Finanzierung/Investitionen, Deutschland

Der Online-Broker Flatexdegiro DE000FTG1111 will sich von der Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin ein Aktienrückkaufprogramm genehmigen lassen.

22.07.2024 - 20:15:27

Flatexdegiro beantragt Bafin-Genehmigung für Aktienrückkauf

Die Hauptversammlung vom 04. Juni hatte das Unternehmen ermächtigt, eigene Anteilscheine zu erwerben. Die Durchführung stehe unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Behörde, teilte Flatexdegiro am Montagabend mit. Es sei beabsichtigt, einen Großteil des bilanziellen Nettogewinns aus dem Geschäftsjahr 2023 von 71,9 Millionen Euro für das Aktienrückkaufprogramm zu verwenden.

Anleger zeigten sich erfreut. Die Flatexdegiro-Aktie legte auf der Handelsplattform Tradegate in einer ersten Reaktion um gut zwei Prozent im Vergleich zum Schlusskurs im Xetra-Hauptgeschäft zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Umbau-Fonds für Kliniken soll aufgebaut werden Ein milliardenschwerer Unterstützungsfonds für die Neuordnung des Kliniknetzes in Deutschland nimmt Konturen an. (Politik, 18.01.2025 - 07:23) weiterlesen...

Pistorius: Mindestens 30 Milliarden Euro mehr für Verteidigung ab 2028 Die deutschen Verteidigungsausgaben müssen nach Ansicht des zuständigen Ressortchefs Boris Pistorius (SPD) mittelfristig deutlich steigen. (Wirtschaft, 18.01.2025 - 07:20) weiterlesen...

Land hat Beihilfen von Ryanair und Hahn zurückgefordert Das Land Rheinland-Pfalz hat millionenschwere Beihilfen für den Hunsrück-Flughafen Hahn und den irischen Billigflieger Ryanair IE00BYTBXV33 zurückgefordert - als Folge einer Entscheidung der EU-Kommission. (Boerse, 17.01.2025 - 15:45) weiterlesen...

Qiagen zahlt Ende Januar 1,26 US-Dollar je Aktie aus Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen NL0012169213 hat Details zu seinem sogenannten synthetischen Aktienrückkauf in Höhe von rund 300 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. (Boerse, 17.01.2025 - 07:16) weiterlesen...

Laserfunk-Start-up Mynaric in Not Eine weitere mit großen Ankündigungen gestartete deutsche High-Tech-Hoffnung ist in eine existenzbedrohende Krise geraten: Das an der US-Börse Nasdaq gelistete Münchner Laserkommunikations-Start-up Mynaric hält sich nur noch mit Überbrückungskrediten über Wasser, geprüft wird eine Sanierung nach dem Restrukturierungsgesetz StaRUG. (Boerse, 17.01.2025 - 06:44) weiterlesen...

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite Inmitten der Wirtschaftskrise kommen Mittelständler in Deutschland immer schwerer an Bankkredite. (Boerse, 16.01.2025 - 15:51) weiterlesen...