Ergebnisse, Produktion/Absatz

(Berichtigt wird das am 13. Februar 2025 (10.12 Uhr) gesendete Roundup.

14.02.2025 - 10:37:18

KORREKTUR/ROUNDUP: Douglas dämpft operative Gewinnerwartungen - Kursrutsch

Im letzten Absatz wird klargestellt, dass CVC Capital Partner und die Familie Kreke die Hauptaktionäre sind.)

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Parfümeriekette Douglas DE000BEAU7Y1 blickt nach einem verhaltenen Auftakt des neuen Geschäftsjahres etwas vorsichtiger auf die Gewinnentwicklung. Das Unternehmen beobachtet eine seit Dezember anhaltende Zurückhaltung der Kunden, wie aus dem am Donnerstagmorgen in Düsseldorf vorgelegten Quartalsbericht hervorgeht. Im abgelaufenen ersten Geschäftsquartal (bis Ende Dezember) blieb die Gewinnentwicklung hinter den Markterwartungen zurück. Das schockte die Anleger, die Aktie rutschte zweistellig ab.

Am Vormittag stand sie 13 Prozent im Minus, was den tiefsten Stand seit Ende August bedeutete. Douglas war im März an die Börse zurückgekehrt, der Ausgabepreis der Aktie lag bei 26 Euro. Dieses Niveau hat der Kurs allerdings seitdem nicht gesehen. Zuletzt kostete das Papier am Donnerstag 18,18 Euro, womit sich der Wert seit dem Börsengang um fast 30 Prozent verringert hat.

Das bereinigte operative Ergebnis (ber Ebitda) erwartet das Management im bis Ende September laufenden Geschäftsjahr nun am unteren Ende der bislang kommunizierten Spanne von 855 bis 885 Millionen Euro. Beim Umsatz prognostiziert es unverändert zwischen 4,7 und 4,8 Milliarden Euro.

Im abgelaufenen ersten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 6 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro. Vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Sondereffekten (ber Ebitda) blieben davon 353 Millionen Euro und damit 1,5 Prozent mehr übrig als vor einem Jahr, während Analysten ein größeres Plus erwartet hatten. Der auf die Aktionäre entfallene Gewinn stieg dank geringeren Finanzierungskosten zwar um 30 Prozent auf 163 Millionen Euro, blieb damit aber ebenfalls hinter den Erwartungen zurück.

Douglas-Chef Sander van der Laan berichtete von einer "starken Umsatzdynamik" im Oktober und November, in die wichtige Verkaufstagen wie der Singles' Day und Black Friday gefallen waren. Im Dezember schwächte sich die Dynamik aber ab, was sich in den ersten Wochen des neuen Kalenderjahres fortsetzte, sagte van der Laan laut Mitteilung. Douglas bekam das demnach insbesondere in Deutschland und Frankreich zu spüren.

Nach Meinung von Jefferies-Analystin Molly Wylenzek war erwartet worden, dass sich das Wachstum in der Beautybranche verlangsamen würde. Von der Schnelligkeit war sie nun aber überrascht.

Auch nach der Rückkehr aufs Börsenparkett im Frühjahr 2024 blieben als Alteigentümer von Douglas der Finanzinvestor CVC und die Gründerfamilie Kreke die Hauptaktionäre. Douglas war bereits von 1966 bis 2013 börsennotiert gewesen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ölkonzern Shell will noch mehr sparen - Höhere Ausschüttungen geplant Der Ölkonzern Shell GB00BP6MXD84 will in den kommenden Jahren stärker auf die Kostenbremse treten und zugleich die Ausschüttungen an seine Aktionäre steigern. (Boerse, 25.03.2025 - 08:45) weiterlesen...

Medios verdient unterm Strich weniger wegen hoher Finanzierungskosten Das Spezialpharmaunternehmen Medios DE000A1MMCC8 hat im vergangenen Jahr trotz Rekorden bei Umsatz und operativem Ergebnis unter dem Strich weniger Gewinn gemacht. (Boerse, 25.03.2025 - 08:22) weiterlesen...

Jenoptik erhöht Dividende weniger stark als erwartet - vorsichtige Jahresziele Der Technologiekonzern Jenoptik DE0006229107 will nach einem Gewinnsprung seinen Aktionären für das Jahr 2024 eine höhere Dividende zahlen. (Boerse, 25.03.2025 - 07:58) weiterlesen...

Heidelberg Materials will mehr Dividende zahlen - Gewinnziel für 2025 bestätigt Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials DE0006047004 will trotz eines Gewinnrückgangs mehr an seine Aktionäre ausschütten. (Boerse, 25.03.2025 - 07:25) weiterlesen...

Hornbach trotzt mauer Konsumstimmung und steigert Ergebnis überraschend stark Dem Baumarktkonzern Hornbach Holding DE0006083405 hat die geringe Ausgabefreudigkeit seiner Kundschaft auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 zu schaffen gemacht. (Boerse, 25.03.2025 - 07:05) weiterlesen...

Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn deutlich Der chinesische Autobauer BYD CNE100000296 hat im vergangenen Jahr mit einem kräftigen Verkaufsanstieg seinen Gewinn deutlich gesteigert. (Boerse, 24.03.2025 - 14:04) weiterlesen...