Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der Pharmakonzern Novartis CH0012005267 hat mit dem Schuppenflechtemittel Cosentyx in der Phase-III-Studie GCAptAIN die gesetzten Ziele nicht erreicht.

03.07.2025 - 08:00:26

Novartis verfehlt mit Schuppenflechtemittel Cosentyx Ziele in wichtiger Studie

Im Rahmen dieser Studie wird Cosentyx in Kombination mit der Verwendung von Steroiddosen zur Behandlung von erwachsenen Personen mit neu diagnostizierter oder schubförmiger Riesenzellarteriitis (GCA) geprüft. Die Cosentyx-Behandlung habe bei den Patienten bis Woche 52 verglichen mit der Einnahme von Placebo keine signifikante Verbesserung hinsichtlich eines nachhaltigen Nachlassens des Leidens gezeigt, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Somit habe das Mittel bei den gesetzten sekundären Endpunkten keine statistische Überlegenheit gezeigt. Die Riesenzellarteriitis ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, bei der es zu einer Gefäßentzündung kommt.

Derweil hat Cosentyx laut der Mitteilung verglichen mit einem Placebo bei kumulativen Steroiddosen bezüglich steroidbedingter Toxizität beziehungsweise möglicher Nebenwirkungen statistisch besser abgeschnitten. Und auch das Sicherheitsprofil früherer Untersuchungen sei bestätigt worden, hieß es weiter.

"Auch wenn in der Phase-III-Studie die in der Phase II beobachteten positiven Ergebnisse nicht wiederholt werden konnten, sind wir weiterhin bestrebt, den wissenschaftlichen Fortschritt der Behandlung voranzutreiben und das Verständnis für immunvermittelte Krankheiten zu vertiefen", wird Shreeram Aradhye, Leiter Development und Chief Medical Officer bei Novartis, in der Mitteilung zitiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Whatsapp droht in Russland das Aus - Meta-Konzern im Visier neuer Gesetze In Russland droht dem Messengerdienst Whatsapp aus dem Meta-Konzern US30303M1027 womöglich das Aus. (Politik, 18.07.2025 - 16:55) weiterlesen...

EU-Kommission gibt Orientierung für neue KI-Regeln ab August Wenige Wochen vor dem Start zentraler EU-Vorgaben für große KI-Modelle wie ChatGPT und Gemini hat die EU-Kommission Leitlinien zur Umsetzung der neuen Regeln vorgestellt. (Politik, 18.07.2025 - 14:26) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 09:30) weiterlesen...

WDH: Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer. Satz des 1. Absatzes wurde einheitlich Geburtstag statt Lebensjahr geändert.)BERLIN - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Im 2. (Boerse, 18.07.2025 - 08:56) weiterlesen...

Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen sich die Versicherer für eine Ausweitung des Alkoholverbots um vier Jahre aus. (Boerse, 18.07.2025 - 06:13) weiterlesen...

Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke durfte Kunden in Deutschland vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 12:38) weiterlesen...