Finanzierung/Investitionen, Deutschland

Der Autozulieferer Schaeffler DE000SHA0159 plant ein neues Werk in den USA.

26.02.2024 - 19:40:49

Autozulieferer Schaeffler kündigt neues Werk in den USA an

In Dover (Ohio) will das Unternehmen künftig Bauteile und Systeme für E-Fahrzeuge herstellen. Dort und in den Ausbau des Werks im nahegelegenen Wooster würden bis zum Jahr 2032 über 230 Millionen US-Dollar investiert werden, kündigte Schaeffler am Montag in Herzogenaurach an.

Der Bau des neuen Standorts Dover werde Mitte dieses Jahres beginnen und soll im Herbst 2025 abgeschlossen sein. Bis 2032 sollen 650 Entwicklerinnen und Entwickler dort arbeiten. Das Projekt werde durch den Bundesstaat Ohio und das staatliche Unternehmen JobsOhio gefördert, teilte Schaeffler mit. Der neue Standort liege logistisch günstig, biete eine gute Infrastruktur und sei in unmittelbarer Nähe zu Kunden, Lieferanten und dem Schaeffler-Standort in Wooster, der auf die Herstellung von Getriebesystemen spezialisiert ist und als Innovationszentrum für Elektromobilität dient. In Dover sollen unter anderem elektrische Achsen gefertigt werden.

Schaeffler hat Produktionsstandorte auch in den US-Staaten South Carolina, Missouri und Connecticut. Die USA gelten für das Unternehmen als strategischer Wachstumsmarkt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite Inmitten der Wirtschaftskrise kommen Mittelständler in Deutschland immer schwerer an Bankkredite. (Boerse, 16.01.2025 - 15:51) weiterlesen...

EU-Förderbank gibt Milliardenkredit an Chipkonzern NXP Der niederländische Chiphersteller NXP bekommt einen Milliardenkredit von der Europäischen Investitionsbank (EIB). (Boerse, 15.01.2025 - 16:42) weiterlesen...

Zahl der Aktionäre in Deutschland schrumpft erneut Erneut gibt es weniger Aktionäre in Deutschland: Die Zahl ist im zweiten Jahr in Folge gesunken, hält sich aber über der Zwölf-Millionen-Marke. (Politik, 15.01.2025 - 09:37) weiterlesen...

Bremens Innensenator wirbt nach DFL-Urteil für Fondslösung Nach der erfolglosen Verfassungsbeschwerde der Deutschen Fußball Liga (DFL) gegen ihre Beteiligung an Polizeikosten für Hochrisikospiele hat Bremens Innensenator Ulrich Mäurer seinen Wunsch nach einer bundesweiten Fondslösung betont. (Boerse, 14.01.2025 - 12:24) weiterlesen...

Mehr Geld für Start-ups: Bayern überholt Berlin Deutsche Start-ups bekommen nach einer Finanzierungskrise wieder mehr Geld von Investoren - und die Dominanz der Gründermetropole Berlin schwindet. (Boerse, 14.01.2025 - 07:08) weiterlesen...

Qiagen will rund 300 Millionen Dollar an seine Aktionäre ausschütten Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen NL0012169213 will durch einen sogenannten synthetischen Aktienrückkauf rund 300 Millionen US-Dollar an seine Aktionäre ausschütten. (Boerse, 12.01.2025 - 19:16) weiterlesen...