abverkauft wurden. 2024 hatte Adidas nochmals rund 650 Millionen Euro mit den Produkten erlöst, insgesamt legte der Umsatz währungsbereinigt um 12 Prozent auf 23,7 Milliarden Euro zu.

Dabei schaut Adidas insbesondere auf die wichtigen Märkte in Nordamerika und China, in denen die Marke Adidas 2025 im zweistelligen Prozentbereich wachsen soll. Für Europa erwartet das Management ein hohes einstelliges prozentuales Wachstum.

Die Profitabilität soll sich weiter verbessern. So geht Adidas von einer Steigerung des Betriebsergebnisses auf 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro aus, nach 1,3 Milliarden Euro im Vorjahr. In einem Jahr ohne größere sportliche Großereignisse sollen die Investitionen für Marketing und Vertrieb weiter erhöht werden. "Ich denke, dass wir für 2025 sehr gut aufgestellt sind", kommentierte Gulden. Zudem werde das Unternehmen "weitere Fortschritte" auf dem Weg zu einer operativen Marge von zehn Prozent machen. 2024 verbesserte Adidas die Marge um 4,4 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent.

Analysten hatten sich bei Umsatzwachstum und operativem Ergebnis für das laufende Jahr etwas mehr erhofft. Vorbörslich ging es für die Aktie um 3,5 Prozent abwärts.

Die Herzogenauracher hatten Ende Januar bereits vorläufige Zahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Unter dem Strich verdiente Adidas im fortgeführten Geschäft 824 Millionen Euro. Im Vorjahr war noch ein Verlust von 58 Millionen Euro angefallen, nachdem sich Konsumenten zurückhielten und der Konzern überschüssige Lagerbestände abbauen musste. Für 2024 sollen Aktionäre eine höhere Dividende erhalten: 2,00 Euro je Aktie sollen gezahlt werden, nach 0,70 Euro im Vorjahr.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grand City Properties will für 2025 wieder eine Dividende zahlen Die Aroundtown-Tochter LU1673108939 Grand City Properties LU0775917882 will spätestens für 2025 wieder eine Dividende zahlen. (Boerse, 17.03.2025 - 12:54) weiterlesen...

Grand City Properties will spätestens für 2025 wieder eine Dividende zahlen Die AroundtownLU1673108939-Tochter LU1673108939 Grand City Properties LU0775917882 will spätestens für 2025 wieder eine Dividende zahlen. (Boerse, 17.03.2025 - 07:22) weiterlesen...

Klimaklage gegen RWE: Experten stellen Gutachten vor Das Oberlandesgericht Hamm beschäftigt sich am Montag (10.00 Uhr) erneut mit der Zivilklage eines Landwirts und Bergführers aus Peru gegen den Energiekonzern RWE DE0007037129. (Boerse, 17.03.2025 - 05:50) weiterlesen...

Bechtle vorsichtig für 2025 - Belebung im zweiten Halbjahr denkbar FRANKFURT/NECKARSULM - Die träge Konjunktur und die Investitionszurückhaltung der öffentlichen Hand stimmen den IT-Dienstleister Bechtle DE0005158703 vorsichtig für 2025. (Boerse, 14.03.2025 - 14:13) weiterlesen...

Daimler Truck will operativ zulegen - Auftragsplus im Quartal LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will nach einem Gewinnrückgang im neuen Jahr wieder mehr Geld im Tagesgeschäft verdienen. (Boerse, 14.03.2025 - 13:56) weiterlesen...

Dermapharm erwartet 2025 stagnierenden Umsatz - Aktie fährt Achterbahn Der Arzneimittelhersteller Dermapharm DE000A2GS5D8 hat 2024 im Tagesgeschäft ein Stück zugelegt. (Boerse, 14.03.2025 - 12:26) weiterlesen...