Karora Resources Inc., CA48575L2066

Karora Resources Inc. / CA48575L2066

13.05.2024 - 14:27:00

Karora meldet Rekordumsatz und starken Cashflow für Q1 2024

Toronto, Ontario - 13. Mai 2024 - Karora Resources Inc. (TSX: KRR) ("Karora" oder das "Unternehmen") - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/karora-resources-inc/) gab heute die Finanz- und Betriebsergebnisse für das erste Quartal 2024 ("Q1 2024") bekannt. Der ungeprüfte verkürzte Zwischenabschluss des Unternehmens sowie die Management Discussion & Analysis ("MD&A") sind auf SEDAR unter www.sedarplus.ca und auf der Website des Unternehmens unter www.karoraresources.com verfügbar. Alle Dollarbeträge sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar angegeben.

 

HIGHLIGHTS DES ERSTEN QUARTALS 2024

 

GOLDPRODUKTION UND -VERKAUF

 

-          Die für das erste Quartal 2024 gemeldete Produktion von 36.147 Unzen Gold ging um 9 % gegenüber 39.827 Unzen im ersten Quartal 2023 und um 10 % gegenüber der Produktion von 40.295 Unzen im vierten Quartal 2023 ("Vorquartal") zurück. Die Produktion wurde durch nasses Wetter an allen drei Betriebsstandorten während des Quartals und eine regionale Unterbrechung der Stromversorgung des staatlichen Netzes beeinträchtigt, die sich auf die Mühle Lakewood und die Mine Beta Hunt auswirkte und die produzierten Goldunzen beeinträchtigte. Die Goldverkäufe für Q1 2024 waren mit 40.343 Unzen stark, ein Anstieg von 12 % im Vergleich zu Q1 2023 und 8 % höher als im vorherigen Quartal.

 

KOSTEN AUF DEM WEG ZUR ERREICHUNG DES ZIELS FÜR 2024

 

-          Die Cash-Betriebskosten1 und AISC1 pro verkaufter Unze betrugen im ersten Quartal 2024 durchschnittlich 1.193 US$ bzw. 1.285 US$ gegenüber 1.272 US$ bzw. 1.435 US$ im vierten Quartal 2023. Die niedrigeren Kosten im Vergleich zum Vorquartal spiegeln in erster Linie die Auswirkungen der höheren Nickel-Nebenproduktgutschriften von wider (2,91 Millionen US$ oder 54 US$/oz Nickel-Nebenproduktgutschriften im aktuellen Quartal im Vergleich zu 0,3 Millionen US$5/oz im letzten Quartal 2023). Die höheren Nebenproduktgutschriften spiegeln die Wiederaufnahme der Nickelverkäufe im ersten Quartal wider.

 

REKORD-QUARTALSUMSATZ

 

-          Der Umsatz im ersten Quartal 2024 belief sich auf 115,5 Mio. $, was einen neuen Quartalsrekord für das Unternehmen darstellt und um 19 % höher ist als im ersten Quartal 2023 und um 14 % höher als im vorherigen Quartal. Der Anstieg im Vergleich zu den beiden Vorquartalen spiegelt den höheren realisierten Goldpreis und das höhere Verkaufsvolumen wider.

 

SOLIDER OPERATIVER CASHFLOW

 

-          Im ersten Quartal 2024 betrug der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 42,6 Mio. $ gegenüber 20,9 Mio. $ im ersten Quartal 2023 und 32,1 Mio. $ im Vorquartal, was auf das verbesserte Goldverkaufsvolumen und den realisierten Preis zurückzuführen ist.

-          Die liquiden Mittel zum 31. März 2024 in Höhe von 87,3 Mio. $ lagen um 4,8 Mio. $ oder 6 % über den 82,5 Mio. $ zum 31. Dezember 2023.

 

ERGEBNISENTWICKLUNG

 

-          Der Nettogewinn für das erste Quartal 2024 betrug 2,1 Millionen US-Dollar (0,01 US-Dollar pro Aktie), verglichen mit einem Nettoverlust von 2,9 Millionen US-Dollar (0,02 US-Dollar pro Aktie) im gleichen Zeitraum 2023 und einem Nettoverlust von 1,7 Millionen US-Dollar (0,01 US-Dollar pro Aktie) im vierten Quartal 2023. Das erste Quartal 2024 wurde durch einen nicht zahlungswirksamen Verlust aus Derivaten in Höhe von 6,3 Millionen US-Dollar und einen Wechselkursverlust von 5,0 Millionen US-Dollar beeinträchtigt.

