Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Klage gegen den geplanten Ausbau des Frachtflughafens Leipzig / Halle eingereicht.

04.12.2024 - 18:41:10

Klage gegen Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle eingereicht

Wie die Landesverbände Sachsen und Sachsen-Anhalt mitteilten, besteht das Ziel der Klage darin, den Beschluss der zuständigen Behörden gerichtlich überprüfen zu lassen. Dieser Beschluss ermöglicht ab 2032 eine Verdopplung der Umschlagskapazität des bereits jetzt zweitgrößten Frachtflughafens Deutschlands.

"Fatale Missachtung der Klimakrise"

Der Ausbau sei trotz zahlreicher Einwände von Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden und Trägern öffentlicher Belange genehmigt worden, hieß es. "Gegen einen solchen Beschluss bleibt der Zivilgesellschaft letztlich nur der Rechtsweg", sagte der Vorsitzende des sächsischen Landesverbands, Felix Ekardt.

Es müsse geklärt werden, ob der Ausbau angesichts der Klimakrise, der Gesundheitsbelastungen und der enormen öffentlichen Kosten überhaupt rechtmäßig sei. "Die Verdopplung der Kapazität eines Frachtflughafens in Zeiten der Klimakrise ist nicht nur ein Schritt in die falsche Richtung, sondern eine fatale Missachtung der Lebensgrundlagen künftiger Generationen", so Ekardt.

Die sächsische Landesdirektion hatte die Erweiterung des Flughafens im September genehmigt. Bei dem Projekt soll der Vorfeldbereich um 39 Hektar innerhalb des Flughafenareals erweitert werden. Damit sollen die Abfertigungskapazitäten für Fracht deutlich erhöht werden.

500 Millionen Euro für neues Drehkreuz

Der Flughafen Leipzig/Halle an der Grenze von Sachsen und Sachsen-Anhalt ist inzwischen der zweitgrößte Fracht-Airport in Deutschland. Für Frachtmaschinen gibt es eine Nachtflugerlaubnis. Die Mitteldeutsche Flughafen AG als Betreiber will 500 Millionen Euro investieren. Das Versandunternehmen DHL Express plant am Flughafen die Erweiterung seines Logistik-Drehkreuzes.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz für Regulierung sozialer Medien Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat sich für eine Regulierung der Meinungsmacht sozialer Medien ausgesprochen. (Politik, 12.01.2025 - 20:05) weiterlesen...

Gericht: Facebook muss Post mit 'Deadname' löschen Facebook US30303M1027 muss einen Post, in dem der ursprüngliche Name einer Transperson gegen deren Willen öffentlich gemacht wird, löschen. (Boerse, 10.01.2025 - 16:38) weiterlesen...

Bayer beantragt Zulassung Kerendia gegen Herzinsuffizienz in USA und China Bayer DE000BAY0017 hat in den USA und in China die Zulassung des Mittels Finerenon zur Behandlung einer bestimmten Form der Herzinsuffizienz beantragt. (Boerse, 10.01.2025 - 15:51) weiterlesen...

UN-Kritik an Aufweichung von Hassrede-Regeln bei Meta Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, äußert sich nach der Lockerung von Hassrede-Regeln beim Facebook- und Instagram-Konzern Meta US30303M1027 kritisch. (Boerse, 10.01.2025 - 12:41) weiterlesen...

RWE gibt Gericht Zusage: Bis Ende Januar keine Rodung Im juristischen Streit um den Betriebsplan und mögliche Rodungen im Braunkohlerevier Hambach hat die RWE DE0007037129 Power AG als Betreiberin gegenüber dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht in Münster eine sogenannte Stillhaltezusage bis zum 31. (Politik, 10.01.2025 - 11:24) weiterlesen...

Europaabgeordnete warnen vor Einfluss von Algorithmen bei X und Meta Die Grünen-Fraktion im Europaparlament wirft den Tech-Konzernen X und Meta vor, unter anderem durch technische Tricks die öffentliche Meinung zu manipulieren und damit die Demokratie zu gefährden. (Politik, 09.01.2025 - 17:30) weiterlesen...