Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Keramikhersteller Villeroy & Boch hat nach der Übernahme des belgischen Badprodukteherstellers Ideal Standard einen Rekordumsatz erzielt.

13.03.2025 - 12:59:48

Villeroy & Boch steigert Umsatz dank Übernahme um fast 60 Prozent

Mit rund 1,42 Milliarden Euro setzte der Konzern im vergangenen Jahr 57,6 Prozent mehr um als im Vorjahr, wie Villeroy & Boch im saarländischen Mettlach miteilte. Die Akquisition von Ideal Standard im März 2024 war die größte in der Geschichte von Villeroy & Boch.

"Zur Akquisition können wir nach einem Jahr sagen: Die ursprünglichen Erwartungen und Annahmen haben sich bestätigt", sagte Vorstandsvorsitzende Gabi Schupp. "Damit haben wir die Weichen für eine profitable Zukunft des gesamten Konzerns gestellt." Unter anderem sei es gelungen, sich als Konzern internationaler aufzustellen.

Neues Kapitel in der Firmengeschichte

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag mit 38,6 Millionen Euro gut 56 Prozent unter dem des Vorjahres. Grund dafür sei vor allem die Finanzierung der Akquisition von Ideal Standard, sagte Finanzvorstand Markus Warncke. Das Konzernergebnis ging um 89 Prozent auf 6,6 Millionen Euro zurück.

Mit den zwei Marken sehe sich der Konzern gut aufgestellt für die Zukunft, sagte Schupp. Für 2025 erwarte man ein Umsatzplus im höheren einstelligen Bereich und eine moderate Steigerung beim operativen Ebit.

2028 soll das durchschnittliche Jahreswachstum beim Nettoumsatz bei vier Prozent liegen, sagte Schupp. Man sei zuversichtlich, die mit der Übernahme anvisierten 35 Millionen Euro an Synergien zu erreichen. Villeroy & Boch wurde vor 277 Jahren mit Hauptsitz in Mettlach gegründet. Der Konzern zählt heute mehr als 12.000 Mitarbeiter und ist in rund 140 Ländern vertreten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SAF-Holland will Geschäfte in kommenden fünf Jahren bedeutend ausbauen Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland DE000SAFH001 strebt in den kommenden Jahren eine deutliche Ausweitung seiner Geschäfte an. (Boerse, 27.03.2025 - 18:04) weiterlesen...

Ferrari will wegen US-Zöllen Preise anheben - Prognose bestätigt Der Luxussportwagenbauer Ferrari will im Zuge der zusätzlichen Zölle für den Import in die USA dort seine Verkaufspreise anheben. (Boerse, 27.03.2025 - 17:08) weiterlesen...

United-Internet-Tochter Ionos plant mit weiterem Gewinnwachstum KARLSRUHE/BERLIN - Der Internet-Dienstleister Ionos DE000A3E00M1 will seinen operativen Gewinn im laufenden Jahr weiter steigern. (Boerse, 27.03.2025 - 16:43) weiterlesen...

Modehändler H&M startet schwächer ins neue Geschäftsjahr STOCKHOLM - Der Modehändler H&M SE0000106270 ist schwächer in das neue Geschäftsjahr gestartet als vom Unternehmen vorgesehen. (Boerse, 27.03.2025 - 16:39) weiterlesen...

Scheidender Sartorius-Chef sieht Dax-Konzern gut gerüstet Der langjährige Sartorius DE0007165631-Chef Joachim Kreuzburg sieht den niedersächsischen Dax DE0008469008-Konzern kurz vor seinem Abschied in einem guten Zustand. (Boerse, 27.03.2025 - 16:09) weiterlesen...

Scheidender Sartorius-Chef sieht Dax-Konzern gut gerüstet Der langjährige Sartorius DE0007165631-Chef Joachim Kreuzburg sieht den Dax DE0008469008-Konzern kurz vor seinem Abschied in einem guten Zustand. (Boerse, 27.03.2025 - 14:18) weiterlesen...