Produktion/Absatz, Arbeit

Brandenburgs Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Steinbach (SPD) rechnet im Falle eines Personalabbaus im Autowerk des US-Autobauers Tesla US88160R1014 in Grünheide mit einem Wegfall von weit weniger als 3000 Stellen.

15.04.2024 - 18:26:06

Minister: Absatzflaute dürfte an Tesla nicht spurlos vorübergehen

Steinbach sagte auf Anfrage am Montag: "Der Einbruch beim Absatz von Elektroautos in Deutschland und Europa dürfte auch an einem Marktführer wie Tesla nicht spurlos vorübergehen." Er stehe mit dem Unternehmen im Kontakt. "Wenn es zu einem Stellenabbau bei Tesla in Grünheide kommen sollte, dürfte sich die Zahl der Stellen nach unseren Informationen nicht um 3000 bewegen, sondern signifikant niedriger ausfallen."

Tesla-Chef Elon Musk will angesichts der Flaute am Markt für Elektroautos und schwacher Verkäufe weltweit mehr als jede zehnte Stelle im Unternehmen streichen. Es sei extrem wichtig, sich jeden Aspekt im Unternehmen hinsichtlich Kosten und Produktivität anzusehen, hieß es in einer internen Mail des Firmenchefs, die der Deutschen Presse-Agentur am Montag vorlag. Nach einer eingehenden Prüfung habe das Unternehmen entschieden, die Stellenanzahl um mehr als zehn Prozent zu senken.

Angaben, ob und wie viele Stellen in Teslas einzigem europäischen Werk in Grünheide bei Berlin betroffen sein könnten, gab es zunächst nicht. Auf seiner Webseite listet der Konzern bis dato noch viele offene Stellen in seiner jüngsten Fabrik. In dem Werk in Grünheide arbeiten inzwischen mehr als 12 000 Menschen. Laut "Handelsblatt" sollen in Grünheide rund 3000 der 12 500 Beschäftigten entlassen werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warnstreik legt etliche Häfen in Norddeutschland lahm Mit Beginn der dritten Tarifrunde haben Beschäftigte mehrerer Seehäfen den Druck auf die Arbeitgeber mit einem weiteren Warnstreik noch einmal erhöht. (Boerse, 17.06.2024 - 15:45) weiterlesen...

IG Metall will Lohnplus von 7 Prozent in Metall- und Elektroindustrie In der Tarifrunde für die rund 3,9 Millionen Beschäftigten der deutschen Metall- und Elektroindustrie will die IG Metall 7 Prozent mehr Geld fordern. (Boerse, 17.06.2024 - 12:48) weiterlesen...

Warnstreik in mehreren Häfen gestartet - Kundgebung ab der 'Elphi' Für einen Warnstreik vor Beginn der dritten Tarifverhandlungsrunde haben zahlreiche Beschäftigte der Häfen im Norden die Arbeit am Montagmorgen niedergelegt. (Boerse, 17.06.2024 - 08:18) weiterlesen...

Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreik in mehreren Häfen auf Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte der Häfen in Hamburg, Bremen, Bremerhaven, Brake und Emden zu einem Warnstreik an diesem Montag aufgerufen. (Boerse, 17.06.2024 - 06:26) weiterlesen...

Verdi fordert vor zweiter Banken-Tarifrunde Angebot der Arbeitgeber Vor der zweiten Tarifrunde für etwa 140 000 Beschäftigte in privaten Banken hat die Gewerkschaft Verdi die Arbeitgeber aufgefordert, ein eigenes Angebot in die Verhandlungen einzubringen. (Boerse, 16.06.2024 - 14:04) weiterlesen...

Munition statt Bremsen - Rheinmetall übernimmt Mitarbeiter von Conti Der Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 will vom Autozulieferer Continental DE0005439004 gezielt dort nicht mehr benötigte Mitarbeiter übernehmen. (Boerse, 14.06.2024 - 11:11) weiterlesen...