Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Anlagenbauer Gea DE0006602006 will 2024 noch etwas profitabler abschließen als gedacht.

11.10.2024 - 13:19:58

Gea rechnet 2024 erneut mit mehr Profitabilität

Grund für die Prognoseanhebung sei eine "sehr positive operative Entwicklung" in den ersten neun Monaten des Jahres, hieß es in einer Mitteilung vom Freitag. Den Anlegern schmeckte das: Die Gea-Aktie legte bis zu Mittag um 2,1 Prozent zu.

Seit dem Jahreswechsel kommt das Papier damit auf ein Plus von rund 23 Prozent. Seit einem Jahr sind es sogar knapp 37 Prozent. Wer seit fünf Jahren Gea im Depot hat, freut sich über einen Wertzuwachs von mehr als 80 Prozent.

Wie der MDaxDE0008467416-Konzern weiter in Düsseldorf mitteilte, soll die operative Marge vor Zinsen, Steuern, Abschreibung und Restrukturierungskosten des laufenden Jahres auf 15,4 bis 15,6 Prozent steigen. Zuletzt peilten die Manager hier 14,9 bis 15,2 Prozent an nach 14,4 Prozent im Jahr zuvor. Bereits im Juli hatte Gea seinen Ausblick für die Profitabilität erhöht. Beim organischen Umsatzwachstum geht der Vorstand weiter von zwei bis vier Prozent aus.

JPMorgan-Branchenkenner Akash Gupta und Jefferies-Analyst Rizk Maidi schrieben in einer ersten Reaktion, dass der neue Margenausblick Spielraum für eine Anhebung des Konsenses biete.

"Wir setzen unsere profitable Entwicklung auch im dritten Quartal fort und beweisen erneut die kontinuierliche Ergebnisverbesserung des Unternehmens", sagte Konzernchef Stefan Klebert laut Mitteilung. Auf Basis vorläufiger Zahlen stieg das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibung und Restrukturierungskosten (Ebitda) gegenüber dem Vorjahr um 10 Millionen auf 217 Millionen Euro. Die entsprechende Marge verbesserte sich um fast einen Prozentpunkt auf 16,1 Prozent.

Der Umsatz der drei Monate bis Ende September kletterte organisch um 1,4 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro. Analysten hatten in etwa damit gerechnet. Bei den Auftragseingängen verzeichnete Gea ein organisches Plus um 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf nun 1,3 Milliarden Euro. JPMorgan-Branchenkenner Gupta monierte, dass er bei der Kennziffer mehr erwartet hätte. Die operative Marge habe ihn aber positiv überrascht.

Die vollständigen Zahlen für das dritte Quartal will Gea am 6. November vorstellen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Absatzeinbruch bei VW-Tochter Audi Die Volkswagen DE0007664039-Tochter Audi hat im vergangenen Jahr einen Absatzeinbruch hinnehmen müssen. (Boerse, 13.01.2025 - 10:50) weiterlesen...

Fluggesellschaft Delta verdient mehr als gedacht Die US-Fluggesellschaft Delta US2473617023 hat das Jahr 2024 dank Zuwächsen auf Auslandsflügen und Geschäftsreisen mit überraschend viel Gewinn beendet. (Boerse, 10.01.2025 - 14:00) weiterlesen...

Agrarhändler Agravis wie erwartet mit Umsatz-Minus Deutschlands zweitgrößter Agrarhändler Agravis hat im vergangenen Jahr wie erwartet weniger Umsatz und Gewinn gemacht. (Boerse, 10.01.2025 - 12:11) weiterlesen...

Versicherer kommen bei Kalifornien-Bränden glimpflich davon Die Versicherungsbranche wird nach den verheerenden Waldbränden in Kalifornien nach Einschätzung von Experten für nur einen Bruchteil der Zerstörungen geradestehen. (Boerse, 10.01.2025 - 12:11) weiterlesen...

Mindestens zehn Tote und riesige Schäden in Los Angeles (mehr Details)LOS ANGELES - Mindestens 10 Tote, rund 10.000 zerstörte oder beschädigte Gebäude und milliardenschwere Sachschäden: Die Brände in und um die US-Westküsten-Metropole Los Angeles sind laut Präsident Joe Biden die verheerendsten in der Geschichte Kaliforniens.Ein Ende der Brände ist nicht abzusehen, denn drei der Feuer konnten laut der Brandschutzbehörde Cal Fire bislang nur minimal oder gar nicht eingedämmt werden. (Politik, 10.01.2025 - 11:52) weiterlesen...

VW hofft auf weitere Einsparungen durch Tarifüberarbeitung Nach der Tarifeinigung mit der IG Metall rechnet Volkswagen DE0007664039 mit weiteren Einsparungen durch die geplante Überarbeitung seiner Tarifstruktur ab 2027. (Boerse, 10.01.2025 - 09:35) weiterlesen...