Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Der Passagierverkehr am Frankfurter Flughafen ist auch 2024 weit hinter seinem Rekord aus der Zeit vor der Pandemie zurückgeblieben.

16.01.2025 - 08:23:26

Frankfurter Flughafen bleibt 2024 weit unter Vor-Corona-Niveau

Während etwa der Londoner Flughafen Heathrow mit 83,9 Millionen Fluggästen einen neuen Rekord erzielte, lag Deutschlands größtes Luftfahrt-Drehkreuz mit 61,6 Millionen Passagieren fast 13 Prozent unter seinem bisherigen Spitzenjahr 2019. Im Vergleich zu 2023 belief sich der Anstieg auf knapp vier Prozent, wie der Betreiber Fraport DE0005773303 am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. An den Fraport-Flughäfen im Ausland lief es deutlich besser.

Schon im November hatte Fraport-Chef Stefan Schulte für Frankfurt nur noch gut 61 Millionen Fluggäste in Aussicht gestellt. Ursprünglich war der Manager von bis zu 65 Millionen ausgegangen, hatte seine Erwartung im Jahresverlauf aber immer weiter eingedampft.

Damit hat sich der Flughafen immer noch nicht von der Corona-Pandemie erholt, durch die der Reiseverkehr im Jahr 2020 zeitweise völlig zusammengebrochen war. Fraport-Chef Schulte kritisierte angesichts der jüngsten Zahlen erneut die hohen staatlichen Abgaben für den Flugverkehr in Deutschland. Im Dezember zählte Fraport in Frankfurt sogar ein Prozent weniger Fluggäste als ein Jahr zuvor.

An den von Fraport betriebenen Flughäfen im Ausland sind hingegen teils schon deutlich mehr Passagiere unterwegs als vor der Pandemie. "Hier haben die meisten Airports stärker als Frankfurt zugelegt und oft auch neue Passagierrekorde erzielt", sagte Schulte.

Besonders stark entwickelten sich Fraports 14 Regionalflughäfen in Griechenland. Sie zählten fast 20 Prozent mehr Fluggäste als 2019. Im türkischen Antalya lag das Plus bei gut 7 Prozent, in Perus Hauptstadt Lima knapp 4 Prozent. Fraports Flughafen im brasilianischen Porto Alegre litt hingegen unter den heftigen Überschwemmungen aus dem Frühjahr. Dort lag der Flugbetrieb von Anfang Mai bis in den Oktober hinein komplett lahm. Auch der Airport im slowenischen Ljubljana kam noch nicht an seine Zahlen von 2019 heran.

Bei der Luftfracht verbuchte Fraport in Frankfurt im Vergleich zu 2023 einen Zuwachs von 6,2 Prozent auf 2,1 Millionen Tonnen. Im Dezember ging aber auch das Cargo-Aufkommen leicht zurück.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SAP verdient deutlich mehr wegen Stellenabbau - Wirtschaftslage hemmt Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:58) weiterlesen...

Unicredit erschrickt über BPM-Auflagen - Aktien im Sinkflug Die italienische Großbank Unicredit IT0005239360 reagiert erschrocken auf angekündigte Auflagen für eine Übernahme ihrer heimischen Konkurrentin BPM IT0005218380. (Boerse, 22.04.2025 - 10:30) weiterlesen...

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol (Aktualisierung: weitere Details)RICHMOND - Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 20:50) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...