Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen DE0007314007 ist im dritten Geschäftsquartal wegen eines geplanten Personalabbaus in die roten Zahlen gerutscht.

12.02.2025 - 09:51:10

Heidelberger Druck macht im Quartal wieder Verlust - Marge verbessert

Allerdings lief es im operativen Geschäft besser als zuletzt. "Wir konnten in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld Umsatz und operatives Ergebnis quartalsweise kontinuierlich steigern", sagte Unternehmenschef Jürgen Otto laut Mitteilung vom Mittwoch. Im kommenden Geschäftsjahr werde das Unternehmen die Kosten weiter senken. Dies wirke sich positiv auf die Profitabilität aus.

Der Maschinenbauer will in den kommenden drei Geschäftsjahren an seinem Standort Wiesloch-Walldorf mehr als jede zehnte Stelle streichen. Etwa 450 der aktuell rund 4.000 Jobs sollen sozialverträglich wegfallen, wie der SDax-Konzern DE0009653386 im Dezember mitgeteilt hatte. Damit will das Unternehmen in diesem Zeitraum die Personalkosten um mehr als 100 Millionen Euro reduzieren. Im Gegenzug fallen im laufenden Geschäftsjahr 2024/2025 Einmalbelastungen von rund 30 Millionen Euro an.

Unterm Strich machte das Unternehmen in den drei Monaten bis Ende Dezember wegen der Bildung von Rückstellungen einen Verlust von 7 Millionen Euro, wie es am Mittwochmorgen in Heidelberg mitteilte. Im zweiten Geschäftsquartal hatte Heideldruck noch einen Gewinn ausgewiesen. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen unter dem Strich eine Million Euro verdient.

Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte hingegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um über 60 Prozent auf 55 Millionen Euro zu. Die entsprechende Marge verbesserte sich von 5,7 auf 9,2 Prozent. Der Umsatz verharrte mit 594 Millionen Euro auf Vorjahresniveau.

Unternehmenschef Jürgen Otto will nicht nur die Lohnkosten senken, sondern das Unternehmen auch wieder auf Wachstum trimmen. Mittlerweile dominieren der Verpackungsdruck und der gemeinsam mit Canon JP3243200007 betriebene Digitaldruck das Geschäft. Auch setzt Otto auf Wachstum in China und anderen asiatischen Märkten. Mittelfristig könnte dies alles zusätzlichen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro bringen, schätzt er. Das Unternehmen produziere in China dort überwiegend für den lokalen und asiatischen Markt, so der Manager. Ein kleiner Teil der Maschinen gehe nach Amerika.

Zudem plant der ehemalige Chef des Autozulieferers Brose Heidelbergers Ladetechnikgeschäft Amperfied weiterzuentwickeln. Dabei setzt er Hoffnung in den Ausbau von Ladeparks für Firmenkunden. Auch soll das Industriegeschäft eine höhere Auslastung erzielen.

Ein sehr großer Einzelmarkt für Heidelberger Druckmaschinen sei die USA, sagte Otto. Sollten Zölle erhoben werden, dann müssten im Endeffekt die Kunden diese zahlen. "Das wird nicht auf Heidelberg hängen bleiben", zeigte sich Otto zuversichtlich. Sollte sich aber einer der Wettbewerber für eine lokale Produktion entscheiden, dann könne sein Unternehmen reagieren. Derzeit würden die USA komplett aus Europa und China bedient. Rund 400 Millionen Euro mache bei Heidelberg der US-Markt aus.

Derweil bestätigte das Management die Ziele für das Gesamtjahr. Demnach dürften die Erlöse im laufenden Geschäftsjahr (per Ende März) auf dem Niveau des Vorjahres von knapp 2,4 Milliarden Euro verharren. Vom Umsatz sollen wie im Vorjahr 7,2 Prozent als um Sondereffekte bereinigter Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen hängen bleiben. Für das kommende Geschäftsjahr 2025/26 peilt der Maschinenbauer eine bereinigte Marge von bis zu rund 8 Prozent an.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nagarro verschiebt Zahlenvorlage wegen Bilanzänderung - SDax-Rauswurf droht Der IT-Dienstleister Nagarro DE000A3H2200 verschiebt die Veröffentlichung der Jahreszahlen und des Geschäftsberichts 2024. (Boerse, 25.04.2025 - 20:59) weiterlesen...

Aktionäre gehen mit Bayer hart ins Gericht - Weg für Kapitalerhöhung aber frei Der Kursverfall der Bayer-Aktien DE000BAY0017 infolge der Milliarden-Rechtsrisiken in den USA hat auf der Hauptversammlung der Leverkusener abermals für reichlich Aktionärsschelte gesorgt. (Boerse, 25.04.2025 - 18:54) weiterlesen...

Wie Continental 'neue Kräfte freisetzen' will Der Autozulieferer Continental DE0005439004 hat seine Aktionäre auf der Hauptversammlung auf einen neuen Kurs eingeschworen. (Boerse, 25.04.2025 - 16:25) weiterlesen...

Neuer Intel-Chef kündigt 'schmerzhafte Entscheidungen' an SANTA CLARA - Der neue Chef des kriselnden Chipkonzerns Intel US4581401001 hat wenige Wochen nach dem Start "schmerzhafte Entscheidungen" angekündigt und einen Stellenabbau in Aussicht gestellt. (Boerse, 25.04.2025 - 16:19) weiterlesen...

T-Mobile US legt weiter zu - Kleines Neukundenplus lastet auf T-Aktie BELLEVUE - Der US-Telekommunikationskonzern T-Mobile US US8725901040 rechnet im laufenden Jahr mit etwas mehr Gewinn im Tagesgeschäft als bisher. (Boerse, 25.04.2025 - 16:17) weiterlesen...

Googles Werbegeschäft trotzt KI-Rivalen und Trumps Zöllen (Kursentwicklung nach Börsenstart in New York)MOUNTAIN VIEW - Googles Geschäft mit Online-Werbung wächst weiterhin - trotz der Konkurrenz neuer KI-Rivalen. (Boerse, 25.04.2025 - 16:14) weiterlesen...