Ergebnisse, Produktion/Absatz

Das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet Security Networks DE0007276503 hat einen besseren Jahresstart verzeichnet als ein Jahr zuvor.

17.04.2025 - 16:57:37

Secunet startet mit deutlichem Umsatzplus und operativ schwarzen Zahlen

Im ersten Quartal zog der Umsatz laut vorläufigen Daten vom Donnerstag um über ein Drittel auf 78,3 Millionen Euro an, wie die Essener mitteilten. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg auf 1,8 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatte der seit März im Kleinwerteindex SDax DE0009653386 notierte Dienstleister noch einen operativen Verlust von 5,6 Millionen Euro eingefahren.

Das hohe Niveau des Umsatzes sei auf bereits zum Vorjahresende getätigte und nun in den ersten drei Monaten ausgelieferte Bestellungen zurückzuführen, hieß es. Der Vorstand bestätigte die Jahresprognose, die Ende März bei Anlegern für Enttäuschung gesorgt hatte. Die Secunet-Aktie gewann nach der Mitteilung mehr als vier Prozent. Die finalen Quartalszahlen will das Unternehmen am 13. Mai vorlegen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verdi will Tarifverträge bei jüngster Lufthansa-Tochter Im Lufthansa-Konzern DE0008232125 verschärft sich die Konkurrenz zwischen den verschiedenen Gewerkschaften weiter. (Boerse, 23.06.2025 - 15:05) weiterlesen...

Spritpreise steigen nach US-Angriff im Iran nur leicht Nach dem Angriff der USA auf Atomanlagen im Iran steigen die Spritpreise. (Boerse, 23.06.2025 - 14:31) weiterlesen...

Internet-Holding Prosus mit sattem Gewinnsprung dank Tencent-Beitrag Die Beteiligungsgesellschaft Prosus NL0013654783 hat ihren Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr fast verdoppelt. (Boerse, 23.06.2025 - 09:49) weiterlesen...

Drei deutsche Hersteller setzen Umbau zu Grünstahl fort DUISBURG/FRANKFURT - Anders als Konkurrent ArcelorMittal LU1598757687 wollen die deutschen Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel, Salzgitter DE0006202005 und die Stahl-Holding-Saar (SHS) ihre Projekte zur klimaschonenderen Produktion weiterverfolgen. (Politik, 20.06.2025 - 16:45) weiterlesen...

EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google Im Rechtsstreit um die marktbeherrschende Stellung von Google US02079K1079 bei Smartphones schließt sich die Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH) der Forderung nach einer Milliardenstrafe an. (Boerse, 19.06.2025 - 14:59) weiterlesen...

Airbus plant höhere Dividenden - Pläne für Rüstung und Helikopter PARIS - Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus NL0000235190 lockt seine Aktionäre mit der Aussicht auf höhere Gewinnausschüttungen. (Boerse, 18.06.2025 - 16:06) weiterlesen...