Produktion/Absatz, Wettbewerb

Das Bundeskartellamt sieht die Rolle des Energieversorgers RWE DE0007037129 am deutschen Strommarkt mit Sorgenfalten.

25.11.2024 - 13:39:03

Wettbewerbshüter sind besorgt wegen Marktmacht von RWE

"Die strukturelle Marktmacht im Bereich der Stromerzeugung besteht fort", sagte Behördenchef Andreas Mundt anlässlich der Vorstellung des sogenannten Marktmachtberichts 2023/24 in Bonn.

Die Marktmacht des Konzerns sei zwar insbesondere wegen der schwachen Konjunktur und der damit gesunkenen Stromnachfrage etwas abgeschwächt worden. "Das Ausmaß der Unverzichtbarkeit - also die Zeiträume, in denen RWE den Marktpreis gezielt erhöhen könnte - lag aber immer noch in der Größenordnung der Vermutungsschwelle für eine marktbeherrschende Stellung." Ob RWE marktbeherrschend ist, steht nicht fest: Das müsste im Rahmen eines separaten Verfahrens untersucht werden.

Das "Ausmaß der Unverzichtbarkeit" des Stromanbieters und der Umstand, dass RWE seine Unverzichtbarkeit zu bestimmten Zeiten vorhersehen kann, besorgt die Wettbewerbshüter. Das deute darauf hin, "dass RWE das kartellrechtliche Missbrauchsverbot beachten muss", sagt Mundt.

Die Bundesbehörde sieht Anzeichen, dass die Marktmacht von RWE in Zukunft noch größer werden könnte. Bei einem Unternehmen mit Marktmacht besteht für den Verbraucher die Gefahr, dass das Unternehmen die Preise gezielt in die Höhe treiben könnte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weißes Haus: Trump soll Tiktok-Gesetz umsetzen US-Präsident Joe Biden will die Umsetzung des Gesetzes zum Eigentümerwechsel bei Tiktok seinem Nachfolger Donald Trump überlassen. (Politik, 17.01.2025 - 18:19) weiterlesen...

Lufthansa-Einstieg bei Italiens Staatsairline perfekt Die Lufthansa DE0008232125 ist nach jahrelangen Verhandlungen bei der italienischen Staatsairline Ita eingestiegen. (Boerse, 17.01.2025 - 17:49) weiterlesen...

WDH: Condor rechnet bald wieder mit Zubringerdienst der Lufthansa (Tippfehler im ersten Absatz berichtigt)NEU-ISENBURG - Der Ferienflieger Condor rechnet bereits in wenigen Wochen wieder mit günstigeren Konditionen, wenn seine Passagiere Zubringerflüge der Lufthansa DE0008232125 nutzen wollen. (Boerse, 17.01.2025 - 17:06) weiterlesen...

Condor rechnet bald wieder mit Zubringerdienst der Lufthansa Der Ferienflieger Condor rechnet bereits in wenigen Wochen wieder mit günstigeren Konditionen, wenn seine Passagiere Zubringerflügen der Lufthansa DE0008232125 nutzen wollen. (Boerse, 17.01.2025 - 14:09) weiterlesen...

EU-Kommission fordert interne Dokumente von X Die EU-Kommission treibt das Verfahren gegen Elon Musks Plattform X voran und verlangt Zugang zu internen Dokumenten über Algorithmen. (Boerse, 17.01.2025 - 13:25) weiterlesen...

Keine Trendwende bei Genehmigung neuer Wohnungen In Deutschland sind auch im November 2024 vergleichsweise wenige Wohnungen neu genehmigt worden. (Wirtschaft, 17.01.2025 - 10:53) weiterlesen...