-          Der bereinigte Gewinn1 für Q1 2024 von 13,3 Mio. $ (0,07 $ pro Aktie) gegenüber 4,8 Mio. $ (0,03 $ pro Aktie) im ersten Quartal 2023 und 3,3 Mio. $ (0,02 $ pro Aktie) im vorangegangenen Quartal, was, wie oben erwähnt, auf höhere Absatzmengen und Preise zurückzuführen ist.

-          Das bereinigte EBITDA1,2 für das erste Quartal 2024 in Höhe von 40,5 Mio. $ (0,23 $ pro Aktie) war ein Anstieg von 42 % gegenüber 28,6 Mio. $ im ersten Quartal 2023 und 63 % höher als die 24,9 Mio. $ im vierten Quartal 2023.

 

Nicht-IFRS: Die Definition und Überleitung dieser Kennzahlen sind im Abschnitt "Nicht-IFRS-Kennzahlen" dieser Pressemitteilung und in der MD&A für die drei Monate bis zum 31. März 2024 enthalten.Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation

 

FUSION MIT WESTGOLD ZUM GRÖSSTEN UNGESICHERTEN GOLDPRODUZENTEN AUSTRALIENS

 

-          Karora und Westgold Resources Limited ("Westgold" ASX:WGX) haben sich auf einen Zusammenschluss geeinigt, bei dem Westgold 100% der ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien von Karora durch einen gesetzlichen Plan of Arrangement gemäß dem Canada Business Corporations Act ("CBCA") erwerben wird. Der Zusammenschluss stellt sowohl für Karora- als auch für Westgold-Aktionäre einen transformativen Wachstumsschritt dar und schafft einen global investierbaren, an der ASX notierten Top-5-Goldproduzenten Australiens, basierend auf der Pro-forma-Marktkapitalisierung. Der Zusammenschluss steht unter dem Vorbehalt von Verfahrensfragen und der Zustimmung von 66 ?% der Karora-Aktionäre auf einer im Juli stattfindenden Versammlung. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Karora-Pressemitteilung vom 7. April 2024.

-          Im Rahmen des vorgeschlagenen Zusammenschlusses erhalten die Karora-Aktionäre eine Prämie im Voraus und halten 49,9 % des kombinierten mittelgroßen Goldproduzenten mit einer Kapazität von 400.000 Unzen pro Jahr.

-          Durch den Zusammenschluss von Karora und Westgold werden erhebliche potenzielle Synergien in Höhe von 440 Mio. $ erwartet

 

Karora wird am 13. Mai 2024 um 10:00 Uhr (Eastern Time) einen Call/Webcast veranstalten, um die Ergebnisse des ersten Quartals 2024 zu besprechen. Nordamerikanische Anrufer wählen bitte: 1-888-664-6383; lokale und internationale Anrufer wählen bitte: 416-764-8650. Wenn Sie an der Telefonkonferenz teilnehmen möchten, ohne von einem Telefonisten unterstützt zu werden, können Sie sich registrieren und Ihre Telefonnummer unter dem Callback-Link eingeben, um einen sofortigen automatischen Rückruf zu erhalten und in die Telefonkonferenz geschaltet zu werden. Für den Webcast dieser Veranstaltung klicken Sie auf den Webcast-Link 

https://app.webinar.net/qPWvB7E8zl7  

 

 (Informationen über den Zugang zu den Wiederholungen finden Sie weiter unten).

 

Paul Andre Huet, Chairman und CEO, kommentierte: "Wir sind mit einem Rekordquartalsumsatz von über 115 Millionen $ im ersten Quartal gut in das Jahr 2024 gestartet. Das Rekordergebnis wurde durch robuste Goldverkäufe von über 40.000 Unzen im ersten Quartal in Verbindung mit dem derzeit starken Goldpreisumfeld erzielt, was zu einem operativen Cashflow von 43 Millionen $ führte. Unsere finanzielle Leistung im ersten Quartal war mit einem bereinigten Gewinn von 13,3 Mio. $ (0,07 $ pro Aktie) solide, was einer Steigerung von 177 % gegenüber den 4,8 Mio. $ des Vorjahreszeitraums und einer Verbesserung von 10 Mio. $ im Vergleich zum Vorquartal entspricht.

