Produktion/Absatz, Deutschland

Der Facebook-Konzern Meta fährt US-Medienberichten zufolge nun auch Maßnahmen für Chancengleichheit und Diversität zurück - nach der Lockerung von Hassrede-Regeln und dem geplanten Stopp von Faktenchecks in den USA.

11.01.2025 - 11:49:15

Facebook-Konzern fährt Maßnahmen für Diversität und Inklusion zurück

"Wir werden kein Team mehr haben, das sich auf DEI konzentriert", zitierte unter anderem das Nachrichtenportal Axios aus einer internen Mitteilung des Unternehmens. Dabei steht "DEI" für "Diversity, Equity and Inclusion", zu Deutsch: Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion. Damit ist gemeint, dass Unternehmen sicherstellen, dass etwa Menschen verschiedener Herkunft, verschiedenen Geschlechts oder mit Behinderungen gleiche Chancen am Arbeitsplatz bekommen.

Begründet wird der Schritt demnach mit dem Wandel der "rechtlichen und politischen Landschaft" in den USA. Beobachter sehen darin eine Reaktion auf den bevorstehenden Regierungswechsel. Der künftige Präsident Donald Trump wird am 20. Januar in sein Amt eingeführt. Nach CNN-Informationen soll sich Meta-Chef Mark Zuckerberg am Freitag mit Trump auf dessen Anwesen Mar-a-Lago in Florida getroffen haben. Meta habe sich zu dem Treffen jedoch nicht geäußert.

Der Diversitätsbegriff sei "auch deshalb brisant geworden, weil er von einigen als eine Praxis verstanden wird, die eine Vorzugsbehandlung bestimmter Gruppen gegenüber anderen suggeriert", heißt es den Berichten zufolge in dem Memo weiter. Bei Neueinstellungen werde man zwar weiterhin Bewerber mit unterschiedlichen Hintergründen auswählen. Anstelle von Schulungsprogrammen für Gleichberechtigung und Eingliederung werde man aber andere Programme für faire und konsistente Praktiken entwickeln, so Meta.

Zu Meta gehören neben Facebook unter anderem auch die Foto- und Video-App Instagram sowie WhatsApp und der Kurznachrichtendienst Threads.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU: Lufthansa soll wieder Zubringerflüge für Condor leisten Die deutsche Lufthansa DE0008232125 soll nach dem Willen der EU wieder Passagiere des Konkurrenten Condor an das Drehkreuz Frankfurt fliegen. (Boerse, 15.01.2025 - 16:29) weiterlesen...

Was bringt das digitale 'Zeitalter' für Patienten? Wichtige Gesundheitsdaten wie Befunde, Laborwerte und Medikamente können Millionen Versicherte künftig digital parat haben - in elektronischen Patientenakten (ePA), die jetzt in den Masseneinsatz starten. (Politik, 15.01.2025 - 16:20) weiterlesen...

Neue Allianz: Erstmals läuft Amazon-Serie im RTL-Streaming Auf dem deutschen Streamingmarkt gibt es eine interessante neue Zusammenarbeit zwischen den großen Anbietern Amazon Prime Video und RTL+. (Boerse, 15.01.2025 - 15:22) weiterlesen...

Windkraftbranche erwartet 2025 deutlich stärkeren Ausbau Der Ausbau der Windkraft an Land in Deutschland dürfte in den kommenden Jahren deutlich Fahrt aufnehmen. (Politik, 15.01.2025 - 13:55) weiterlesen...

Nächste PCB-Niederlage in USA - Warten auf höchstes Staatsgericht Bayer DE000BAY0017 hat in den USA einen weiteren Gerichtsstreit um angebliche Gesundheitsfolgen der seit Jahrzehnten verbotenen Chemikalie PCB verloren. (Boerse, 15.01.2025 - 12:43) weiterlesen...

Brandregion Los Angeles 'noch nicht ganz über den Berg' Noch keine Entwarnung in Südkalifornien: Zwar sind die Windstärken in den Feuerzonen am Dienstag geringer gewesen als befürchtet, doch die "Red Flag"-Warnung vor erhöhter Feuergefahr bleibt in weiten Gebieten zunächst in Kraft. (Politik, 15.01.2025 - 12:25) weiterlesen...