Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Der Autovermieter Sixt DE0007231326 will bei Stellantis NL00150001Q9 in den nächsten drei Jahren bis zu 250 000 Fahrzeuge für seine Vermietflotte in Europa und Nordamerika kaufen.

16.01.2024 - 17:27:21

Autovermieter Sixt kauft bei Stellantis bis zu 250 000 Autos

"Die Vereinbarung umfasst einen Gesamtwert von mehreren Milliarden Euro", teilte Sixt am Dienstag in Pullach bei München mit.

"Erste Auslieferungen in signifikantem Umfang" sollen bis Ende März erfolgen. Co-Vorstandschef Konstantin Sixt sagte, mit der Vereinbarung mit Stellantis könne das Unternehmen seine Wachstumsstrategie beschleunigt vorantreiben.

"Wir planen nicht, Stellantis-Fahrzeuge als Alternative zu kaufen, sondern als Ergänzung zu den Fahrzeugen anderer Hersteller", sagte ein Unternehmenssprecher. Die Flotte bestehe weiterhin aus vielen Fahrzeugen anderer Hersteller - mit einem hohen Anteil von BMW DE0005190003, Mercedes-Benz DE0007100000 und Audi.

Der Stellantis-Konzern, zu dem unter anderem Citroën, Peugeot, Fiat, Maserati, Chrysler und Opel gehören, soll Sixt Stadtautos, SUVs und Vans mit allen Antriebsarten liefern. Stellantis-Chef Carlos Tavares sagte, mit den Mietautos könnten Kunden die neuesten Modelle des Autobauers erleben.

Die Sixt-Mietautoflotte bestand im vergangenen Herbst aus rund 190 000 Fahrzeugen. Die durchschnittliche Haltedauer lag im Schnitt deutlich unter einem Jahr - bei Stellantis-Fahrzeugen dürfte sie zwischen 7 und 8 Monaten liegen, sagte ein Sixt-Sprecher. Im Segment der großen Transporter könnten es bis zu 18 Monate sein. Nach Ablauf werde Stellantis die große Mehrheit der Fahrzeuge zurückkaufen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tesla-Aktionäre sprechen Musk Riesen-Aktienpaket ein zweites Mal zu AUSTIN - Tesla US88160R1014-Aktionäre haben erneut einem Riesen-Aktienpaket im Wert von mehreren Dutzend Milliarden Dollar für Firmenchef Elon Musk zugestimmt. (Boerse, 14.06.2024 - 16:53) weiterlesen...

Softwarekonzern Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte - Kurssprung Der US-Mediensoftwarekonzern Adobe US00724F1012 hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft. (Boerse, 14.06.2024 - 10:54) weiterlesen...

Tesla-Aktionäre sprechen Musk Riesen-Aktienpaket ein zweites Mal zu Tesla US88160R1014-Aktionäre haben erneut einem Riesen-Aktienpaket im Wert von mehreren Dutzend Milliarden Dollar für Firmenchef Elon Musk zugestimmt. (Boerse, 14.06.2024 - 07:08) weiterlesen...

Robotaxi-Firma Waymo mit zweiter Rückruf-Aktion Die Robotaxi-Firma Waymo hat nach einem Unfall mit Blechschaden die Software ihrer gesamten Flotte aktualisiert. (Boerse, 13.06.2024 - 18:19) weiterlesen...

ROUNDUP 3/Bundestag sagt Ja zur Postgesetz-Reform - Briefversand dauert länger BERLIN - Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich darauf einstellen, ab kommendem Jahr länger auf Briefe warten zu müssen. (Politik, 13.06.2024 - 16:28) weiterlesen...

Gesundheitsminister Lauterbach sieht Krankenhausreform auf gutem Weg Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet mit dem Start der zwischen Bund und Ländern umstrittenen Krankenhausreform zum Jahreswechsel. (Politik, 13.06.2024 - 15:25) weiterlesen...