Tocvan Ventures Corp., CA88900N1050

Tocvan Ventures Corp. / CA88900N1050

23.05.2024 - 14:41:00

Tocvan absolviert weitere erfolgreiche Bohrung außerhalb der Main Zone und durchteuft in Oberflächennähe hochgradige Goldmineralisierung mit 10,9 g/t auf 3,1 Meter innerhalb eines 42,7 Meter breiten Abschnitts mit 1,0 g/t Gold

Tocvan absolviert weitere erfolgreiche Bohrung außerhalb der Main Zone und durchteuft in Oberflächennähe hochgradige Goldmineralisierung mit 10,9 g/t auf 3,1 Meter innerhalb eines 42,7 Meter breiten Abschnitts mit 1,0 g/t Gold

 

Wichtigste Eckdaten:

 

-          Bis dato zweitbeste Durchschneidung außerhalb der Main Zone, 300 Meter nordöstlich der Main Zone

300 Meter west-nordwestlich der vorhergehenden Bohrung JES-24-77, wo auf 56,4 Meter 1,0 g/t Au und 1 g/t Ag ermittelt wurden

-          In Bohrloch JES-24-79 wurde in 22,9 Metern Tiefe ein 42,7 Meter breiter Abschnitt mit 1,0 g/t Au durchteuft

In 38,1 Metern Tiefe sind auf 3,1 Metern 10,9 g/t Au enthalten

-          Ressourcenpotenzial entlang des North Hill Corridor wurde ausgeweitet

-          Anomale Explorationsergebnisse liefern wichtige Hinweise auf Trenderweiterungen

-          Zusätzliche Ergebnisse stehen noch aus

 

Calgary, Alberta23. Mai 2024 / IRW-Press / Tocvan Ventures Corp. (das „Unternehmen“) (CSE: TOC; OTCQB: TCVNF; FWB: TV3) gibt die Ergebnisse aus seinem Bohrprogramm im Umkehrspülverfahren (Reverse Circulation - RC) bekannt, das im Jahr 2024 in seinem Gold-Silber-Projekt Pilar absolviert wurde. Das Projektgelände liegt im bergbaufreundlichen mexikanischen Bundesstaat Sonora und ist auf dem Straßenweg erreichbar.

 

Unter den heute präsentierten Ergebnissen ist vor allem Bohrloch JES-24-79 hervorzuheben, in dem ab 22,9 Metern senkrechter Tiefe ein 42,7 Meter breiter Abschnitt mit 1,0 g/t Au durchteuft wurde, in dem auf 3,1 Metern 10,9 g/t Au enthalten sind. In diesem Loch wurden anomale Goldwerte mit durchschnittlich 0,8 g/t Au auf 50,3 Metern ermittelt. Aus einem hochgradigen Bereich der Mineralisierungszone wurden auf 3,1 Meter 10,9 g/t Au und 2 g/t Ag (einschließlich 21,4 g/t Au auf 1,5 Meter) gemeldet. Ähnlich wie die Main Zone bildet auch der North Hill Trend Ausbisse entlang eines abgerundeten Gebirgsgrats, was bereits in der frühen Erschließungsphase ein günstiges Abraum/Erz-Verhältnis (Strip Ratio) in Aussicht stellt. Die Bohrung zur Erkundung einer oberflächennahen Mineralisierung wurde in 125,1 Metern Tiefe abgebrochen. Die Mineralisierung bei North Hill ist entlang des Entwicklungszugs und in östlicher Richtung offen. Ebenfalls in dieser Pressemitteilung enthalten sind vier Explorationsbohrlöcher an den nordöstlichen Flanken der bekannten Mineralisierung (JES-24-78, 80, 81 und 82).

 

Die Ergebnisse aus sechs Bohrlöchern sind noch in der Auswertung. Die Bohrungen bei Pilar werden fortgesetzt.

