Produktion/Absatz, Deutschland

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hadert weiter mit seinem Absatz in Asien und Europa.

09.10.2024 - 10:27:08

Daimler Truck mit weiteren Absatzschwund

In den drei Monaten bis Ende September verkaufte der DaxDE0008469008-Konzern 114.917 Trucks und Busse und damit fast elf Prozent weniger als noch im Vorjahreszeitraum, wie er am Mittwoch in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart mitteilte. Die vor allem in Europa und Lateinamerika vertretene Sparte Mercedes-Benz bekam 28 Prozent weniger Einheiten vom Hof. Im weniger rentablen Asien-Geschäft ging der Absatz um 15 Prozent zurück. Im wichtigsten und profitabelsten Markt Nordamerika verkaufte Daimler Truck mit 49.176 Einheiten rund vier Prozent mehr als noch im Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Streit vor Einigung FRANKFURT - Im Streit um die Verteilung der TV-Milliarden wollen sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die 36 Bundesliga-Clubs ohne weiteres Getöse zusammenraufen - am Status quo zugunsten der großen Vereine wird sich wohl kaum etwas verändern. (Boerse, 16.01.2025 - 17:20) weiterlesen...

Nintendo zeigt Ausblick auf neue Spielekonsole Switch 2. Nintendo wird am 2. April Details zur nächsten Generation seiner Spielekonsole Switch bekanntgeben, die in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Nintendo zeigt Ausblick auf neue Spielekonsole Switch 2 (Boerse, 16.01.2025 - 16:57) weiterlesen...

Watzke will Ergebnis bis Ende Januar Im Verteilungsstreit um die künftigen TV-Milliarden hat Hans-Joachim Watzke die Debatte innerhalb der 36 Proficlubs gelobt. (Boerse, 16.01.2025 - 15:57) weiterlesen...

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite Inmitten der Wirtschaftskrise kommen Mittelständler in Deutschland immer schwerer an Bankkredite. (Boerse, 16.01.2025 - 15:51) weiterlesen...

Watzke will Ergebnis bis Ende Januar Im Verteilungsstreit um die künftigen TV-Milliarden hat Hans-Joachim Watzke die Debatte innerhalb der 36 Proficlubs gelobt. (Boerse, 16.01.2025 - 15:05) weiterlesen...

KORREKTUR: Gericht erklärt Amazon-Preiserhöhungsklausel für unwirksam (Bei dem aktuellen Rechtsstreit geht es um das Mitgliedsprogramm Prime als Ganzes, nicht nur um den Streaming-Dienst)DÜSSELDORF - Nach einem ersten Teilerfolg will die Verbraucherzentrale NRW eine kräftige Preiserhöhung des US-Konzerns Amazon US0231351067 für sein deutsches Prime-Mitgliedsprogramm mit einer Sammelklage kippen. (Boerse, 16.01.2025 - 14:41) weiterlesen...