Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der deutsche Softwareanbieter Teamviewer DE000A2YN900 ist nach eigenen Angaben Opfer einer Cyberattacke geworden.

28.06.2024 - 14:29:25

Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer

Am Mittwoch habe das Sicherheitsteam von Teamviewer eine "Auffälligkeit" in der internen IT-Umgebung festgestellt, teilte das TecDax DE0007203275-Unternehmen auf seiner Website mit. Man habe unverzüglich das Abwehr-Team aktiviert und entsprechende Prozesse in die Wege geleitet. "Gemeinsam mit weltweit anerkannten IT-Sicherheitsexperten haben wir unmittelbar mit Untersuchungen begonnen und notwendige Schutzmaßnahmen umgesetzt." Die Teamview-Aktien brachen am Freitag um rund zehn Prozent ein.

Teamviewer ist einer der größten Anbieter von Fernwartungssoftware, die in Unternehmen unter anderem dazu genutzt wird, sich auf die Bildschirme der Mitarbeiter einzuwählen, um eine Serviceanfrage zu lösen. Über diesen Weg kann man auch an sensible Informationen gelangen. Teamviewer erklärte, die bisherigen Untersuchungen deuteten auf einen Angriff am Mittwoch hin, der mit Anmeldedaten eines Standard-Mitarbeiterkontos in der Corporate IT-Umgebung erfolgt sei.

Zusammen mit einem externen Dienstleister führt Teamviewer den Angriff derzeit auf die als APT29 / "Midnight Blizzard" bekannte Gruppe zurück. APT29 ist auch unter dem Namen "Cozy Bear" bekannt. Dabei handelt es sich um eine vom russischen Geheimdienst SWR gesteuerte Gruppe. Die Kreml-Hacker stehen auch im Verdacht, mehrere deutsche Parteien mit Schadsoftware angegriffen zu haben.

Teamviewer bestätigte damit einen Bericht des Portals Heise.de, das auf Informationen aus dem Umfeld verschiedener IT-Sicherheitsorganisationen verwiesen hatte, wonach der Angriff auf das Konto einer APT-Gruppe (Advanced Persistant Threat) gehe. Hinter solchen Gruppen stehen zumeist staatliche Akteure. So zirkuliere in sozialen Netzwerken ein Auszug eines Memos des IT-Sicherheitsunternehmens NCC GROUP, in dem von einer signifikanten Kompromittierung durch eine APT-Gruppe die Rede ist.

Teamviewer betonte, nach aktuellem Stand der Untersuchungen sei der Angriff auf die Corporate IT-Umgebung des Unternehmens beschränkt geblieben. "Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Angreifer Zugang zu unserer Produktumgebung oder zu Kundendaten erlangt haben." Der Fernwartungsspezialist wies auf eine strikte Trennung zwischen der Corporate IT, der Produktumgebung und der Teamviewer Konnektivitätsplattform. "Dies bedeutet, dass wir alle Server, Netzwerke und Konten strikt getrennt halten, um unbefugten Zugriff und Bewegungen zwischen den verschiedenen Umgebungen zu verhindern."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:04) weiterlesen...

Zalando übertrifft dank Endspurt Gewinnprognose für 2024 Der Online-Händler Zalando DE000ZAL1111 hat durch einen Schlussspurt im vergangenen Jahr profitabler gewirtschaftet als erwartet. (Boerse, 16.01.2025 - 10:03) weiterlesen...

Luxuskonzern Richemont legt im Weihnachtsquartal überraschend deutlich zu Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont CH0210483332 hat im Weihnachtsquartal den Umsatz deutlich gesteigert. (Boerse, 16.01.2025 - 08:08) weiterlesen...

KI-Boom sorgt für Gewinnsprung bei Chiphersteller TSMC Die ungebrochen starke Nachfrage nach Computer-Hardware zum Ausbau der KI-Fähigkeiten der Techkonzerne hat dem Chiphersteller TSMC TW0002330008 Ende 2024 einen Gewinnsprung beschert. (Boerse, 16.01.2025 - 08:06) weiterlesen...

Drägerwerk verdient operativ mehr als erwartet - Umsatz enttäuscht Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk DE0005550636 hat im vergangenen Jahr den Umsatz nicht so stark wie erhofft gesteigert. (Boerse, 15.01.2025 - 20:29) weiterlesen...

SAF-Holland erfüllt Margenprognose - Umsatzziel knapp verpasst Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland DE000SAFH001 ist 2024 bei einem sinkenden Umsatz erwartungsgemäß profitabler geworden. (Boerse, 15.01.2025 - 19:01) weiterlesen...