 

Die Beta Hunt Mine hat mit einer Goldproduktion von 31.249 Unzen im ersten Quartal erneut bewiesen, warum wir sie als unseren Eckpfeiler betrachten. Die Kostenleistung der Mine war in diesem Quartal ausgezeichnet, mit Cash-Betriebskosten von 869 US$ pro Unze, was eine Verbesserung gegenüber dem Vorquartal und dem gleichen Zeitraum vor einem Jahr darstellt. Die solide Betriebsleistung bei Beta Hunt ist das direkte Ergebnis der effektiven Umsetzung unseres Wachstumsplans durch das Betriebsteam.

 

Beta Hunt hat auch weiterhin sehr ermutigende Explorationsergebnisse erzielt. Die Ergebnisse des Infill-Programms der Stufe 2 in der Fletcher-Zone zeigen weiterhin, warum wir von diesem Gebiet so begeistert sind, da es sich um ein sehr bedeutendes neues goldmineralisiertes System westlich der bisher größten und produktivsten Zone von Beta Hunt - Western Flanks - handelt. Zur Erinnerung: Im ersten Quartal meldeten wir einige aufregende Abschnitte bei Fletcher (3,8 g/t über 33,0 Meter, 15,2 g/t über 3,3 Meter und 34,6 g/t über 2,0 Meter, siehe Karora-Pressemitteilung vom 22. Februar 2024). Wie wir im März berichteten, haben wir mit der Erschließung eines Explorationsvorstoßes in Richtung der Fletcher Shear Zone begonnen und erwarten, dass wir im dritten Quartal Zugang zu dieser Mineralisierung erhalten werden. Das Potenzial dieses Gebiets ist ein spannender Teil unseres Minenplans für 2024 und könnte zusätzliche Flexibilität mit neuen Arbeitsflächen bieten, während wir den Anstieg auf 2,0 Mtpa bei Beta Hunt fortsetzen.

 

Insgesamt lag unsere Kostenentwicklung im ersten Quartal wie geplant bei 1.285 US$ pro verkaufter Unze und damit deutlich innerhalb unserer AISC-Prognose für das Gesamtjahr 2024 von 1.250 bis 1.375 US$ pro Unze.  Während wir in unseren HGO-Minen im ersten Quartal aufgrund extremer Wetterbedingungen und zusätzlicher Abraumbeseitigung einem Kostendruck ausgesetzt waren, profitierten wir im ersten Quartal von höheren Nickel-Nebenproduktgutschriften in Höhe von 54 US$ pro Unze im Vergleich zu nur 5 US$ pro Unze im vorangegangenen Quartal, was zeigt, warum wir vom Potenzial für Nickel-Nebenproduktgutschriften aus neuen Nickelgebieten, die wir mit mechanisiertem Abbau erschließen wollen, begeistert sind. Wir erinnern daran, dass wir bei Beta Hunt einen Wettbewerbsvorteil haben, da unsere wachsende Goldinfrastruktur und unser Betrieb den Großteil der Fixkosten tragen, die für den Zugang zu den nahe gelegenen Nickelgebieten erforderlich sind, was uns eine enorme Flexibilität bei der Ausbeutung unserer sehr hochgradigen Nickelzonen in derselben Mine bietet - eine beneidenswerte Position.

 

Schließlich, aber am wichtigsten, haben wir am 7. April eine sehr interessante Fusionstransaktion mit Westgold angekündigt. Dies ist eine sehr gute Nachricht für die Karora-Aktionäre, die nach der Genehmigung einen Premiumpreis erhält und durch eine 49,9%ige Beteiligung an dem neuen fusionierten Unternehmen Westgold/KRR, das der größte nicht gehedgte Goldproduzent Australiens sein wird, von den starken Goldmarktbedingungen profitieren wird. Das neue fusionierte Unternehmen bietet seinen Aktionären in vielerlei Hinsicht einen Wert, darunter ein beträchtliches Synergiepotenzial in der Größenordnung von 440 Mio. $, ein Wertsteigerungspotenzial als größeres Unternehmen, erwartete Käufe durch die Aufnahme in den TSX- und ASX-Index sowie die Flexibilität, das Wachstumspotenzial beider Anlagen mit einer starken gemeinsamen Bilanz und einem erheblich erweiterten Anlagenpark bei Westgold weiter zu erschließen. Es ist mir klar, dass Karora und Westgold zusammen allen unseren Aktionären ein überzeugendes Vehikel bieten, um an dieser historischen Goldpreisrallye zu partizipieren, indem sie einen bedeutenden Wert für beide Anlagen freisetzen, der als eigenständige Unternehmen nicht erreicht werden könnte."

