Produktion/Absatz, China

Chinas Export von Elektroautos dürfte in diesem Jahr nach Einschätzung eines chinesischen Verbandes nicht weiter wachsen.

10.01.2025 - 06:27:31

Verband: Chinas E-Auto-Exporte dürften 2025 nicht wachsen

Es werde zwar damit gerechnet, dass die chinesischen Auto-Exporte insgesamt um zehn Prozent zulegen könnten, sagte der Generalsekretär des Branchenverbandes CPCA, Cui Dongshu. Für den E-Auto-Export erwarte er aber kein Wachstum.

Dem jüngsten Bericht der CPCA zufolge stiegen die Ausfuhren von E-Autos und Hybridwagen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 24,3 Prozent. Insgesamt exportierten Chinas Hersteller demnach 1,29 Millionen Fahrzeuge dieser Antriebsklassen.

Nachfrage-Problem und Zölle

Ein Kernproblem für die Ausfuhren sei der Druck durch Zölle in Europa, sagte Cui. Die EU - für China unter dem angespannten Handelsverhältnis mit den USA ein wichtiger Handelspartner - stimmte im vergangenen Jahr für zusätzliche Aufschläge auf in China hergestellte E-Autos. Betroffen waren vor allem chinesische Marken.

Die Auto-Industrie in Deutschland sah diese Maßnahme kritisch und fürchtete Gegenmaßnahmen. Peking reagierte mit mehreren Anti-Dumping-Untersuchungen, etwa gegen Branntwein oder Schweinefleischprodukte.

Ein weiteres Problem ist laut Cui, dass auf dem Auto-Markt in Russland kein Wachstum erwartet werde. Für chinesische Hersteller wurde Russland als Absatz immer wichtiger, seit der Westen das Land wegen seines Angriffskrieges gegen die Ukraine mit weitreichenden Sanktionen belegt hatte.

Preiskampf nimmt kein Ende

In China tobt weiter ein Preiskampf im E-Auto-Segment, der sich 2025 fortsetzen dürfte, wie Cui sagte. Grund dafür sei auch, dass die Zahl der Fahrzeuge rasant gestiegen sei. Dadurch blieben auch die Gewinnspannen der Hersteller niedrig. Viele Marken in China verdienen bislang kein Geld mit ihren E-Autos. Die Branche erwartet eine weitere Konsolidierung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ohne Garantien der Regierung nehmen wir App vom Markt Der Krimi um ein mögliches Aus von Tiktok in den USA spitzt sich kurz vor Ablauf der Verkaufsfrist für die Video-App zu. (Politik, 18.01.2025 - 07:35) weiterlesen...

Tiktok will App in USA ohne Garantien der Regierung schließen Tiktok will in den USA mit dem Ablauf einer Verkaufsfrist am Sonntag dichtmachen, wenn es bis dahin keine ausdrücklichere Klarheit von der Regierung gibt. (Politik, 18.01.2025 - 07:20) weiterlesen...

Weißes Haus: Trump soll Tiktok-Gesetz umsetzen US-Präsident Joe Biden will die Umsetzung des Gesetzes zum Eigentümerwechsel bei Tiktok seinem Nachfolger Donald Trump überlassen. (Politik, 17.01.2025 - 18:19) weiterlesen...

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:30) weiterlesen...

Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar US7311052010 will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. (Boerse, 16.01.2025 - 13:04) weiterlesen...

Datenschützer legen Beschwerde gegen TikTok ein Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat sechs Datenschutz-Beschwerden gegen die Video-Plattform Tiktok, den Modehändler Shein, den Smartphone-Hersteller Xiaomi und weitere chinesische Firmen wegen des Verstoßes gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingereicht. (Boerse, 16.01.2025 - 12:24) weiterlesen...