 

 „Die heutigen Ergebnisse sprechen für das enorme Ressourcenpotenzial außerhalb der Main Zone“, so CEO Brodie Sutherland. „Mit den heutigen Ergebnissen präsentieren wir eine der besten Bohrungen, die jemals abseits des North Hill Trends niedergebracht wurden. Damit sind wir noch zuversichtlicher, eine weitere hochgradige Mineralisierung auffinden zu können. Ein Großteil des Entwicklungszugs muss erst erkundet werden und ist für eine Erweiterung offen. Angesichts der Nähe zu anderen parallel verlaufenden Entwicklungszügen stehen die Chancen gut, diese zu einer Zielzone für den Abbau großer Tonnagen zusammenfügen zu können. Nach den ersten Explorationsergebnissen zu urteilen, haben wir es hier sehr wahrscheinlich mit einem größeren, robusten Mineralisierungssystem zu tun. Mit jeder Phase nähern wir uns der Auffindung einer neuen Mineralisierung in geringer Tiefe, die wir unserer ersten Ressourcenschätzung hinzufügen können. Im Zuge der weiteren Bohrungen freuen wir uns schon darauf, unseren Aktionären neue Ergebnisse präsentieren zu können.“

 

A map of a mining area

Description automatically generated with medium confidence

Abbildung 1. Übersichtsplan mit den heute präsentierten Highlights der Bohrungen und den Ergebnissen aus den umliegenden Aufschlüssen. In Bohrung JES-24-79 wurde 300 m nordöstlich des Entwicklungszugs der Main Zone ein 42,7 m breiter Abschnitt mit 1,0 g/t Au durchteuft.

 

Erläuterungen zu den Ergebnissen

 

Bohrloch JES-24-79

 

Das Bohrloch war auf eine oberflächennahe Mineralisierung senkrecht unterhalb der von Tocvan im Jahr 2021 absolvierten Bohrung JES-21-53 gerichtet, aus der 15,3 Meter mit 1,1 g/t Au gemeldet wurden. In Bohrloch JES-24-79 wurde in 22,9 Metern Tiefe ein 42,7 Meter breiter Abschnitt mit 1,0 g/t Au durchteuft, in dem eine hochgradige Mineralisierung mit bis zu 21,4 g/t Au auf 1,5 Metern enthalten ist. Das Bohrloch befindet sich 300 Meter west-nordwestlich der bereits gemeldeten Bohrung JES-24-77 (56,4 Meter mit 1,0 g/t Au) und 300 Meter nordöstlich der Main Zone, die das Bohrloch JES-22-59 (116,9 Meter mit 1,2 g/t Au und 7 g/t Ag) umgibt. Der Entwicklungszug ist in Richtung Nordwesten, Südosten und Osten nach wie vor offen. Der North Hill Corridor ist ein 500 Meter langer Entwicklungszug, der sich von der Oberflächenmineralisierung im Norden südwärts in Richtung der früheren Bohrung JES-22-72 erstreckt, die in 27,5 Metern Lochtiefe einen 10,7 Meter breiten Abschnitt mit 0,6 g/t Au und 40 g/t Ag durchörterte. Mit dem heutigen Ergebnis steigt das oberflächennahe Ressourcenpotenzial entlang dieses Entwicklungszugs ganz erheblich.

 

Ergebnisse der Explorationsbohrungen

 

Erweiterung des 4-T Trends in Richtung Norden

 

