Produktion/Absatz, Deutschland

Das VW DE0007664039-Werk in Zwickau muss einem Medienbericht zufolge auch nach dem Kompromiss zwischen Volkswagen DE0007664039 und Betriebsrat um seine Zukunft bangen.

10.01.2025 - 12:47:22

Presse: VW-Werk Zwickau muss um Audi-Produktion bangen

Im Konzern gebe es Überlegungen, das letzte verbleibende Modell, den Elektro-Audi Q4 e-tron, ab der ersten Hälfte der 2030er-Jahre zumindest teilweise auch an einem anderen Standort zu bauen, berichtet der "Spiegel".

Im Gespräch sei eine Produktion im US-Werk von Volkswagen in Chattanooga. Zumindest die Fahrzeuge für den US-Markt könnten künftig dort produziert werden, hieß es. Bisher kommen diese aus Zwickau. "Wir prüfen derzeit verschiedene Szenarien", sagte eine Audi-Sprecherin auf Anfrage. Zugleich betonte sie: "Zwickau bleibt auch künftig Produktionsstandort für Audi Q4 e-tron und Audi Q4 e-tron Sportback."

Erster Audi "Made in USA"

Das VW-Schwestermodell ID.4 wird bereits jetzt auch in Chattanooga produziert. Für Audi wäre der Q4 dagegen das erste Fahrzeug, das direkt in den USA hergestellt wird. Bisher bedient Audi den dortigen Markt vor allem aus seinem Werk in Mexiko.

Der Audi Q4 e-tron und dessen Kombi-Variante Q4 e-tron Sportback sind ab 2027 die einzigen Modelle, die noch in Zwickau gebaut werden. Die bisher ebenfalls dort hergestellten VW-Modelle ID.3, ID.4, ID.5 und der Cupra Born wechseln dann nach Wolfsburg und Emden. Darauf hatten sich Unternehmen und Betriebsrat im Rahmen des Tarifkompromisses kurz vor Weihnachten verständigt.

Für die Mitarbeiter gilt im Gegenzug eine Beschäftigungssicherung bis 2030. Das Zwickauer Werk hat rund 9.500 Mitarbeiter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Börse Stuttgart rechnet mit Zunahme des Kryptohandels Die Börse Stuttgart erwartet unter US-Präsident Donald Trump eine hohe Nachfrage nach Kryptowährungen. (Boerse, 20.01.2025 - 06:07) weiterlesen...

'Financial Times': Commerzbank prüft Abbau tausender Jobs Um eine mögliche Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit IT0005239360 zu verhindern, prüft die Commerzbank DE000CBK1001 einem Bericht der "Financial Times" (FT) zufolge auch den Abbau tausender Jobs. (Boerse, 19.01.2025 - 14:13) weiterlesen...

ADAC erwartet steigende Zulassungszahlen bei E-Autos Der ADAC erwartet für das laufende Jahr einen Anstieg der E-Auto-Zulassungen, da der Druck auf die Hersteller durch reduzierte CO2-Flottengrenzwerte steigt. (Boerse, 18.01.2025 - 12:10) weiterlesen...

Ohne Garantien der Regierung nehmen wir App vom Markt Der Krimi um ein mögliches Aus von Tiktok in den USA spitzt sich kurz vor Ablauf der Verkaufsfrist für die Video-App zu. (Politik, 18.01.2025 - 07:35) weiterlesen...

Mehr Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung Ob Gewinnspiel oder ein ach so günstiger Stromtarif: Unerlaubte Telefonwerbung hat 2024 zu deutlich mehr Beschwerden geführt. (Boerse, 18.01.2025 - 07:22) weiterlesen...

Tiktok will App in USA ohne Garantien der Regierung schließen Tiktok will in den USA mit dem Ablauf einer Verkaufsfrist am Sonntag dichtmachen, wenn es bis dahin keine ausdrücklichere Klarheit von der Regierung gibt. (Politik, 18.01.2025 - 07:20) weiterlesen...