Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Logistikkonzern DHL DE0005552004 rechnet im laufenden Jahr nur mit einer mäßigen Erholung im Tagesgeschäft.

06.03.2025 - 07:05:31

DHL erwartet 2025 nur schleppendes Ergebniswachstum

Der Vorstand erwartet zwar einen leichten Zuwachs des Gewinns vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf mindestens 6 Milliarden Euro, wie der Konzern am Donnerstag in Bonn mitteilte. Vom Unternehmen befragte Analysten hatten allerdings im Median 6,3 Milliarden Euro geschätzt. Gleichzeitig soll der freie Barmittelzufluss (Free Cashflow) mit 3,0 Milliarden Euro stabil bleiben und damit wie schon 2024 etwas besser ausfallen als erwartet.

2024 verdiente der Dax-Konzern DE0008469008 im Tagesgeschäft mit 5,9 Milliarden Euro zwar gut 7 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit ging das operative Ergebnis aber nicht ganz so stark zurück, wie von Analysten befürchtet. Auch der freie Barmittelfluss fiel mit 3,0 Milliarden Euro besser als von Experten erwartet aus. Die selbst gesteckten Ziele erfüllte DHL damit.

Unter dem Strich entfielen 2024 auf die Aktionäre mit 3,3 Milliarden Euro gut 9 Prozent weniger Gewinn als 2023. Der Vorstand will der Hauptversammlung eine stabile Dividende von 1,85 Euro je Aktie vorschlagen. Das Aktienrückkaufprogramm soll um 2 Milliarden Euro auf 6 Milliarden Euro aufgestockt und bis 2026 ausgeweitet werden.

Zusammen mit den Jahreszahlen und der Prognose kündigte der Konzern zudem ein milliardenschweres Sparprogramm an, sowie den Abbau von 8.000 Jobs im Unternehmensbereich Post-und-Paket-Deutschland.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Micron Technology blickt überraschend optimistisch aufs dritte Geschäftsquartal Der Hersteller von DRAM- und Nand-Speicherchips Micron US5951121038 Technology blickt wegen der KI-getriebenen Nachfrage von Rechenzentren-Betreibern optimistischer auf das laufende dritte Geschäftsquartal als erwartet. (Boerse, 20.03.2025 - 22:06) weiterlesen...

Adidas-Rivale Nike übertrifft Prognosen trotz Rückgängen Der Sportartikel-Riese Nike US6541061031 hat auch unter einem neuen Chef weiter mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. (Boerse, 20.03.2025 - 21:46) weiterlesen...

Unsichere US-Wirtschaftslage: Fedex senkt Geschäftsausblick Eine schwache Nachfrage stimmt den US-Logistikkonzern Fedex US31428X1063 vorsichtiger für das bis Ende Mai laufende Geschäftsjahr 2024/25. (Boerse, 20.03.2025 - 21:37) weiterlesen...

Kaufzurückhaltung der Kunden verhagelt Douglas den Geschäftsausblick Die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld stimmt die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 vorsichtiger für das laufende Geschäftsjahr. (Boerse, 20.03.2025 - 20:38) weiterlesen...

Kaufzurückhaltung der Kunden verhagelt Douglas den Geschäftsausblick Die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld stimmt die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 vorsichtiger für das laufende Geschäftsjahr. (Boerse, 20.03.2025 - 20:04) weiterlesen...

Amadeus Fire befürchtet rückläufigen Umsatz und operativen Gewinn Eine fehlende Belebung des Marktumfeldes stimmt den Personaldienstleister Amadeus Fire DE0005093108 pessimistisch für das laufende Jahr. (Boerse, 20.03.2025 - 18:56) weiterlesen...