In den Bohrlöchern JES-24-78, 81 und 82 wurde der nördliche Ausläufer des 4-T-Trends, über den nur wenige Daten vorliegen, erkundet. Das Unternehmen ist angesichts der frühzeitigen Ergebnisse zu den idealen lithologischen Eigenschaften des Wirtsgesteins, den Alterierungen und den erhöhten Werten der Indikatorelemente optimistisch gestimmt. Im oberen Abschnitt des Bohrlochs JES-24-78 fanden sich erhöhte Werte von Silber, Arsen und Antimon – alles wichtige Indikatoren für die Nähe zu einer epithermalen Mineralisierung. In Bohrloch JES-24-81 wies ein Abschnitt, der von der Oberfläche bis in eine Tiefe von 42,7 Meter reicht, erhöhte Werte von Gold, Silber, Arsen und Antimon auf, die allesamt eindeutige Hinweise auf eine Fortsetzung der Mineralisierung in nördlicher Richtung liefern. In Bohrloch JES-24-82 wurde ein 10,7 Meter langer Abschnitt mit erhöhten Gold-, Silber- und Arsenwerten durchörtert – ein weiteres Indiz, dass sich die Mineralisierung entlang des Entwicklungszugs fortsetzt.

 

Erweiterung des North Hill Trends

 

In Bohrloch JES-24-80 wurde die nordöstliche Randzone des North Hill Trends erkundet. Dabei wurden erhöhte Werte von Silber, Kupfer, Zink, Molybdän und Antimon ermittelt. In einer senkrechten Tiefe von 80,8 Metern wurde eine 13,7 Meter lange Zone mit erhöhten Silber-, Kupfer-, Arsen-, Molybdän- und Antimonwerten aufgefunden. Dies ist ein hervorragender Indikator für die unmittelbare Nähe zu einer Mineralisierung und zu erhöhten Kupfergehalten, wie sie auch an der Oberfläche und in anderen Bohrlöchern bei North Hill beobachtet wurden.

 

A map of a mine

Description automatically generated

Abbildung 2. Lageplan des Projekts Pilar, der den südlichen Block zeigt, der aus der Main Zone bei Pilar und dem neu entdeckten Ursprung des Seifengolds mit zusätzlicher Gold-Silber-Mineralisierung, die sich nach Süden erstreckt, besteht. Im nördlichen Block befindet sich eine große Alterationszone, die sich über 3,3 km mal 1,5 km erstreckt (North Alteration Zone) und bei den ersten Probenahmeprogrammen in dem neu erworbenen Gebiet hochgradige Gold- und Silberwerte ergab.

 

Tabelle 1. Zusammenfassung der heute veröffentlichten Bohrergebnisse des Bohrlochs JES-24-79 des Projekts Pilar.

Alle Intervalllängen sind gebohrte Mächtigkeiten.

 

Loch-Nr.

Von (m)

Bis (m)

Mächtigkeit (m)

Au (g/t)

Ag (g/t)

JES-24-79

22,88

73,20

50,32

0,82

0,55

einschließlich

22,88

65,58

42,70

0,96

0,60

einschließlich

38,13

41,18

3,05

10,9

1,60

einschließlich

38,13

39,65

1,52

21,4

2,60

 

Tabelle 2. Die heute veröffentlichten Bohrlochstandorte.

 

Loch-Nr.

Azimut

Neigung

Tiefe (m)

Rechtswert

Hochwert

Elevation (m)

JES-24-78

0

90

100,65

617750

3144746

431

JES-24-79

0

90

125,05

617611

3144765

435

JES-24-80

0

90

143,35

617475

3144837

429

JES-24-81

0

90

70,15

617735

3144853

404

JES-24-82

270

45

82,35

617732

3144852

404

 

Tabelle 3. Explorationsbohrergebnisse und geochemische Indikatoren

 

Loch-Nr.

Von (m)

Bis (m)

Mächtigkeit (m)

Au (g/t)

Ag (g/t)

Cu (ppm)

Pb (ppm)

Zn

(ppm)

As

(ppm)

Mo

(ppm)

Sb

(ppm)

JES-24-78

0,00

10,68

10,68

0,01

1,81

20

27

153

176

1

8

JES-24-80

7,63

9,15

1,53

0,07

22,0

74

489

262

82

2

21

JES-24-80

80,83

94,55

13,7

0,04

1,60

891

33

189

45

50

18

JES-24-81

0,00

@ irw-press.com