 

GESCHÄFTSERGEBNISSE 

 

Tabelle 1. Ergebnisse der Operationen

 

 

 

Drei Monate zum Jahresende

 

Mar. 31,

2024

31. März

2023

31. Dezember

2023

Goldgeschäft (konsolidiert)

 

 

 

 

Gefräste Tonnen (000s)

436

502

485

 

Wiederherstellungen

94%

94%

94%

 

Gefördertes Gold, Gehalt (g/t Au)

2.75

2.62

2.75

 

Produziertes Gold (Unzen)

36,147

39,827

40,295

 

Verkauftes Gold (Unzen)

40,343

36,145

37,439

 

Durchschnittlicher Wechselkurs (C$/US$) 1

0.74

0.74

0.73

 

Durchschnittlich realisierter Preis (US $/Unze verkauft)

$2,067

$1,877

$1,988

 

Cash-Betriebskosten (US $/verkaufte Unze)2

$1,193

$1,124

$1,272

 

Nachhaltige Gesamtkosten (AISC) (US $/verkaufte Unze)2

$1,285

$1,213

$1,435

Gold (Beta-Hunt)

 

 

 

 

Gefräste Tonnen (000s)

271

298

363

 

Gefördertes Gold, Gehalt (g/t Au)

3.81

2.92

3.13

 

Produziertes Gold (Unzen)

31,249

26,577

34,486

 

Verkauftes Gold (Unzen)

34,310

23,077

31,819

 

Cash-Betriebskosten (US $/verkaufte Unze)2

$869

$967

$1,123

Gold (HGO Mine)

 

 

 

 

Gefräste Tonnen (000s)

165

204

123

 

Gefördertes Gold, Gehalt (g/t Au)

1.00

2.18

1.61

 

Produziertes Gold (Unzen)

4,898

13,250

5,809

 

Verkauftes Gold (Unzen)

6,033

13,068

5,620

 

Cash-Betriebskosten (US $/verkaufte Unze)2

$3,031

$1,402

$2,112

Der durchschnittliche Wechselkurs bezieht sich auf den durchschnittlichen Marktwechselkurs im Berichtszeitraum.Nicht-IFRS: Die Definition und Überleitung dieser Kennzahlen sind im Abschnitt "Nicht-IFRS-Kennzahlen" dieser Pressemitteilung und in den MD&A für die drei und zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2023 enthalten.Aufgrund von Rundungen können sich die Zahlen nicht addieren.

 

Konsolidierter Betrieb  

 

Die konsolidierte Goldproduktion belief sich im ersten Quartal 2024 auf 36.147 Unzen, ein Rückgang um 9 % gegenüber dem ersten Quartal 2023 (39.827 Unzen) und um 10 % gegenüber den 40.295 Unzen im Vorquartal. Der Rückgang gegenüber dem ersten Quartal 2023 resultierte in erster Linie aus dem Rückgang der Tonnage um 13 %, der teilweise durch einen um 5 % höheren Gehalt ausgeglichen wurde, der in erster Linie auf Beta Hunt zurückzuführen ist (31 % höherer Gehalt als im Vergleichsquartal). Die konsolidierte Tonnage lag um 13 % unter der des Vergleichszeitraums 2023 und um 10 % unter der des Vorquartals, was auf die Auswirkungen von zwei Wochen mit extrem nassem Wetter während des Quartals und eine zweiwöchige regionale Unterbrechung der Stromversorgung im staatlichen Netz zurückzuführen ist, die sich direkt auf die Mühle Lakewood und Beta Hunt auswirkte.

