Produktion/Absatz, Deutschland

Berlin und Hamburg entziehen sich dem bundesweiten Trend zu immer mehr Autos.

07.03.2025 - 05:25:00

Weniger Autos in Berlin und Hamburg gemeldet

Während der Pkw-Bestand in Deutschland im vergangenen Jahr um rund 240.000 gestiegen ist, ging es in Berlin um gut 11.000 nach unten, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht, die die dpa ausgewertet hat. In Hamburg betrug das Minus knapp 2.500, in den restlichen Bundesländern stiegen die Pkw-Bestände.

Im Hamburg war es bereits der dritte Rückgang auf Jahressicht in Folge, allerdings der stärkste der jüngeren Vergangenheit. In Berlin war der Fahrzeugbestand 2023 noch gestiegen. Das aktuelle Minus von 0,9 Prozent in der Hauptstadt ist vergleichsweise groß. Es übertrifft die größte relative Steigerung, die mit 0,8 Prozent in Brandenburg auftrat.

Die nach Stückzahlen größten Anstiege gab es - kaum überraschend - in den drei bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg mit gut 73.000, gut 48.000 und knapp 46.000.

Insgesamt gibt es in Deutschland mit Stichtag 1. Januar 2025 49,3 Millionen Pkw. Der Bestand steigt seit Jahren kontinuierlich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mehr Beschwerden über die Post als bislang bekannt Deutlich mehr Bundesbürger haben sich im vergangenen Jahr über die Deutsche Post und ihre Wettbewerber beschwert als bislang bekannt. (Boerse, 15.03.2025 - 14:05) weiterlesen...

Mehr Beschwerden über die Post als bislang bekannt Deutlich mehr Bundesbürger haben sich im vergangenen Jahr über die Deutsche Post und ihre Wettbewerber beschwert als bislang bekannt. (Boerse, 15.03.2025 - 09:35) weiterlesen...

Hunderttausende Beschwerden wegen Paketen und Briefen Wegen verlorener, verspäteter oder beschädigter Sendungen haben sich viel mehr Bundesbürger über die Deutsche Post beschwert als bislang bekannt. (Boerse, 15.03.2025 - 09:09) weiterlesen...

IG-Metall-Chefin lehnt Rückkehr zu Kaufprämie für E-Autos ab In der Diskussion um neue Kaufanreize für E-Autos spricht sich IG-Metall-Chefin Christiane Benner gegen eine Rückkehr zu einer reinen Kaufprämie aus. (Boerse, 15.03.2025 - 08:59) weiterlesen...

Vance erwartet US-Lösung für Tiktok vor Fristablauf im April Der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance geht davon aus, dass bis Anfang April eine grundsätzliche Lösung für die Zukunft der Video-App Tiktok in den USA gefunden wird. (Politik, 15.03.2025 - 08:45) weiterlesen...

Bechtle vorsichtig für 2025 - Belebung im zweiten Halbjahr denkbar FRANKFURT/NECKARSULM - Die träge Konjunktur und die Investitionszurückhaltung der öffentlichen Hand stimmen den IT-Dienstleister Bechtle DE0005158703 vorsichtig für 2025. (Boerse, 14.03.2025 - 14:13) weiterlesen...