Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der niederländische Informationsdienstleister Wolters Kluwer NL0000395903 hat im vergangenen Jahr vor allem von einem starken Geschäft mit Cloud-Software-Abonnements profitiert.

26.02.2025 - 16:52:22

Wolters Kluwer legt bei Umsatz und Ergebnisse zu - Aktie sackt ab

Im laufenden Jahr will das Unternehmen aus eigener Kraft ähnlich stark wie im vergangenen Jahr wachsen, teilte der Informationsdienstleister am Mittwoch in Alphen mit. Zudem kündigte das Unternehmen an, dass die jetzige Unternehmenschefin Nancy McKinstry in einem Jahr in den Ruhestand gehen wird. Am Aktienmarkt kam dies zusammen mit den neuen Zielen überhaupt nicht gut an: Die Aktie verlor am Nachmittag mehr als 11 Prozent und war damit mit Abstand Schlusslicht im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145.

Bei den Wachstumsaussichten für das neue Jahr werde das organische Wachstum im ersten Halbjahr bescheidener ausfallen, hieß es. Dies hänge mit den Vergleichswerten in den Bereichen Gesundheit sowie Steuern und Rechnungswesen zusammen.

2024 legte der Umsatz im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 5,9 Milliarden Euro zu. Dabei verbesserten die Niederländer die Profitabilität. Der bereinigte operative Gewinn legte 2024 um acht Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zu. Analysten hatten hier mit etwas weniger gerechnet. Die entsprechende Marge verbesserte sich von 26,4 auf 27,1 Prozent. Für das laufende Jahr peilt das Management von Wolters Kluwer eine operative Marge von 27,1 bis 27,5 Prozent an.

Unter dem Strich blieb 2024 ein Gewinn von 1,08 Milliarden Euro. Das war ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Management will eine Schlussdividende von 1,50 Euro je Aktie vorschlagen. Damit würde sich die Gesamtdividende für 2024 um 12 Prozent auf 2,33 Euro erhöhen.

Zudem teilte das Unternehmen am Mittwoch mit, dass Unternehmenschef Nancy McKinstry im Februar 2026 in den Ruhestand gehen wird. Nachfolgerin soll Stacey Caywood werden, die derzeit die Sparte Gesundheit von Wolters Kluwer leitet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hornbach trotzt mauer Konsumstimmung und steigert Ergebnis überraschend stark Dem Baumarktkonzern Hornbach Holding DE0006083405 hat die geringe Ausgabefreudigkeit seiner Kundschaft auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 zu schaffen gemacht. (Boerse, 25.03.2025 - 07:05) weiterlesen...

Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn deutlich Der chinesische Autobauer BYD CNE100000296 hat im vergangenen Jahr mit einem kräftigen Verkaufsanstieg seinen Gewinn deutlich gesteigert. (Boerse, 24.03.2025 - 14:04) weiterlesen...

Ströer peilt 2025 Umsatzplus wie im Vorjahr an - Ergebnis etwas besser Der Werbevermarkter Ströer DE0007493991 stellt den Anlegern für das laufende Jahr eine Umsatzentwicklung wie im Vorjahr in Aussicht. (Boerse, 24.03.2025 - 12:09) weiterlesen...

Patrizia erreicht 2024 Gewinnziel Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hat sein Gewinnziel für das abgelaufene Jahr dank eines Jahresendspurts erreicht. (Boerse, 24.03.2025 - 09:59) weiterlesen...

Bayer kassiert Niederlage - Aktie unter Druck In einem Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup haben US-Geschworene den Agrarchemie- und Pharma-Konzern Bayer DE000BAY0017 zu knapp 2,1 Milliarden US-Dollar (1,9 Milliarden Euro) Schadenersatz verurteilt. (Boerse, 24.03.2025 - 09:28) weiterlesen...

Indus Holding peilt bis 2030 Wachstumsschub an - Aktie im Plus Die Beteiligungsgesellschaft Indus Holding DE0006200108 nimmt sich für dieses Jahr bei einem leichten Umsatzplus möglichst auch mehr operativen Gewinn vor. (Boerse, 24.03.2025 - 09:26) weiterlesen...