  

Die Cash-Betriebskosten1 pro verkaufter Unze betrugen im ersten Quartal 2024 durchschnittlich 1.193 US$, verglichen mit 1.124 US$ im selben Zeitraum 2023 und 1.272 US$ im vorherigen Quartal. Der Anstieg gegenüber demselben Zeitraum im Jahr 2023 spiegelt höhere Produktionsverarbeitungskosten wider, die durch einen höheren Gehalt leicht ausgeglichen wurden. Die niedrigeren Kosten im Vergleich zum Vorquartal spiegeln in erster Linie die Auswirkungen der höheren Nickel-Nebenproduktgutschriften wider. Die höheren Produktionskosten spiegeln die Einbeziehung aller Erschließungskosten in der kurzfristigen Untertagemine Two Boys und die zusätzliche Abraumbewegung in der Grube Pioneer zur Verbesserung der Wandstabilität sowie die Auswirkungen der vorübergehenden Vertragszerkleinerung bei Higginsville im laufenden Quartal wider. Die niedrigeren Kosten im Vergleich zum Vorquartal spiegeln den höheren Gehalt und die höheren Nebenproduktgutschriften im aktuellen Quartal von 54 US$/oz im Vergleich zu 5 US$/oz im letzten Quartal 2023 wider. Die höheren Nebenproduktgutschriften spiegeln die Wiederaufnahme des Nickelverkaufs im aktuellen Quartal wider.

 

Die AISC1 pro verkaufter Unze betrugen im ersten Quartal 2024 durchschnittlich 1.285 US$, verglichen mit 1.213 US$ im ersten Quartal 2023 und 1.435 US$ im Vorquartal, wobei der Anstieg gegenüber dem ersten Quartal 2023 die höheren Cash-Betriebskosten pro Unze widerspiegelt, die teilweise durch das höhere Goldverkaufsvolumen ausgeglichen wurden. Die niedrigeren AISC im Vergleich zum Vorquartal spiegeln die niedrigeren Cash-Betriebskosten und das höhere Goldverkaufsvolumen im aktuellen Quartal wider.

 

Beta-Hunt

 

Im esten Quartal 2024 förderte Beta Hunt 271.200 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 3,73 g/t, die 32.485 Unzen Gold enthielten und dem Minenplan 2024 entsprachen. Dies entspricht einem Rückgang von 10 % gegenüber den im ersten Quartal 2023 geförderten Erztonnen und einem Rückgang von 25 % gegenüber den Erztonnen des Vorquartals, was auf die geringere Verfügbarkeit einiger Betriebsbereiche, geplante Strom-Upgrades im unteren Abschnitt der Mine und eine Reihe ungeplanter lokaler Ausfälle des Übertragungsnetzes zurückzuführen ist, die nun behoben sind.  Trotz der geringeren geförderten Tonnage lag der Goldgehalt um 20 % höher als im ersten Quartal 2023 (299.900 Tonnen mit 2,81 g/t für 27.100 enthaltene Unzen), jedoch um 8 % niedriger als im Vorquartal (360.300 Tonnen mit 3,05 g/t für 35.286 enthaltene Unzen), was auf den Abbau eines geplanten höhergradigen Abschnitts von Beta Hunt im aktuellen Quartal zurückzuführen ist. Der Großteil der im ersten Quartal abgebauten Tonnen stammte aus dem mittleren und südlichen Abschnitt der Western Flanks sowie aus den geplanten höhergradigen Erzzonen der Zone A.

 

Die Goldproduktion von Beta Hunt belief sich im ersten Quartal 2024 auf insgesamt 31.249 gewonnene Unzen, basierend auf dem Mahlen von 271.000 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 3,81 g/t und einer Anlagenausbeute von 94 %. Der höhere Gehalt glich die geringeren verarbeiteten Tonnen aus und führte zu einer um 18 % höheren Goldgewinnung im Vergleich zum ersten Quartal 2023. Der höhere Gehalt wurde durch die geringeren verarbeiteten Tonnen im Vergleich zum Vorquartal ausgeglichen, das eine um 9 % höhere Goldproduktion (34.486 Unzen) ergab.

 

Die Cash-Betriebskosten1 pro verkaufter Unze betrugen bei Beta Hunt im ersten Quartal 2024 durchschnittlich 869 US$, im Vergleich zu 967 US$ im ersten Quartal 2023 und 1.123 US$ im vorangegangenen Quartal. Der Rückgang der Cash-Betriebskosten pro Unze im Vergleich zum gleichen und zum vorherigen Quartal 2023 spiegelt die positiven Auswirkungen der höheren Gehalte und der größeren Verkaufsmengen wider.

