Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kommt bei seinem Umbau voran.

17.02.2025 - 16:10:44

BASF verkauft Geschäft mit Bautenanstrichen

Wie das Dax DE0008469008-Unternehmen mitteilte, übernimmt der US-Farben- und Beschichtungskonzern Sherwin-Williams das brasilianische Geschäft mit Anstrichen für Gebäude von BASF für 1,15 Milliarden US-Dollar (1,1 Mrd. Euro). Das Geschäft mit Bautenanstrichmitteln mit einem Umsatz von rund 525 Millionen Dollar 2024 sei das einzige nennenswerte Geschäft der BASF mit Endverbrauchern, hieß es. Die Veräußerung des Bereichs ist nur ein Schritt beim Konzernumbau. "Im zweiten Quartal 2025 beabsichtigt BASF, an den Markt zu gehen, um weitere strategische Optionen für ihre verbleibenden Coatings-Aktivitäten zu prüfen", so der Konzern. Diese umfassten die Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacke sowie Oberflächenbehandlungen.

Analyst Peter Clark von Bernstein Research hob in einer ersten Reaktion die Äußerungen zu den verbleibenden Coatings-Aktivitäten hervor. Der neue Konzernchef wolle mit Blick auf die Fokussierung aufs Kerngeschäft wohl rasch liefern, so Clark. Die BASF-Aktie reagierte indes zunächst nicht auf die aktuellen Unternehmensnachrichten.

BASF will mit weitreichendem Umbau aus der Krise

BASF-Chef Markus Kamieth hatte im September einen weitreichenden Umbau angekündigt, um den weltgrößten Chemiekonzern aus der Krise zu führen. Geschäftsbereiche sollen teilweise verkauft und das Agrargeschäft an die Börse gehen. Zudem wird die Dividende für Aktionäre erstmals seit 2010 gekürzt, und es drohen weitere Schließungen von Chemieanlagen im Stammwerk Ludwigshafen. Dort steht mit dem jüngsten Milliarden-Sparprogramm ein weiterer, noch nicht bezifferter Stellenabbau bevor.

Gespräche über Schutz der Beschäftigten

Derzeit verhandelt der Konzern mit dem Betriebsrat über einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und eine Modernisierung des Standorts Ludwigshafen. Die Gespräche über eine neue Standortvereinbarung seien aufgenommen worden, sagte eine BASF-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Noch bis Jahresende gilt bei BASF eine Vereinbarung, die betriebsbedingte Kündigungen in Ludwigshafen ausschließt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Salzgitter verdoppelt Sparprogramm - Aktie verliert Der Stahlhersteller Salzgitter verschärft angesichts roter Zahlen seinen Sparkurs. (Boerse, 21.03.2025 - 10:45) weiterlesen...

Amadeus Fire erwartet Gewinneinbruch - Aktie sackt ab Eine schwierige Lage der deutschen Wirtschaft trübt die Aussichten für den Personaldienstleister Amadeus Fire DE0005093108. (Boerse, 21.03.2025 - 10:06) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Konsumzurückhaltung verhagelt Aussichten von Douglas - Kursrutsch (Wiederholung: In der Überschrift wurde ein fehlender Buchstabe ergänzt.)DÜSSELDORF - Die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld stimmt die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 noch pessimistischer für das laufende Geschäftsjahr. (Boerse, 21.03.2025 - 10:05) weiterlesen...

Konumzurückhaltung verhagelt Aussichten von Douglas - Aktie bricht ein Die zunehmende Konsumzurückhaltung in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld stimmt die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 noch pessimistischer für das laufende Geschäftsjahr. (Boerse, 21.03.2025 - 10:02) weiterlesen...

Schmierstoffhersteller Fuchs rechnet 2025 mit Zuwächsen - Kursrutsch Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 will im laufenden Jahr Umsatz und Ergebnis steigern. (Boerse, 21.03.2025 - 09:44) weiterlesen...

Schmierstoffhersteller Fuchs plant für 2025 mit Ergebnis- und Umsatzplus Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 will im laufenden Jahr Umsatz und Ergebnis steigern. (Boerse, 21.03.2025 - 07:30) weiterlesen...