Produktion/Absatz, Deutschland

ADAC-Präsident Christian Reinicke lehnt steuerliche Vorteile beim Kauf von Elektroautos ab.

12.02.2025 - 06:22:48

ADAC: Ladepreise für E-Autos zu hoch

"Wenn ich kein Geld habe, kann ich nicht auch noch Steuervergünstigungen versprechen, die ich möglicherweise nicht halten kann oder wieder abkündigen muss", sagte Reinicke den Zeitungen der Funke Mediengruppe mit Blick auf Vorschläge aus Wahlprogrammen. So wollen etwa Grüne und SPD den Kauf von E-Autos unter bestimmten Bedingungen staatlich fördern.

"Der Staat muss dafür sorgen, dass das System dauerhaft funktioniert", sagte Reinicke. Neben einer verlässlichen Ladeinfrastruktur in der Fläche brauche es auch Verlässlichkeit in Bezug auf die Preise. "Der Ladepreis für den Strom ist viel zu hoch und wird absehbar auch eher nicht sinken." Die Politik müsse alles dafür tun, dass die Ladestrompreise für Verbraucher günstiger werden.

Aus der Kaufprämie "ein schwerer Fehler"

"Verlässlichkeit und Vertrauen in politisches Handeln sind wichtig. Und dann so eine Kaufprämie mal eben übers Wochenende aufzukündigen, war ein schwerer Fehler. Das darf nicht noch einmal passieren", sagte Reinicke.

Die Ampel-Koalition wollte bis 2030 eigentlich 15 Millionen vollelektrische Autos auf die Straßen bringen, hatte im Dezember 2023 jedoch wegen ihrer Haushaltsnöte den sogenannten Umweltbonus für Elektroautos gestoppt.

Der Absatz von Elektroautos in Deutschland war im vergangenen Jahr eingebrochen. Lediglich rund 380.600 E-Fahrzeuge wurden im Jahresverlauf neu zugelassen und damit fast 27,5 Prozent weniger als noch im Jahr davor. Ihr Anteil an sämtlichen Neuzulassungen betrug 13,5 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Renk will dank hoher Nachfrage weiter zulegen - Aktie unter Druck AUGSBURG - Der Panzergetriebe-Hersteller Renk DE000RENK730 sieht sich angesichts prall gefüllter Auftragsbücher auf Kurs zu weiterem Wachstum im laufenden Jahr. (Boerse, 26.03.2025 - 13:09) weiterlesen...

VW-Dachholding Porsche SE will nach Riesenverlust breiter investieren Die Holding Porsche SE DE000PAH0038 will nach einem hohen Milliardenverlust wegen des schwachen Jahres bei ihren Auto-Beteiligungen VW DE0007664039 und Porsche AG DE000PAG9113 im neuen Jahr möglichst wieder besser abschneiden. (Boerse, 26.03.2025 - 13:04) weiterlesen...

Onlineshop Otto steigert Kundenzahl Der Onlineshop Otto hat die Zahl der Kunden gesteigert. (Boerse, 26.03.2025 - 12:58) weiterlesen...

EnBW-Chef sieht Korrekturbedarf auf dem Weg zu Energiewende Um Energie bezahlbar zu halten, sind aus Sicht von EnBW DE0005220008-Chef Georg Stamatelopoulos vor allem politische Korrekturen notwendig. (Politik, 26.03.2025 - 12:46) weiterlesen...

Google startet neue Such-Funktion mit KI-Zusammenfassungen Die Google US02079K1079-Suche wird künftig auch in Europa bei bestimmten Anfragen einen zusammenfassenden Text als Antwort liefern, der von einer KI verfasst wurde. (Boerse, 26.03.2025 - 12:37) weiterlesen...

KORREKTUR: Porsche SE will nach Riesenverlust weniger Dividende zahlen (Berichtigung: Die Meldung wird neu gefasst, weil sich die Gewinnprognose für 2025 auf eine um Wertberichtigungen bereinigte Kennzahl bezieht. (Boerse, 26.03.2025 - 12:27) weiterlesen...