 

Zusätzlich zur Goldproduktion förderte Beta Hunt im ersten Quartal 2024 4.337 Tonnen Nickelerz mit einem geschätzten Gehalt von 2,5 % Nickel, verglichen mit 7.331 Tonnen Nickelerz mit einem geschätzten Gehalt von 2,2 % Nickel im selben Zeitraum 2023 und 5.253 Tonnen Nickelerz mit einem geschätzten Gehalt von 2,3 % Nickel im vorherigen Quartal.

 

Higginsville Bergbaubetrieb ("HGO")

 

Im ersten Quartal 2024 förderte HGO 45.400 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,73 g/t, die 2.525 Unzen enthielten, verglichen mit 72.200 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 3,85 g/t, die 8.927 Unzen enthielten, im ersten Quartal 2023 und 90.400 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,76 g/t, die 5.129 Unzen enthielten, im vorherigen Quartal. Die im ersten Quartal 2024 abgebauten HGO-Tonnen spiegeln größtenteils den fortgesetzten Tagebau bei Pioneer und den Untertagebau bei Two Boys wider. Der Betrieb wurde durch zwei Wochen extremen Wetters beeinträchtigt, was in Kombination mit einigen geringfügigen Bewegungen in der Tagebauwand von Pioneer (die nun behoben sind) zu einer geringeren Produktion und höheren Gesamtstückkosten führte.  Der Abbau in der primären Erzzone findet nun im zweiten Quartal statt.

 

Die Produktion bei HGO belief sich im ersten Quartal 2024 auf 4.898 gewonnene Unzen, basierend auf der Verarbeitung von 164.700 Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 1,00 g/t. Die Produktion im ersten Quartal 2024 ging um 63 % von 13.250 Unzen im ersten Quartal 2023 (203.600 Tonnen mit 2,18 g/t) zurück, was auf eine um 19 % geringere verarbeitete Menge und einen um 54 % niedrigeren Gehalt zurückzuführen ist. Die Produktion im ersten Quartal 2024 war um 16 % niedriger als im Vorquartal (122.800 Tonnen mit 1,61 g/t für 5.809 Unzen), wobei die verarbeiteten Tonnen um 34 % höher waren, was einen um 38 % niedrigeren Gehalt im Vergleich zum Vorquartal widerspiegelt. Die verarbeiteten Tonnen waren im Vergleich zu beiden Zeiträumen niedriger, was auf das extrem nasse Wetter, das Zurücklegen von Abschnitten der Grubenwände von Pioneer und die Abhängigkeit von historischen Haldenzufuhrquellen zurückzuführen ist.

 

Die Cash-Betriebskosten1 pro verkaufter Unze bei HGO betrugen im ersten Quartal 2024 durchschnittlich 3.031 US$ gegenüber 1.402 US$ im ersten Quartal 2023 und 2.112 US$ im vorangegangenen Quartal. Die gestiegenen Stückkosten spiegeln die vorübergehende Auswirkung der höheren Kosten pro Tonne bei der temporären Vertragsbrechung wider (die nach der im März abgeschlossenen Brückenreparatur nun wieder auf die Primärbrechung umgestellt wurde), sowie die höheren Kosten für die Rückverlegung der Grubenwände in der Grube Pioneer und den niedrigeren Verarbeitungsgrad. Die beiden derzeit in Betrieb befindlichen Minen bei HGO haben als Teil der geplanten Lebensdauer der Mine derzeit eine kürzere Lebensdauer, wodurch sich die Kapitalisierbarkeit der Abbaukosten verringert. Der Abbau der Haupterzzone bei Pioneer beginnt im zweiten Quartal, ebenso wie der Hochlauf von Two Boys unter Tage, was sich positiv auf die Cash-Betriebskosten auswirken dürfte.

 

Bearbeitung von Vorgängen

 

Im ersten Quartal wurden insgesamt 435.700 Tonnen gefräst2 mit einem Durchschnittsgehalt von 2,75 g/t und einer durchschnittlichen Gewinnung von 94 % für eine Produktion von 36.147 Unzen.

 

Beta Hunt steuerte im ersten Quartal 2024 97 % des Durchsatzes in der Müh

@ irw-press.com